Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 212
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0224
212

I. Rechtsgeschichte

2. Landstände am Oberrhein

Siehe auch die Nummern 6396 (Schwarzweber, Landstände
Vorderösterreichs); 6398 (Knapp, Die schwäbischösterreichischen
Stände); 6410 (Bader, Die ehem. breis-
gauischen Stände); 6420 (Deimling, Die Organisation der
landständ. Verfassung des Breisgaus).

11669. Ständische Verfassungen in Tyrol, Vorarlberg und Schwäbisch

Oesterreich : Historisch-statistisches Archiv für Süddeutschland 1,
1807, 69-224.

11670. Bader, [Joseph], Der Neuenburger Landtag von 1469 : ZGORh.

12, 1861, 465—485.

11671. Weech, [Friedrich] v., Die badischen Landtagsabschiede von

1554 bis 1668 : ZGORh. 29, 1877, 323—423.

11672. Gothein, Eberhard, Die Landstände der Kurpfalz: ZGORh.

N. F. 3, 1888, 1-76.

11673. Glasschr öd er, F[ranz] X[aver], Zum kurpfälzischen Ständewesen
: ZGORh. N. F. 10, 1895, 470—471.

11674. Adam, A. E., Zur Geschichte der badischen Landstände : ZGORh.

N. F. 6, 1891, 178-180.

11675. Gothein, Eberhard, Die Landstände am Oberrhein : Fünfundzwanzig
Jahre der Badischen Historischen Kommission, Heidelberg
1909, 29—51.

11676. Seith, Karl, Wesen und Bedeutung der landständischen Einrichtung
des Markgräflerlandes am Ausgang des Mittelalters. Ein
Beitrag zu ihrer Geschichte : Basler Jahrbuch 1927, 147—166.

11677. Seith, Karl, Grabtafeln von Mitgliedern der alten baden-durla-

chischen Landstände im Markgräflerland und deren Bedeutung :
Das Markgräflerland 1, 1929/30, 11—51.

d. Das Städtewesen

Siehe auch die Abschnitte D. 1. d (Landfriedensbünde,
Städtebündnisse und Rittervereinigungen); und E. 7 (Die
Reichsstädte und reichsunmittelbaren Dörfer im Allgemeinen
); ferner die Nummern 2776 (Fürstenwerth, Verfassungsänderungen
in den oberdeutschen Reichsstädten);
2781 (Westermann, Die Stellung der oberschwäb. Städte
zum Schwäb. Bund 1519—1522). — Die Verfassungsgeschichte
der einzelnen Städte wird in der lokalgeschichtlichen
Abteilung behandelt; vergleiche jedoch die Vorbemerkung
zu I. 2. a. 3 (Stadtrechte).

11678. Naeher, Julius, Die Städtewahrzeichen im Mittelalter, [u. a.

Stadt u. Schloss Heidelberg; Ladenburg; Bretten], o. O. u. J.
[S.A. der Landesbibliothek Karlsruhe].


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0224