Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0294
282 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

7113. Substantiaiia processus per evidentiam juris et facti, suc-

cincte deducta, in causa Stift Strassburg contra Ettenheimmünster
et vice versa : in specie auch das hierbey Oesterreichische Interesse
, o. O. [173.].

7114. [Regierungsbericht]. Praesentatum Reichs-Hof-Raht den

30. Julii 1731. In litteris ad Imperatorem Em. Cardinalis de Rohan
.,. samt Beylagen in causa Mandati Ettenheimmünster contra
Strassburg. (Zabern den 4. Febr. 1731). [Mit] Beylagen zum
Hochfürstl.-Strassburgischen Regierungs-Bericht ad Eminentissi«
mum, de Dato Elsass-Zabern, den 4. Februarii 1731.

7115. Miss brauche der Lands-Fürstl. Milde, Oder die von dem

Abbten zu Ettenheim Münster gegen Bischoffen zu Strassburg :
Verübte Insultus. o. O. [1731].

7116. Zienast, Carolus, Replicae apologeticae des Gottes-Hauses Etten-

heim-Münster auf die von Fürstl. Bischof fl.-Strass bürg. Regierung
in Druck gegebene Missbräuch der Landsfürstlichen Milde, o. O.

73^«

7117. Ehren-Rettung, Allerunterthänigste, höchstgemüssigte u. re-

spective Erklärung, dass die in dem Buch : Replicae apologeticae
unterstrichen wordene Verba auszulassen oder abzuändern ganz
ohnnöht, ... und dem Autori nicht angemutet werden können.
o.O. [nach 1734].

7118. Anweisung, Dem Juri et Facto gemässe, dass das Gottes-Hauss

Ettenheim-Münster durch die ... an der Ursula Träncklerin von
Munchweyhr vollstreckte peinliche Exemtion einer BischofL Strassb.
Regierung ... nicht vor- oder eingegriffen, o. O. 1737.

7119. Betrachtung, Rechtliche, über die Verfassung des Stifts Ettenheim
-Münster in Absicht auf die von dem Hochstift Strassburg
in dem abteylichen Territorio behauptet werden wollende ursprüngliche
und so zu sagen allgemeine Landeshoheit. Augsburg
1795.

Siehe auch die Nummern 3711. 3731.

7120. Beschreibung der im vorigen Jahrhundert an Würtemberg verpfändeten
bischöffl. Strassburgischen Aemter Oberkirch und Op-
penau : Johann Georg MeusePs Historisch-litterarisches Magazin 1,
1785, 150—157.

7121. Bader, Josef, Die ehemals strassburgische Herrschaft, Oberkirch
: Badenia 2, 1840, 219—237.

7122. Eimer, Manfred, Das bischöfliche Amt Oberkirch unter württembergischer
Pfandherrschaft: ZGORh. N. F. 42, 1929, 132—146;
43, 1930, 610—639.

7122a. Probst, K. Friedrich, Oberkirchs Anteil an der Geschichte des
Hochstiftes Strassburg. (Vortrag) : Die Ortenau 17, 1930, 1—16.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0294