Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0308
296 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

7260. Kirn, Paul, Das Urkundenwesen und die Kanzlei der Mainzer

Erzbischöfe im fünfzehnten Jahrhundert: Archiv für hessische
Geschichte N. F. 15, 1928, 302-347, 533-573.

7261. Hantsch, Hugo, Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von

Schönborn (1674—1746). Augsburg (1929). (Salzburger Abhandlungen
und Texte aus Wissenschaft und Kunst Bd. 2).
Kurmainzischer Gesandter in Wien (1703—1704)
und Bischof von Würzburg.

g. Das Hochstift Würzburg

Siehe auch die Nummern 452. 475. 481. 489. 543. 1986—
1989 (Quellen); 2078—2086 (Herzogtum Franken); ferner
den Abschnitt D. 2. 8 (Der Bauernkrieg zwischen Neckar
und Main); ausserdem die Nummern 3153a. 3212 (30jähriger
Krieg); 3665 (Oesterr. Erbfolgekrieg); 3758 (Kriegsbegebenheiten
1795-1801); 6677. 6678. 6687. 6696. 6710
(Beziehungen zur Grafschaft Wertheim); 6740—6746 (Fürstentum
Leiningen); 6819. 6820 (Frank. Ritterschaft); 7243.
7246 (Bischof Joh. Phil, von Schönborn); 7261 (Bischof
Friedrich Karl von Schönborn).

7262. Eckhart, Joannes Georgius ab, Commentarii de rebus Franciae

orientalis et episcopatus Wirceburgensis. 2 Tomi. Wirceburgi 1729.

7263. Schöpf, Gregor, Historisch-statistische Beschreibung des Hochstifts
Wirzburg. Hildburghausen 1802.

7264. [ C1 a r m a n n ], Geschichte des Hochstifts Wirzburg und dessen

Fürstbischöffe. Nürnberg 1792. — Neue Aufl. Nürnberg 1803.

7265. W eigand, Wigandus, und Andreas Müller, Geschichte und

Verfassung des Bistums Würzburg von seiner Entstehung bis zur
Reformation : Archiv des historischen Vereins für den Untermainkreis
Band 1, Heft 2, 1832, 1—104.

7266. S ölt 1, [Johann Michael], Franz Ludwig, Fürstbischoff von Bamberg
und Würzburg : Neue Jahrbücher der Geschichte u. Politik.
Hrsg. von Fr. Bülau Jg. 1843, Bd. 1, 193—219.

7267. Gutachten einer von dem Fürstbischof Johann Philipp Franz ernannten
Commission über einige Gegenstände der landesherrlichen
Administration. Mit Anmerkungen von J. Denzinger: Archiv
des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg
Bd. 11, Heft 2 u. 3, 1851, 229—392.

7268. Henner, Theodor, Die herzogliche Gewalt der Bischöfe von

Wirzburg. Wirzburg 1874.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0308