Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 81
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0093
5. Gewerbe und Industrie, b. Handwerkerordnungen. Zünfte 81

14110. Zunft-Ordnungen, Allgemeine, für samtliche in denen Hoch-

fürstlich-Baden-Badischen Landen angesessene Künstlere, Profes-
sionisten und Handwerker^ nebst beygefügten ... Satzungen für
die in dem Ober-Amt Rastatt angestellte Zunft deren Schumacher-
Meisteren. (Rastatt, den 13. Aprill 1771).

14111. [Karl Friedrich, Markgraf zu Baden]. [Abstellung verschiedener
in Handwerkssachen eingerissener Missbräuche]. (Carls-
ruhe den 24. Julii 1773).

14112. Fürstl. Markgräflich-Badische General-Zuuftartikel vom Jahr 1760:

Johann August Schlettweins Archiv für den Menschen und Bürger
3, 1781, 26—52.

14113. Schlettwein, Johann August, Gutachten von der Verbesserung

der vorstehenden Generalzunftartikul für die Handwerker in den
Badendurlachischen Landen : Ebenda 3, 1781, 53—-75.

14114. Küferordnung, Churpfalzische. Mannheim den 30. Octobris

1789.

14115. Walchner, Kfasimir], Das Zunftwesen. Geschichtlich und politisch
betrachtet mit Rucksicht auf die Verhandlungen der Badischen
Stände-Versammlung. Freiburg i. Br. 1825.

14116. Dronke, [Ernst Friedrich Johann], Verbindung der Schneiderzünfte
in 14 mittelrheinischen Städten [darunter Heidelberg u.
Ladenburg] 1520 : Anzeiger für Kunde teutscher Vorzeit 8, 1839,
285—290.

14117. M [ o n e, Franz Joseph], Zunftordnungen des 14. u. 16. Jahrhunderts
. (Goldschmiedeordnung von Heidelberg 1563) : ZGORh.3,
1852, 150—166.

14118. Mone, [Franz Joseph], Gewerkschaften für Eisen, Glas und Salz

vom 11. bis 17. Jahrhundert (in Venetien, Schweiz, Baden, Elsaß
, Lothringen und Baiern) : ZGORh. 12, 1861, 384-432.

14119. Marmor, Jfohann], Die Zunftempörungen in Constanz. Nach

den Quellen: Badenia [I.F.] 2, 1862, 549-571.

14120. Mone, [Franz Joseph], Zunftorganisation vom 13. bis 16. Jahrhundert
: ZGORh. 15, 1863, 1-57, 277-294; 16, 1864, 151-188,
327—341; 17, 1865, 30—68; 18, 1865, 12—33.

14121. Wirth, Hermann, Goldschmiedeordnung von Heidelberg 1563 :

Archiv für die Gesch. der Stadt Heidelberg 2, 1869, 53-62.

14122. Franck, W[ilhelm], Würthordnung, gemacht anno 1684 [für das

fürstenb. Oberamt Wolfach] : Freib. Zs. 2, 1870-72, 427-428.

14123. Hartfelder, Karl, Die Zunft der Metzger und Fischer in Freiburg
i. B.: Freib. Zs. 4, 1875-78, 450-499.

14124. Gmelin, [Moriz], Badische Wirthsordnungen und Zehrungs-

taxen : ZGORh. 29, 1877, 423-438 ; 30, 1878, 165-172.

14125. Hartfelder, Karl, Die alten Zunftordnungen der Stadt Freiburg
i. B. Teil 1. Freiburg 1879. (Freiburger Gymnasiaiprogr.).

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 2. 6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0093