Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 217
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0229
2. Interterritoriale Rechtsgeschichte, e. Ländliche Verfassung 217

11738. Koch, Georg, Die gesetzlich geschlossenen Hofgüter des badischen
Schwarzwalds. Tübingen 1900. (Volkswirtschaft!. Abhandlungen
der bad. Hochschulen Bd. 4, Heft 1).

Ist Freiburger rechts- u. staatsw. Diss.

11739. Reinfried, Karl, Die ehemaligen Edelhöfe im Amtsbezirk

Bühl: Die Ortenau 1/2, 1910/11, 1—18.

11740. Höflich, F., Der Neckarauer Wegschnitt: Mannh. Geschichtsbl.

13, 1912, 234—235.

11741. Christ, Gustav, Der Neckarauer Wegschnitt: Mannh. Geschichtsbl
. 13, 1912, 249—252.

Bemerkungen zu Nr. 11740.

11742. Kühn, Johannes, Das Bauergut der alten Grundherrschaft. Eine

Studie zur Geschichte des Verfalls der Grundherrschaft und der
Entwickelung der Agrarverfassung in Süddeutschland. Leipzig
1912. (Leipziger historische Abhandlungen 28).
Ist Leipziger phil. Dissertation.

11743. Haug, Flam. Heinr., Das Recht fränkischer Landgemeinden im

Spätmittelalter : Franken 1, 1913, 153—167.

11744. Völter, Hans, Die grundherrschaftlich-bäuerlichen Verhältnisse

im nördlichen Baden, dargestellt an der Geschichte des ehemals
Reichsritterschaftlich v. Gemmingischen Gebiets hinter dem Ha-
genschiess vom 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts : Neue Heidelb..
Jahrb. 19, 1916, 1-102.

11745. Humpert, Theodor, St. Trudpertische Zinsgüter im Schönauer

Tal: Blätter aus der Markgrafschaft 3, 1917, 23—26.

11746. Hauer, Artur, Die Markgenossenschaft des Hardtwaldes : Die

Pyramide, Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 10,1921, Nr. 41.

11747. Christ, Karl, Allgemeines über das Hubenverzeichnis von Kloster

Lorsch mit Beispiel von Weinheim : Weinheimer Geschichtsbiatt
11/12, 1921/22, 20—22.

11748. Weber, Max, Die Bauern der Klostergrundherrschaft Tennenbach
im Mittelalter: Freib. Zs. 37, 1923, 119-154.

11749. Hei zmann. Ludwig, Die Klöster und Herrenhöfe im Kirchspiel
Weingarten bei Offenburg in Baden. Offenburg 1924.

11750. Kähni, Otto, Die Abtei St.Peter als Leibherr in der Herrschaft

Triberg : Die Ortenau 11, 1924, 71-73.

11751. Weber, Max, Die Miniaturen des Tennenbacher Güterbuches

und sein Verfasser, Abt Johann Zenlin: Schauinsland 51/53*
1926, 93—97.

11752. Pfeiffer, Hermann, Der Nellenburger Gutshof. Eine rechts-,

bau- und wirtschaftsgeschichtliche Studie : Bodensee-Chronik 20r
1931, Nr. 19—21.

11753. Hildegard, Schwester M., Die Gutachhöfe des Bickenkiosters

St. Klara in Villingen. Ein Beitrag zur Geschichte der Leibeigen-
schaft: Freib. DA. 32, 1931, 306-316.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0229