Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0434
422 F. Grossherzogtum und Freistaat Baden

9004. Trunk, Gustav, Staatsverwaltung und Landtagsarbeit. Schlussrede

des Staatspräsidenten in der Landtagssitzung vom 7. Oktober 1921.
(Karlsruhe 1921).

9005. Bleib treu, Emil, Die Bauernbewegung im Bezirk Bonndorf

1919—1922. Unseren Bauersleuten zur Lehr und Wehr. Bonndorf
[1922].

9006. S chof er, Josef, Politische Briefe über das alte und neue Zentrum
. Freiburg i. Br. 1922.

9007. Auswärtiges Amt. Die Rechtswidrigkeit der französischen

und belgischen Sanktionsmassnahmen. (Berlin 1923).
4. Die Besetzung der bad. Städte Offenburg

und Appenweier.

9008. Huber, Franz, Offenburg in der Zeit der französischen Besetzung
vom 4. Februar 1923 bis 18. August 1924. o. O. [1924].

9009. S chof er, [Josef], Das Zentrum [auch in Baden] einst und jetzt

Karlsruhe [1924].

9010. Landbund, Der. Sein Auftreten und sein Wirken im Bezirk

Bonndorf 1922—1924. Karlsruhe [1924].

9011. Föhr, Ernst, Kulturkämpferei und Kulturpolitik. Karlsruhe 1925.

9012. König, Hubert, Dem Heldenvolk an Rhein und Ruhr zum 10.

und 18. Januar 1925. (Karlsruhe 1925).

9013. Reramele, Adam, Staatsumwälzung und Neuaufbau in Baden.

Ein Beitrag zur politischen Geschichte Badens 1914/24. Karlsruhe
1925.

9014. S chof er, Joseph, Mit der alten Fahne in die neue Zeit. Politische
Plaudereien aus dem „Musterländle". Freiburg i. Br. 1926.

9015. Wecker, Fritz, Unsere Landesväter, wie sie gingen, wo sie

blieben. Berlin (1928).

Grossherzogtum Baden S. 105—115.

9016. Denkschrift, Badische, über die wirtschaftliche und kulturelle

Notlage Badens als Grenzland und besetztes Gebiet. [Karlsruhe
1929].

9017. S chof er, [Josef], Das Volk hat nun das Wort! Wahlrecht und

Wahlaussicht nach dem letzten badischen Wahlgesetz. Karlsruhe
1929.

9018. Hol ler, [Josef]. Sechs Monate Gefängnis. Erinnerungen aus der

Franzosenzeit von Oberbürgermeister Hoiler, Offenburg 1923/24.
Offenburg i. B. 1930.

9019. Mundhenke, Karlheinz, Der oberbadische Aufstand vom September
1923. Versuch einer sozial-psychologischen Analyse. Mit
einem Geleitwort von Wplly] Hellpach. Heideiberg 1930.
[Heidelberger philos. Dissertation].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch2/0434