Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 117
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0129
8. Katholische Kirche, d. Heiligengeschichte

117

10496. Flaskamp, Franz, Zur Pirminforschung: Zs. für Kirchengeschichte
44, 1925, 199—202.

10497. (Jacobus de Voragine), Von dem lieben Herren sant pir-

minius sein leben. München 1925. (Neudruck aus dem Heiligenleben
des Jacobus de Voragine, Augsburg 1471).

10498. J e ck e r , Oall, St. Pirmins Herkunft und Mission : Die Kultur der

Abtei Reichenau 1, München 1925, 19—36.

10499. Pfeiffer, Maximilian, St. Pirminius in der Tradition der Pfalz :

Die Kultur der Abtei Reichenau 1, München 1925, 37—52.

10500. J e c k e r, Gall, Die Heimat des hl. Pirmin, des Apostels der Ala-

mannen. Münster i. W. 1927. (Beiträge zur Geschichte des alten
Mönchtums und des Benediktinerordens 13).

Siehe ferner Nr. 10398.

10501. Passio Thrudperti martyris Brisgoviensis ed. Br. Krusch: Mon.

Germ, hist, Scriptorum rerum Merovingicarum t. 4, Hannoverae
et Lipsiae 1902, 352-363.

10502. Hornstein, Jacobus, Sanct Trudtprecht der Breyssgewer

Apostel. Das ist: Kurtzer ausszug vom leben vnd sterben, auch
Vraltem herkommenden Closter vnnd Gottshauss dieses heiligen
Mans Trudtperti, so mehr als vor neunhundert Jaren im Schwartz-
wald der Landtschafft Breyssgaw gewohnt. München 1589.

10503. P e z i u s , Bernardus, Ad ... P. Marcum Hanzizium ... aliosque

... viros epistola, in qua vetustissima acta S. Trutperti mart, in
Brisgovia, auctore Erganbaldo, circa annum Christi 700 abbate
Sanct-Trudpertino, nunc primum public! juris facit ... Viennae
Austriae 1731.

10504. H an s i z i us , Marcus, Responsio ... ad epistolam ... P. ßer-

nardi Pezii ... super vita S. Trutperti, martyris in Brisgavia>
ex codice Zwifaltensi producta. Viennae Austriae 1731.

10505. Lorenz, Johannes Michael, Acta Trudperti martyris, omnium

quae extant, antiquissima, ad illustrandas origines domus Habs-
burgo Austriacae ex codice manuscripto bibliothecae academiae
Argentoratensis producta. Argentorati (1777).

10506. Leben des heiligen Trudpert. Gestorben um das Jahr 643 : Mone,

Quellensammlung 1, 1848, 17—28, 525—526.

10507. Baur, A., Über das Todesjahr des heiligen Trudpert: Freib.

DA. 11, 1877, 247-252.

10508. Rieder, Karl, Das Todesjahr des hl. Trudpert. Eine kritische

Untersuchung : Freib. Zs. 13, 1897, 79—104.

10509. Strohmeyer, Willibald, St. Trudperts-Büchlein. Geschichtlicher

Ueberblick über das Leben des Heiligen, das Kloster und die
Pfarrei St. Trudpert. Freiburg i. Br. 1912.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0129