Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: V
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0005
v

Seite

b. Aloys Henhöfer und die Glaubenstrennung im Gem-
mingischen Gebiete............. 80-82

c. Die Deutsch-Katholiken und der ZittePschc Antrag auf
Religionsfreiheit in Baden (1845)........ 82—84

8. Besondere Geschichte der katholischen Kirche Badens

und ihrer Einrichtungen............. 85—161

a. Allgemeines................ 85

b. Die Bistümer und Landkapitel......... 85—101

1. Allgemeines............... 85-86

2. Das Bistum Konstanz........... 86—93

a. Allgemeines.............. 86—89

b. Kirchenrechtliche Literatur......... 89—92

c. Gottesdienst und kirchliches Leben..... 92—93

f/ d. Das Meersburger Priesterseminar...... 93

1 3. Das Bistum Basel............. 93

4. Das Bistum Strassburg........... 93—94

5. Das Bistum Speyer(-Bruchsal)........ 94—96

6. Das Bistum Worms............ 96

7. Das Erzbistum Mainz........... 96

8. Das Bistum Würzburg........... 97

9. Die Landkapitel.............. 97—101

c. Die Klöster im Allgemeinen. Orden und Kongregationen
.................. 101—109

1. Allgemeines............... 101—103

2. Einzelne Orden und Kongregationen...... 104—109

d. Heiligengeschichte.............. 110—118

1. Allgemeines............... 110—111

2. Einzelne Heilige............. 111—118

e. Gottesdienst und kirchliches Leben....... 118

f. Die katholische Kirche und der badische Staat im 19.

und 20. Jahrhundert............. 119—159

1. Allgemeine und zusammenfassende Darstellungen . 119—120

2. Allgemeine Literatur zur Verfassungsgeschichte der
katholischen Kirche in Baden........ 120—123

3. Kirchliche Statistik. Die Kirchenstelien und die
Geistlichen............... 124-126

a. Allgemeines.............. 124—125

b. Die Vorbildung der Geistlichen und das theologische
Konvikt in Freiburg i. Br...... 125—126

4. Die Auflösung der alten kirchlichen Ordnung . . 126—133

a. Allgemeines.............. 126—127

b. Ignaz Heinrich v. Wessenberg als Generalvikar

des Bistums Konstanz.......... 127—133

f( 5. Die Gründungsgeschichte des Erzbistums Freiburg 133—134


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0005