Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 7
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0019
3. Siegel- und Wappenkunde

7

Friedrich I. von der Pfalz; Lehensbuch des Bistums
Speyer; Conrad Grünenberg's in Konstanz entstandenes
Wappenbuch; Gebhard Dacher's Konstanzer
Chronik; Gerold Edlibach's Wappenbuch (F.F. Bibl.
Donaueschingen); Wappenbuch des Gallus öhem (Uni-
versitätsbibl. Freiburg i. Br.); Wappenbuch aus dem
Breisgau; Pfälzer Wappenbuch.

9164. Wappenrolle, Die, von Zürich. Ein heraldisches Denkmal des

14. Jahrhunderts ... hrsg. von Walther Merz und Friedrich
H e g i. Zürich und Leipzig 1930.

Enth. auch bad. Geschlechter.

2. Darstellungen

a. Allgemeines

Siehe auch die Nummern 5430 (Walter, WappenVerleihung
an die Heidelberger Kupferschmiedzunft); 5435 (von Gulat,
Wappenverleihung Friedrichs IV. von der Pfalz); 5493
(Wilckens, Wappen Friedrichs V.); 9109 (Holzmann, Orden
und Ehrenz., Wappen).

9165. Kopp, Ulrich Friedrich, Ueber Entstehung der Wapen im allgemeinen
und des badischen insbesondere. Freiburg i. Br. 1831.

9166. Bader, Josef, Das Fürstenbergische Wappen aus alten Siegeln erklärt
: SAV. Baden 3, 1849, 266—276.

9167. Zell, Franz, Geschichte und Beschreibung des Badischen Wappens
von seiner Entstehung bis auf seine heutige Form. Karlsruhe
1858.

9168. Bader, [Josef], Ueber Wappen und Wahrzeichen. Eine Skizze :

Schauinsland 6, 1879, 86—88.

9169. Hohenlohe-Waldenburg, Fürst Friedr. Karl zu, Das Fürstenbergische
Wappen : SVG. Baar 3, 1880, 15—16.

9170. Weech, Friedrich] v., Wappenbrief König Wenzels für die Brüder
Hans und Claus Conczmann von Staffurt in der Markgrafschaft
Baden. 1392, Februar 14 : Anzeiger für Kunde der deutschen
Vorzeit N. F. 29, 1882, 164—165.

9171. Martin, Thfeodor], Wappensagen und Kaisersprüche : SVG. Bodensee
11, 1882, 114—119.

9172. P r i m b s , Karl, Entwicklung des Wappens der pfälzischen Wittelsbacher
: Archivalische Zs. 13, 1888, 199-209; N. F. 1, 1890, 65-105.

9173. Gümbel, Th[eodor], Die Wappen der pfälzischen Rittergeschlechter
: Pfälzisches Museum 1885, Nr. 2, 3, 6, 11; 1886, Nr. 2, 4, 6;
1887, Nr. 4.

9174. Brambach, Wilhelm, Das badische Wappen auf Münzen und

Medaillen. Karlsruhe 1889.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0019