Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0315
9. Die geistlichen Territorien, h. Reichsstift Salem 303

7346. Ointer, Hermann, Ein Besuch zu Salem im Jahre 1781 ; Birnauer

Kalender 1925, 77—80.

7347. Siebert, Hans Dietrich, Studien zur wirtschaftlichen Entwicklung
der Cistercienserabtei Salem von der Gründung Ms zur Resignation
Abt Eberhards von Rohrdorf. 1134—1240. Ein Beitrag
zur Cistercienservvirtschaftsgeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
. Diss. phil. [in Maschinenschrift] Freiburg i. Br. v. 1925.

7348. Klein, Joseph, Salem. Ein Führer durch die Kunstdenkmale und

die Geschichte der ehemaligen Reichsabtei Salmansweil. 2 Teile,
Überlingen a. B. 1925. 1927.

7349. Schober, Willi, Die Strafgerichtsbarkeit des Klosters Salem.

Rechts- und staatswiss. Diss. [in Maschinenschrift] Freiburg i. Br.
v. 1926.

7350. Das Totenbuch der Abtei Salem. Hrsg. von Leodegar Walter;

Cistercienser-Chronik 40, 1928, 1—5, 37—40, 71-77, 106-110,
129—135, 164-168, 194-197, 220-224, 246-251, 281-285, 322-
326, 359—378.

7351. Obs er, K[arl], Kaiserbesuche im Kloster Salem : Birnauer Kalender
8, 1928, 38—39.

7352. Walter, Leodegar, Das Versöhnungsfest der Reichsabtei Salem

mit der Reichsstadt Überlingen 1790 : Birnauer Kalender 9, 1929,
63—72.

2. Lebensgeschichte einzelner Äbte

7353. Müller, Gregor, Frowin, erster Abt von Salem [1137—1165] :

Cistercienser-Chronik 3, 1891, 1—8.

7354. Dietrich, Adolf, Salems erster Abt: Birnauer Kalender 1924,

66—70.

7355. G loning, Marian, Graf Eberhard von Rohrdorf, Abt von Salem

1191—1240. Ein kurzes Lebensbild. Augsburg (1904).

7356. Haid, Kassian, Reiseabenteuer des Abtes von Salem und nachherigen
Bischofs von Gurk, Konrad von Enslingen [1311—1336]:
Cistercienser-Chronik 19, 1907, 353-355.

7357. Gmelin, [Moriz], Die Romreise des Salemer Conventuals und

späteren Abtes [1575-1583], Matthäus Rot, 1554: ZGORh. 32,
1880, 234—273.

7358. Habich, Georg, Eine Medaille auf Abt Peter IL [Müller, 1593—

1614] von Salem, das Werk eines Überlinger Meisters; ZGORh.
N. F. 31, 1916, 130—131.

7359. Gloning, Marian, Stephan I. Jung, Abt des Reichsstiftes Salem

(1698-1725) : Freib. DA. N. F. 6, 1905, 77-124.

7360. Beck, [R], Ein Abt von Salem. (Anselm Schwab [1746-1778]) :

Württemb. Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 12, 1889, 170.

7361. Obs er, K[arl], Josef Haydn und Robert [Schlecht] von Salem

[1778-1802] : ZGORh. N. F. 25, 1910, 360.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0315