Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0314
302 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

7327. Baumann, F[ranz] Lfudwig], Das Totenbuch von Salem:

ZGORh. N. F. 14, 1899, 351-380, 511-548.

7328. Probst, J.» Ueber die Schule von Salem im 14. Jahrhundert.

Zwei Tafelbilder in Bebenhausen u. Stams : SVG. Bodensee 30,
1Q01, 223—229,

7329. Den gel, Ignaz Philipp, Die politische und kirchliche Tätigkeit

des Monsignor Josef Garampi in Deutschland 1761—1763. Geheime
Sendung zum geplanten Friedenskongress in Augsburg und
Visitation des Reichsstiftes Salem. Rom 1905.

7330. Specht, Thomas, Die Beziehungen des Klosters Salem zur Universität
Dillingen : ZGORh. N. F. 20, 1905, 272-292.

7331. Buttenmüller, [Otto], Das Feuerlöschwesen im ehemaligen

Kloster Salem : Bodensee-Chronik 1908, Nr. 24.

7332. Baier, Hermann, Aus dem Haushalt einer geistlichen Grossgrundherrschaft
[Salem 1489—1490] : Linzgau-Chronik 2, 1911,
Nr. 20.

7333. Bai er, Hermann, Ein Sparerlass aus dem Kloster Salem von 1481 :

SVG. Bodensee 40, 1911, 248—255.

7334. Maier, [Gustav], Das Klosterleben in Salem [nach den Aufzeichnungen
des P. Ebe] : Linzgau-Chronik 3, 1912, Nr. 16—18.

7335. Bai er, Hermann, Chronikalische Aufzeichnungen aus dem Kloster

Salem : ZGORh. N. F. 28, 1913, 85-112.

7336. Maier, [Gustav], Aus der Geschichte von Salem : Linzgau-Chronik

4, 1913, Nr. 9—19.

7337. B a i e r, Hermann, Zur Bevölkerungs- und Vermögensstatistik des

Salemer Gebietes im 16. und 17. Jahrhundert: ZGORh. N. F. 29,
1914, 196—216.

7338. B a i e r, Hermann, Zu Raphael Köndigs Elenchus Privilegiorum

Regularium : Freib. DA. N. F. 16, 1915, 313—316.

7339. O b s er, Karl, Beiträge zur Salemer Bau- und Kunstgeschichte im

15. und 16. Jahrhundert : ZGORh. N. F. 30, 1915, 574—613.

7340. Lehmann, Hans, Das Cisterzienserkloster Wettingen und seine

Beziehungen zu Salem bis zum Tode des Abtes Peter II., 1633 :
ZGORh. N.F. 31, 1916, 602-630 ; 32, 1917, 341—374, 515—561.

7341. Obser, Karl, Zur Geschichte des Klosters Salem im 17. Jahrhundert
: ZGORh. N. F. 31, 1916, 65—85.

7342. Obser, Karl, Bernhard Strigels Beziehungen zum Kloster Salem :

ZGORh. N. F. 31, 1916, 167-175.

7343. Obser, Karl, Epitaphien, Gedenk- und Wappentafeln im Kloster

Salem : ZGORh. N. F. 31, 1916, 176—215.

7344. Walter, Leodegar, Salem will sich seinen Verpflichtungen gegenüber
Baindt und anderen Frauenklöstern entziehen : Cistercienser-
Chronik 35, 1923, 129—133, 148-151, 164—167.
7345'. Schmidt, Valentin, Zwei Salemer Konversen in Hohenfurt :
Cistercienser-Chronik 36, 1924, 241—242.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0314