Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 105
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0117
8. Katholische Kirche, c. Klöster im Allg. Orden und Kongregationen 105

10316. Ring holz, Odilo, Des Benedictinerstiftes Einsiedeln Tätigkeit

für die Reform deutscher Klöster vor dem Äbte Wilhelm von
Hirschau : Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und
dem Cistercienser-Orden 7, 1886, 50-79, 269-292.
U. a. Petershausen u. St. Blasien.

10317. Mayer, Joh. Georg, Skizze einer Geschichte der schwäbischen

und schweizerischen Benedictiner-Congregation. Nach P. Moriz
Hohenbaum van der Meer: Studien und Mitteilungen
aus dem Benedictiner- und dem Cistercienser-Orden 9, 1888,
382-394, 573-588.

10318. L i n d n e r, Pirmin, Die Schriftsteller und Gelehrten der ehemaligen
Benediktiner Abteien im jetzigen Grossherzogthum Baden
vom Jahre 1750 bis zur Säcularisation : Freib. DA. 20, 1889,
79-140.

10319. L i n d n e r , Pirmin, Verzeichnis der deutschen Benediktinerabteien

vom 7.—20. Jahrhundert: Studien und Mitteilungen zur Geschichte
des Benediktinerordens N. F. 1, 1911, 1—50.

10320. N aege 1 e , Anton, Abt Benedikt Rauh von Wiblingen, Feldpropst

der bayrisch-kaiserlichen Armee im dreissigjährigen Krieg. Urkundliche
Beiträge zur Geschichte der deutschen Militärkuratie
und des Benediktinerordens in Schwaben. Freiburg i. Br. (1911).
(Römische Quartalschrift Supplementheft 18).

10321. Reichlin-Meldegg, Regintrudis von, und Franz J. Bendel
, Verzeichnis der deutschen Benediktinerinnenklöster : Studien
und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens
N. F. 4, 1914, 1 1 '"45*

10322. R i n g h o 1 z , Odilo, Beziehungen des Benediktiner-Stiftes Einsiedeln
zu ehemal. Klöstern etc. in Baden : Freib. DA. N. F. 25,
1924, 83113.

10323. Z e 11 e r , Josef, Liste der Benediktiner-Ordenskapitel in der Provinz
Mainz-Bamberg seit dem Konstanzer Konzil: Studien und
Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens N. F. 11,
1924, 184—195.

10324. Z e 11 e r, Josef, Drei Provmzialkapitel O. S. B. in der Kirchenprovinz
Mainz aus den Tagen des Papstes Honorius III.: Studien
und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens
N. F. 12, 1925, 73—97.

10325. Volk, Paulus, Ein Säkularisationsplan sämtlicher deutscher Benediktinerklöster
zu Anfang des 17. Jahrhunderts : Studien und
Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens N. F. 16,
1929, 146-156.

10326. Baur, Ludwig, Die Ausbreitung der Bettelorden in der Diöcese

Konstanz : Freib. DA. N. F. 1, 1900, 1-101; 2, 1901, 1-107.

10327. Idea chrono-topographica Congregatfionis] Cistercpensis] S. Ber-

nardi per Superiorem Germaniam ... s. 1. 1720.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0117