Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 129
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0141
8. f. Kath. Kirche u. bad. Staat. 4. Auflösung- der alten kirchl. Ordnung 129

10641. [Frey, Franz A.], Sendschreiben eines Layen aus dem Bisthume

Konstanz an den dortigen Klerus. Oder nähere Aufschlüsse über
die innere Lage dieser Dioecese und die Wahl des Freiherrn
Ignaz von Wessenberg zum Bischöfe von Konstanz. Mit Noten
von einem Unpartheiischen. o. O. 1818.

10642. [Frey, Franz Andreas], Raisonnierender Ueberblick der zwischen

Sr. Päbstlichen Heiligkeit Pius VII. und dem bischöflich-konstanzischen
Generalvikar Freyherrn v. Wessenberg obwaltenden Irrungen
, o. O. 1818.

10643. [Gärtier, Johann Adam], Frage: Mögte Pabst Pius VII. nicht

höchst wichtige Gründe wirklich, wie Er vorgab, gehabt haben,
da Er dem Freiherrn von Wessenberg die Bischöfliche Würde
zu Konstanz zu ertheilen verweigerte, oder so lange verzögert?
Beantwortet durch die Denunziations-Schrift des Baadischen Herrn
Geheimenraths Gärtier, und die darauf erfolgte Korrespondenz
dieses Gelehrten, und des Bruchsaler Vikariats an Seine Eminenz
den Herrn Primas, und von diesem an Beide. Mainz 1818.

10644. H u b e r, Fridolin, Antwort an den anonymischen Beurtheiler der

Schrift: Wessenberg und das päbstliche Breve. Tübingen 1818.

10645. [J a e c k, Markus Fidel], Der Klerus aus dem Bisthum Konstanz

an den im Jahr 1818 an ihn sendschreibenden Laien aus demselben
Bisthum. Oder über die innere Lage dieser Diözese und
die Wahl des Frhrn. Ig. Heinr. v. Wessenberg zum Bischof von
Konstanz. Freiburg 1818.

10646. [Kalb, Joseph Andreas], Kopf- und Herz-Seite des I. H. F. v.

Wessenbergs, General-Vikar zu Konstanz, als Antwort auf die
Kehr-Seite Wessenbergs ... Deutschland (1818).

10647. [Kalb, Joseph Andreas], Die Stimme eines Rufenden in der

Wüste. Oder Was soll man von den Irrungen zwischen Pabst
Pius dem VII. und dem Freyherrn von Wessenberg denken. Auf
dem Berg Sinai mit Mosaischen Schriften. 1818.

10648. (Münch, Ernst), Dem starkmüthigen Verfechter der Freyheit

teutscher Kirche, dem teutschen Manne, Freyherrn von Wessenberg
, als ein schwaches, ungeheucheltes Zeichen seiner innigen
Verehrung ... o. O. 1818.

10649. Paulus, [Heinrich Eberhard Gottlob], Beurtheilende Anzeigen

einiger Schriften, welche das neueste Betragen des römisch-
päbstlichen Kirchenregiments, besonders gegen das Generalvica-
riat von Constanz, gegen die Grossherzoglich-Badische Regierung
... beleuchten. Aus den Heidelb. Jahrb. ... bes. abgedruckt.
Heidelberg 1818.

10650. [S p e c k 1 e, Ignaz], Wessenbergs Aufenthalt im Breisgau. Dritte

Originalauflage. Nicht vermehrt und nicht verkürzt, aber mit nö-

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 1. 9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0141