Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0316
304 E. Die einzelnen Territorien bis zur Gründung des Grossherzogtums

7362. Letzte Krankheit, Tod und Begräbnis des Abtes Robert [Schlecht!

von Salem (1778—1802). Mitgeteilt aus dem Tagebuch des P.
Kaspar Oexle von Kopf: Linzgau-Chronik 1, 1910, Nr. 28
und 29.

7363. Klein, Joseph, Caspar öchsle, der letzte Abt von Saiem [1802—

1803] : Birnauer Kalender 1922, 60—68.

i. Die Reichsabtei Petershausen.

Siehe auch die Nummern 1980. 1981. 1982. 2006 (Peters-
hauser Chronik); ferner die Nummern 7310. 7321.

7364. Catalogus reverendorum patrum et fratrum imper. monasterio-

rum S. Gregorii M. in Petri Domo, et S. S. Georgii, et Cyrilli
M. M. in Stein, Ord. S. Benedicti. Literis Salemitanis 1787.

7365. (Sutter er, Georgius, Placidus Natter er und R. Cr oc er),

Chronik-Blätter der sekularisirten Benediktiner-Abtei Petershausen
oder des verweltlichten Gotteshauses zum hl. Gregor d. G. am
rechten Rheinufer bei Constanz. Waldshut 1841.

7366. Staig er, Frfanz] Xav[er], Die ehemalige Benedictiner- und

Reichsabtei Petershausen bei Constanz : Freib. DA. 7, 1873,
231 " 272.

7367. Neuwirth, Joseph, Die Bautätigkeit der alamannischen Klöster

St Gallen, Reichenau und Petershausen : Sitzungsberichte der phil.
bist. Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften Bd. 106,
Wien 1884, 5—116.

7368. Necrologium Petrishusanum ed. Franciscus Ludovicus ßau-

mann: Mon. Germ, hist, Necrologia Germaniae tom. 1, Berolini
1888, 315—323, 664—678.

7369. Beck, P., Dissidien zwischen den Klöstern Petershausen und

Kreuzlingen im vorigen Jahrhundert: Diözesanarchiv von Schwaben
5, 1888, 72.

7370. Lindner, Pirmin, Professbuch der Benediktiner-Abtei Petershausen
. Kempten und München 1910. (Fünf Professbücher süddeutscher
Benediktiner-Abteien 5).

7371. Z eil e r, Joseph, Das Provinzialkapitel im Stifte Petershausen im

Jahre 1417. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformen in Benediktinerorden
zur Zeit des Konstanzer Konzils : Studien und Mitteilungen
zur Geschichte des Benediktiner-Ordens N. F. 10,1921/22,
1—73.

k. Das Reichsritterstift Odenheim

Siehe auch die Nummern 4905. 4907 (Anfall an Baden);

ferner Nr. 7310.

7372. Deductio facti et juris pro ordinariatu Spirense contra praepo-

situm decanum et capitulum equistris coliegiatae Bruchsaliensis.
Puncto praetensae exemptionis passivae et reliq. s. 1. 1671.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0316