Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 74
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0086
74

K. Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

14016. Lang, Robert, Bergbau im Kanton Schaffhausen in den Jahren

1678—1770 : ZGORh. N. F. 17, 1902, 639—669.

Betr. auch bad. Klettgau.

14017. Lang, Robert, Der Bergbau im Kanton Schaffhausen : Zs. für

schweizerische Statistik 39, 1903, 189—240.

Berücksichtigt auch angrenzendes bad. Gebiet.

14018. Neumann, Bernh., Die Gold-Wäscherei am Rhein : Zs. für das

Berg-, Hütten- und Salinen-Wesen im Preussischen Staate 51,
1903, 377—420.

Mit Benutzung badischer Akten.

14019. Joseph, Paul, Verzeichnis der kurpfälzischen Bergwerke unter

Karl Theodor : Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg
7, 1907, 32—36.

14020. Schwarzmann, Max, Die Goldgewinnung am Rhein auf badischem
Gebiet : Verhandlungen des Naturwiss. Vereins in Karlsruhe
23, 1909—1910, 93—119.

14021. Schwarz, Benedikt, Erzbergwerke im Murgtal in Sage und

Geschichte : Alemannia 3. F. 2, 1910, 153—154.

14022. Steiger, Joseph Alfons, Dürrheim und seine Saline. Freiburg

1. Br. 1910.

14023. Zur Geschichte des Kohlenbergwerks Berghaupten : D'r alt Offe-

burger Nr. 563, 1910.

14024. Föhrenbach, Otto, Der badische Bergbau in seiner wirtschaftlichen
Bedeutung vom Ausgang des Mittelalters bis zur
Gegenwart. Zell i. W. 1910. (Freiburger rechts- und staatsw.
Dissert).

14025. Heuser, Emil, Das Rheingold und die Rheingoldmünzen : Pfälzisches
Museum 28, 1911, 11—14.

14026. H o n s e 11, Hermann, Bergwesen : Das Grossherzogtum Baden,

2. Aufl., Bd. 1, Karlsruhe 1912, 541—552.

14027. Christ, Karl, Goldbrunnen im Odenwald und sonst: Mannh.

Geschichtsbl. 14, 1913, 89—90, 140.

14028. Christ, Karl, Alter Bergbau im Odenwald: Mannh. Geschichtsbl.

14, 1913, 112—116.

14029. Schumann, Erich, Die deutsche Salinenindustrie mit besonderer
Berücksichtigung der Kartellierung und des Salinenschutz-
gesetz-Entwurfes. Borna-Leipzig 1914. (Heidelberger philos. Dissertation
).

14030. Otto, H. W., Die Erzfelder des Schwarzwaldes : Karlsruher Zeitung
1914, Nr. 69, 2. Blatt.

14031. Kempf, Joh. Karl, Geschichte der Kohlenbergwerke Berghaupten
-Diersburg : Die Ortenau 4, 1913, 81—92; 5, 1914, 68—83;
8, 1921, 20—28. [Mehr ist nicht erschienen].

14032. Christ, Karl, Alter Bergbau an der Bergstraße: Mannh. Geschichtsbl
. 15, 1914, 18—21, 43.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0086