Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0307
9. Die geistlichen Territorien, f. Erzstift Mainz

295

7248. Wild, Karl, Philipp Ludwig von Reiffenberg, Mainzer Domherr

und Statthalter zu Erfurt (1664-67), ein Staatsmann des 17. Jahrhunderts
[im Erzbistum Mainz] : Westdeutsche Zs. 18, 1899
174—198, 241—266. '

7249. Schreiber, Albert. Die Veranlassung zu der Fehde Götz von

Berlichingens mit dem Erzstifte Mainz : ZGORh. N. F. 15, 1900,
494-507.

7250. Wild, Karl, Lothar Franz von Schönborn, Bischof von Bamberg

und Erzbischof von Mainz 1693—1729. Ein Beitrag zur Staatsund
Wirtschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Heidelberg 1904.
(Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte
8).

7251. Bockenheimer, K[ari] G[eorg], Kurmainz im Fürstenbunde.

Mainz 1905. (S.A. aus „Der Katholik").

7252. Humpert, Theodor, Die territoriale Entwicklung von Kurmainz

zwischen Main und Neckar. Würzburg 1913. (Würzburger philos.
Dissertation).

7253. Humpert, Theodor, Die territoriale Entwicklung von Kurmainz

zwischen Main und Neckar : Archiv des Histor. Ver. von Unterfranken
und Aschaffenburg 55, 1913, 1—102.

7254. Sti m min g, Manfred, Die Entstehung des weltlichen Territoriums
des Erzbistums Mainz. Darmstadt 1915. (Quellen u. Forschungen
zur hessischen Geschichte 3).

7255. Schmidt, Gustav, Erzbischof Siegfried I. von Mainz. Ein Beitrag
zur Geschichte der Mainzer Politik im 11. Jahrhundert. Berlin
1917. (Königsberger phil Diss.).

7256. Burkard, Hans, Kurfürst Anselm Casimir von Mainz und seine

Politik bis zum Regensburger Kurfürstentag 1630. T. 1: Wahl
und Politik bis zum Mergentheimer Ligatag. (Würzburger phil
Diss. [in Maschinenschrift] v. 1922).

7257. Veit, Ludwig Andreas, Der Zusammenbruch des Mainzer Erz-

stuhles infolge der französischen Revolution. Ein Beitrag zur
Geschichte der Säkularisation der deutschen Kirche : Freib. DA.
N. F. 28, 1927, 1—142. — Auch selbständig. Mainz 1927.

7258. Uhl, Georg, Untersuchungen über die Politik Erzbischofs Heinrichs
III. von Mainz und seines Kapitels in den Jahren 1337—1346 :
Archiv f. hessische Geschichte N. F. 15, 1928, 87-146.

7259. Boll, Walter, Zur Geschichte der Kunstbestrebungen des Kurfürsten
von Mainz, Lothar Franz von Schönborn. (Archivalischc
Beiträge zur Kunst- und Sammeltätigkeit eines rheinischen Zeitgenossen
Johann Wilhelms von der Pfalz) : Neues Archiv f. d.
Geschichte der Stadt Heidelberg 13, 1928, 168-248.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0307