Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0355
2. 1806—1856. d. Sturm u. Drang d. Vormärz. Revolution u. Reaktion 343

7864. Vorstellung, Wiederholte beschwersame, der ehemalig kaiserlich
königlichen Landvogtei Ortenau an die Orossh. Badische
Ständeversammlung vom Jahr 1839, ihre Beiziehung zu altbadi-
schen Kriegskosten betreffend. Carlsruhe [1839J.

7864a. Verhandlungen der badischen zweiten Kammer über die
hannoverische Verfassungsfrage in der 8. Sitzung vom 27. April
1839. Basel 1839.

7865. [N e b e n i u s , Karl Friedrich], Das südwestliche Deutschland, seine

Stimmung, seine Ansichten und Wünsche, in Beziehung auf die
gegenwärtigen politischen Conjuncturen. Karlsruhe 1840.

7866. Pfönitz], [Carl] E[duard], Ueber die Nothwendigkeit zweckmässiger
Massregeln zum Schutz des deutschen Oberrheins gegen
das Krieg drohende Frankreich. Carlsruhe 1840.

7867. Haupt-Quartiere der Allerhöchsten Souveraine von Würtem-

berg, Baden und Hessen während der gerneinschaftlichen Kriegsübungen
des VIII. deutschen Armee-Corps zur Bequartirung in
der Stadt Schwetzingen am 17., 18., 19. und 20. September 1840.
Mannheim 1840.

7868. Grenz-Vertrag zwischen dem Grossherzogthum Baden und

Frankreich vom 5. April 1840, nebst dem geschichtlichen und beschreibenden
Protokolle von demselben Tage, über die Berichtigung
der Eigenthums- oder Banngrenze der beiderseitigen Rheingemeinden
. Karlsruhe (1840).

7869. Convention reglant les limites entre la France et le Grand-

Duche de Bade. Vertrag zur Bestimmung der Grenzen zwischen
Frankreich und Baden. (Paris 1841).

7870. Ueber die Vertheidigung des westlichen Deutschlands gegen Frankreich
; besonders Beantwortung der Frage: Soll Rastatt eine Bundesfestung
werden? : Deutsche Vierteljahrs Schrift 1841, Heft 1,
149-168.

7871. Die Auswanderung der Opposition aus den Süddeutschen Ständekammern
: Minerva hrsg. von Friedrich Bran 1841, Bd. 3,205—242.

7872. Andres, Altvogt, [Pseud.], Geschichte des Badischen Landtags

vom Jahre 1842. In einer Schwarzwälder Dorfschenke erzählt.
Gross-Lauf enburg 1842.

7873. Die Auflösung der badischen Kammern am 19. Februar 1842 : Biedermann
^ Deutsche Monatsschrift für Litteratur u. öffentliches
Leben 1842, Bd. 1, 511—546.

7874. Ueber die Befestigung von Ulm und Rastatt: Deutsche Vierteljahrs

Schrift 1842, Heft 1, 197—226.

7875. Erinnerungen an den badischen Landtag von 1842. (Hrsg.

von Jfosef] Fickler). Belle-Vue, bei Constanz 1842.

7876. Fischer, Lfaurenz] Hfannibal], Freundes-Worte eines teutschen

Mannes an das Badische Volk. Frankfurt a. M. 1842.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0355