Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0291
9. Die geistlichen Territorien, c. Hochstift Basel d. Hochstift Strassburg 27$

7073. Burckha.rdt, Albert, Bischof Burchard von Basel 1072-1107:

Jahrb. für schweizer. Geschichte 7, 1882, 57—89.

7074. Wurstisen, Christian, Bassler Chronick, Darinn alles, was sich

in Oberen Teutsche Landen, nicht nur in der Statt vnd Bistumbe
Basel ... zugetragen. 3. Aufl. nach der Ausgabe 1765. Basel 1883.
Vergl. die Nummern 7064. 7065.

7075. Vaufrey, [L], Histoire des eveques de Bäle. 4 Vols, Einsiedeln

1884—1886.

7076. Wackernagel, Rudolf, Das Lehenbuch des Bisthums Basel:

Anzeiger für schweizer. Altertumskunde 22, 1889, 267—270.

7077. Stouff, L., Le pouvoir temporel et le regime municipal dans

un eveche de l'empire germanique jusqu'ä la re7orme. (L'eveche
de Bäk). Paris 1890. (2 Tomes. Pariser These).

7078. Burckhardt-Finsler, Albert, Heinrich von Neuenburg, Bischof
zu Basel (1262—1274): Basler Biographien Bd. 2, Basel
1904, 1—81.

Kap. II. Die Zeiten Heinrichs von Thun und

Lütolds von Röteln.

7079. Roller, Otto, Der Basler Bischofstreit der Jahre 1309-1311:

Basler Zs. f. Geschichte und Altertumskunde 13, 1914, 276—361.
Streit Lütolds von Rötteln und Gerhards von
/ Wippingen um den Bischofstuhl von Basel.

^7080. Rohr, Hans, Die Entstehung der weltlichen — insbesondere der
grundherrlichen — Gewalt des Bischofs von Basel Aarau 1915.
(Berner jurist. Diss.).

7081. Stückelberg, Ernst Alfred, Der Bischofshof in Basel: ZGORh.

N. F. 31, 1916, 21-29.

7082. Schoenenberger, Karl, Das Bistum Basel während des

grossen Schismas 1378—1415 : Basler Zs. f. Gesch. u. Altertums-
,/ künde 26, 1927, 73-143; 27, 1928, 115-189.
$083. Bury, Benedict, Geschichte des Bistums Basel und seiner Bischöfe.

Solothurn 1927.

& Das Hochstift Strassburg

Siehe auch die Nummern 452. 542 (Urkunden und Re-
gesten); 3711. 3731 (Kardinal Rohan); 6560 (Bischof Franz
Egon von Fürstenberg); 6561-6575 (Bischof Wilhelm
Egon von Fürstenberg); ferner 6873a. 7132.

7084. Guillimannus, Franciscus, De episcopis Argentinensibus über

commentarius. Friburgi Brisgoiae 1608.

7085. Wimp heiing, Jacobus, Catalogus episcoporum Argentinensium

ad sesquiseculum desideratus. Restituit Johannes Michael Mo-
scherosch. Argentorati 1651. — Dasselbe. Argentorati 1660.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0291