Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 128
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0140
128

H. Kirchengeschichte

10630. Ansichten, Deutschlands, über das päbstliche Breve gegen den

Freyherrn von Wessenberg. Deutschland 1817.

10631. [Frey, Franz Andreas], Die gegenwärtige Lage der Diözese

Konstanz aus dem kirchen- und staatsrechtlichen Gesichtspunkte
betrachtet. Rom und Konstanz [== Bamberg] 1817.

10632. Huber, Fridolin, Wessenberg und das päpstliche Breve nebst

einem Anhange über Kirchengewalt, bischöfl und päpstl Rechte.
o.O. 1817.

10633. Huber, Fridolin, Wessenberg und das päbstliche Breve. Nebst

einem Anhange über Kirchengewalt-, bischöfliche und päbstliche
Rechte. Tübingen 1817.

10634. [Nick, Peter], Die Beschwerden gegen den Bisthums-Verweser

von Constanz, Freiherrn von Wessenberg. Sendschreiben eines
Pfarrers an seine Amtsbrüder im Grossherzogthum Baden. Tübingen
1817.

10635. [Werkmeister, Benedikt Maria], Ueber die Freyheüen der

gallicanischen und deutschen Kirche und über die päbstlichen
Breven gegen den Freyherrn von Wessenberg, Coadjutor und
Generalvikar zu Constanz. Heidelberg 1817.

10636. [Brunner, Philipp Joseph], Die römische Kurie und die Jesuiten
. Vom geheimen Rathe und Prädikator Gärtier zu Bruchsal
; nebst Bemerkungen über dessen Denunziationsschrift gegen
den konstanzischen Bistumsverweser Frhrn. von Wessenberg ...
Karlsruhe 1818.

10637. Denkschrift über das Verfahren des Römischen Hofs bey

der Ernennung des General-Vikars Frhrn. v. Wessenberg zum
Nachfolger im Bisthum Constanz und zu dessen Verweser, und
die dabei von Sr. Königlichen Hoheit dem Grossherzog von Baden
genommenen Massregeln. Carlsruhe 1818. [Es gibt Folio-
und Oktavausgabe].

10638. Höchst merkwürdiges und beachtenswertes Verfahren des päpstlichen
Stuhls bey der Ernennung des Freyherrn von Wessenberg
zum Nachfolger in dem Bissthum Konstanz : Die Zeiten oder
Archiv für die neueste Staatengeschichte und Politik, hrsg. von
Christian Daniel Voss, Bd. 55, 1818, 118—136, 163—203.

10639. [Doller, Johann Lorenz], Wessenberg auf der Kehrseite. Ein

Seitenstück zu Fridolin Hubers Wessenberg und das päbstliche
Breve, Tübingen 1817. Germanien [München] 1818.

10640. [Frey, Franz Andreas], Mehr Noten als Text zu der Denkschrift

über das Verfahren des römischen Hofs bei der Ernennung des
Generalvikars Freiherrn von Wessenberg zum Nachfolger im
Bisthum Konstanz und zu dessen Verweser und die dabei von
dem Grossherzog von Baden genommenen Massregeln. Germanien
[Bamberg] 1818.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0140