Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0310
298 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

7281. Amrhein, August, Gorfried IV. Schenk von Limpurg, Bischof

von Würzburg und Herzog zu Franken, 1442—1455 : Archiv des
hist. Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 50, 1908,
1-150; 51, 1909, 1-198; 52, 1910, 1-75; 53, 1911, 1-153.

7282. Hefele, Friedrich, Der Würzburger Fürstbischof Julius Echter

von Mespelbrunn und die Liga. Würzburg 1912. (Würzburger
Studien zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit 6).

7283. Abert, Josef Friedrich, Die Jugendzeit der Bischöfe Johann

Philipp Franz und Friedrich Karl von Schönborn. S.A. aus
„Frankenland". Würzburg 1914.

7284. Brander, Vitus, Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof

von Würzburg. Würzburg 1917.

7285. Echter von Mespelbrunn, Julius, Fürstbischof v. Würzburg
und Herzog von Franken (1573—1617). Eine Festschrift
hrsg. ... von Clemens Valentin Hessdörfer. Würzburg 1917.

7286. Henner, Theodor, Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof

von Würzburg und Herzog von Ostfranken (1573—1617). München
und Leipzig 1918. (Neujahrsblätter hrsg. von der Gesellschaft
für fränkische Geschichte 13).
7286a. Freckwinkel, J(osef), Gerhard von Schwarzburg, Bischof von
Würzburg (1372—1400). (Würzburger phil. Diss. [in Maschinenschrift
] v. 1920 [1921]).

7287. Borkovvsky, Robert, Johann I. von Egloffstein, Bischof von

Würzburg (1400—1411). Ein Beitrag z. Verfassungs- und Wirt-
schaftsgesch. des Würzburger Territoriums. (Würzburger phil.
Diss. [in Maschinenschrift] v. 1921).
7287a. Fraundorfer, Paul Josef, Das Territorium des Hochstifls
Würzburg. I. Teil : Die kirchlichen Besitzungen von der Gründung
des Bistums (741) bis zum Regierungsantritt des Bischofs
Hermann I. von Lobdeburg (1225). (Erlangener phil. Diss. [in
Maschinenschrift] v. 1924).

7288. Hefele, Friedrich, Julius Echter von Mespelbrunn. (Ein Baustein
zu seiner Biographie) : Archiv des Histor. Vereins von
Unterfranken u. Aschaffenburg 64, 1924, 37—66.

7289. Fleckenstein, Wendelin, Geschichte des Hochstiftes Würzburg
unter der Regierung des Fürstbischofs Christoph Franz
von Hutten. (1724—1729). (Würzburger theol. Diss. [in Maschinenschrift
] v. 1925).

7290. Möller, Walther, Die angebliche Hinrichtung Emsts von Ehrenberg
durch Bischof Philipp Adolph von Würzburg : Archiv des
Historischen Vereins von Unterfranken u. Aschaffenburg 66, 1927,
49—59.

7291. Scherf, Andreas, Johann Philipp Franz von Schönborn, Bischof

von Würzburg (1719—1724). München 1930. (Schriftenreihe zur
bayerischen Landesgeschichte Bd. 4).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0310