Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 134
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0146
134

K. Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

14825. P f e i f f, Emil, Die Notwendigkeit einer festen Rheinbrücke bei

Maxati. Verkehrspolitisch begründet. Karlsruhe i. B. 1912,

14826. Pf ei ff* Emil, Die Großschiffahrt auf dem Oberrhein und die

Eisenbahnschiffbrücke bei Maxau. Eine schiffahrtspolitische Untersuchung
-. Karlsruhe i. B. 1913.

14827. Satzung des Vereins zur Förderung des badisch-pfälzischen

Verkehrs durch Erstellung einer festen Rheinbrücke bei Maxau.
Karlsruhe [1912].

14828. Schwarz, Bened., Strassenbaukosten im 18. Jahrhundert. SA.

der Badischen Landesbibliothek aus dem „Rastatter Tagblatt"
1912.

14829. Roder, [Christian], Das frühere Straßenwesen bei Ueberlingen :

Linzgau-Chronik 5, 1914, Nr. 12.

14830. Klingmann, Fritz, Die badischen Landstraßen. Heidelberg

1914. (Heidelberger phil. Diss.).

14831. Verein zur Förderung des bad.-pfälzischen Verkehrs durch Erstellung
einer festen Rheinbrücke bei Maxau. Bericht vom
10. Oktober 1912 bis 31. Dezember 1913. Karlsruhe 1914.

14832. Pfeiff, Emil, Die Finanzierung einer festen Rheinbrücke bei

Maxau. Eine finanzpolitische Untersuchung. Karlsruhe i. B. 1916.

14833. Pfeiff, Emil, Die Stellung der deutschen Reichsregierung zum

Projekt einer festen Rheinbrücke bei Maxau. Karlsruhe i. B. 1921.

14834. Norden, Fritz, Die Rechts- und Verkehrsverhältnisse der Rheinbrücken
zwischen Baden und Elsaß-Lothringen nach dem Ver-
saüler Vertrag. Berlin 1921.

14835. F e e s, Karl, Die rechtliche Stellung des Brückenkopfes Kehl und

die der Kontrollposten in den Rheinhäfen von Mannheim und
Karlsruhe. Eine kritische Untersuchung. (Giessener jur. Diss.
[in Maschinenschrift] von 1924 [1926]).

14836. Gaber, E., Das Ergebnis des Wettbewerbes für die dritte

Neckarbrücke in Mannheim. Berlin 1925. (SA. aus: Die Bautechnik
1925).

14837. Bernhard, Karl, Der Wettbewerb um den Entwurf der Friedrich
Ebert-Brücke über den Neckar in Mannheim. Berlin 1925.
(SA. aus: Der Bauingenieur 6, 1925, Heft 28/33).

14838. Cassinone, Heinrich, Die geschichtliche und technische Entwicklung
des Strassenwesens in Baden 1810—1920. [Karlsruhe
1925]. (Diss. der Technischen Hochschule Karlsruhe).

14839. (Elsässer, [Adolf]), Die Friedrich-Ebert-Brücke in Mannheim

... (Mannheim) 1926.

14840. Lepp, Ernst, Das badische Straßenwesen. Abriß der Größen-

und Verkehrsentwicklung. Leipzig u. Erlangen 1926. (Wirtschaftsund
Verwaltungsstudien mit bes. Berücksichtigung Bayerns 71).
Ist Würzburger rechts- und staatsw. Diss.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0146