Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 18
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0030
18 G. Die geschichtlichen Hilfswissenschaften

9320. Schöttle, Gustav, Die Münzwirren und Heckenmünzen in Oberschwaben
um die Wende des 17. Jahrhunderts : Numismatische
Zs. N. F. 1, 1908, 234—270.

9321. Schöttle, Gustav, Das Münz- und Geldwesen der Bodenseegegenden
, des Allgäus und des übrigen Oberschwabens im 13.
Jahrhundert: Numismatische Zs. N. F. 2, 1909, 191—220.

9322. Buchenau, H[einrich], Schwäbisch-Allemannische Pfennige :

Blätter für Münzfreunde Bd. 12, 1909—1911,4759—4764,4780—4798.
4807—4828, 4839—4848.

9323. Joseph, Paul, Ein bischöflicher Brakteat von Tiengen : Frankfurter
Münzzeitung 10/12, 1910/12, 369—371.

9324. Ebner, Julius, Die Münzstätte Tiengen im Klettgau : Frankfurter

Münzzeitung 10/12, 1910/12, 401—405.

9325. Cahn, Julius, Münz- und Geldgeschichte der im Grossherzogtum

Baden vereinigten Gebiete. Hrsg. von der Badischen Historischen
Kommission. Teil 1. Münz- und Geldgeschichte von Konstanz
und des Bodenseegebietes im Mittelalter bis zum Reichsmünzgesetz
von 1559. Heidelberg 1911. [Mehr ist noch nicht erschienen].

9326. Kuli, J. V., Die ehemaligen Münzvereinigungen Süddeutschlands,

besonders im Bereiche des heutigen Bayerns : Mitteilungen der
Bayerischen Numismatischen Gesellschaft 29, 1911, 22—35.

9327. Mayer, Offenburg als Reichsmünzstätte im 13. Jahrhundert : D'r

alt Offeburger Nr. 624, 1911.

9328. [Brambach, Wilhelm], Badens Kriegsmünzen : Karlsruher Zeitung
1917, Nr. 174 und 178.

9329. Layh, C., Das Kriegsnotgeld in Baden 1914—1919: Frankfurter

Münzzeitung Jg. 19, 1919, Nr. 225/226; 20, 1920, Nr. 230/231,
233/234, 239 ; 21, 1921, Nr. 252.

9330. Braun-Stumm, G. Frh., Umstrittene schwäbisch-allemannische

Brakteaten. (1. Villingen, Johann I. von Fürstenberg. 1324—1332) :
Blätter für Münzfreunde N.F. Bd. 1, Jg. 51—54, 1920—1923,281—283.

9331. B[uchenau], Hfeinrich], Rätselhafte schwäbische Kippermünzen

[des Bischofs von Konstanz] : Blätter für Münzfreunde N. F. Bd. 2,
Jg. 55—58, 1920—1923, 142—143.

9332. H o f m a n n , K[arl], Fränkische Kriegsnotmünzen 1917—1920 : Fränkische
Blätter Jg. 4, 1921, Ausgabe 7.

9333. H o f m a n n , Karl, Die letzten badischen Münzen. Eine Halbjahrhunderterinnerung
: Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher
Tagblatt 10, 1921, 413—414.

9334. B atz er, Ernst, Offenburger Pfennige: ZGORh. N.F. 37, 1922,

359—360.

9335. Hofmann, Karl, Die badischen Prägungen der Deutschen Reichsmünzen
1872—1922 : Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher
Tagblatt 11, 1922, 225—228.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0030