Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 226
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0238
226

I. Rechtsgeschichte

c. Das Jaunertum

Siehe auch die Nuramern 6202 (Thorbecke, Verordnung
Karl Philipps von der Pfalz gegen das Bettler-, Zigeuner
- und Räubergesindel); 11829 (Ow-Wachendorf,
Beiträge zur hochnotpeinl. Gerichtsbarkeit).

11876. Beschreibung derjenigen Land-Vaganten, und angeblichen

Priestern, die von dem in der Hochfürstl. Constantzischen Vica-
riats-Gefangenschafft liegenden Priester Johann Georg Knotten,
und von der mit-gefangenen Margaritha Netzlerin, und Juditha
Allgeuerin indiciret worden.^ Extrahirt aus dem Inquisitions-
Protocoll Mörspurg den 13 ten Decembris 1723.

11877. Poenal-Verordnung, Geschärffte, welche zwischen des

Herrn Cardinalen und Bischoffen zu Speyer Hochfürstl. Em-
dann der verwittibt regierenden Frauen Marggräfin
zu Baaden-Baaden und des regierenden Herrn Marggrafen zu
Baaden-Durlach Hochfürstl. Hochfürstl. Durchl. Durchl. zu Vertreib
und Abhaltung des täglich überhandnehmenden dem Publico
so überlästig- und schädlichen Bettel- Herrenlosen Jauner- auch
Diebs- Raubs- und Ziegeunergesindels in dero Landen ad Execu-
tionem zu bringen einmüthig beschlossen worden. (Carlsruhe 1726).

11878. Verzeichnuss verschiedenen auf den Gräntzen des Schwabenlands
und Schweitz herumstreichenden Diebs- Jauner- etc. Gesindel
. Rastatt 1731.
11878a. Specification einiger zwischen Rhein, Mayn und Neckar
herum schweiffenden Dieben und Gauner, wie selbige Henr.
Wölffeischneider vulgo d. dickköpfige Henrich, ein berücht. Ertz-
Dieb, u. dessen Frau, zu Reichelsheim, Erbach. Amts Reichenberg
, beschrieben haben, o. O. 1740.

11879. Verzeichnuss, Alphabetische, und Beschreibung der aus denen

neuern Jauner-Actis und Listen gezogenen Jauner, Zigeuner,
Mörder, Räuber, Kirchen- Marckt- Tag- und Nacht-Diebe, falschen
Geld-Müntzer, Wechsler, Spieler, Brief-Träger und andern
herum vagirenden liederlichen Gesinds. Stuttgart 1746.
[Mit Beiband:] Zweyter Anhang oder Abdruck der in
Anno 1742. in Druck herausgekommenen Verzeichnuss
zerschiedener herum vagirenden Falsariorum.

11880. Poenal-Sanction, Chur- und Ober-Rheinische gemeinsame,

und Verordnung wieder dass schädliche Diebs- Raub- und Zie-
geuner- so dann Herrnlose Jauner- Wildschützen- auch müssig-
und liederliche Bettel-Gesindel. (Signatum Franckfurt den 4 ten
Septembr. 1748).

11881. Verzeichnus derer in denen Hochfürstl. Marggrävlich-Baden-

Durlachischen Landen zu gefänglicher Verhaft gebracht- und in
das Pforzheimer Zuchthaus condemnirten Vaganten, auch übriger
fremden Delinquenten. Gefertiget auf Georgii 1759.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0238