Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 153
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0165
6. Handel und Verkehr, g. Post- und Fernmeldewesen 15,5

g. Das Post- und Fernmeldewesen

Siehe auch die Nummern 7562 (Hofmann, Die erste badische
Feldpost 1814); 14700 (Löffler, Gesch. des Verkehrs
in Baden); 14727 (Post- u. Reiseverkehr im
Frankenlaxid); 14821 (Haaß, Postrouten in den vorder-
österreichischen Landen).

15084. Post-Vertrag, Erneuerter und erweiterter, zwischen dem

Kurfürstlichen Haus Baden und dem Hochfürstlichen Haus Thum
und Taxis, vom Jahr 1805. Carls ruhe (1805).

15085. Anordnung, Großh. Badische, die Postanstalten betreffend.

Carl'sruhe 1807.

15086. Schmid, H., Die Resultate der fünften deutschen Postvereins-

conferenz zu Carlsruhe : Jahrbücher für Nationalökonomie und
Statistik 7, 1866, 321—348.

15087. Postverträge, Die neuen [badischen]. Freiburg i. Br. 1868.

15088. T., G., Der Uebergang des badischen Postwesens auf das deutsche
Reich : Die Grenzboten 31, 1872, Bd. 1, 396—40?.

15089. Fuchs, E., Das alte Breisgauische Postwesen : Schauinsland 13,

1886, 50—61.

15090. Fuchs, [E.], Beitrag zur Geschichte des badischen Postwesens

bis 1811 : Archiv für Post und Telegraphie 17, 1889, 294—301,
324—332, 358—364, 390—398.
15090a. Ruppert, Phfilipp], Das Postwesen zu Konstanz vor hundert Jahren
: Derselbe, Konstanzer geschichtl. Beiträge 2, 1890, 9—12.

15091. (Hess, J[ohann] F[riedrich]), Die Post und Telegraphie in Baden-

Baden. Denkschrift zur Einweihung des neuen Reichs-Post- und
Telegraphen-Gebäudes in Baden-Baden am 10. Dezember 1892.
(Baden-Baden 1892).

15092. Entwickelung des Post- und Telegraphenwesens im Großherzogthum
Baden während des fünfundzwanzigjährigen Zeitraums
von 1872—1896. Karlsruhe 1897.
15092a. [Hess, Johann Friedrich], Denkschrift zur Eröffnung des Reichs-
Post- und Telegraphengebäudes in Karlsruhe. [Mit Geschichte
des Postwesens in K.]. Karlsruhe 1900.

15093. Grosse, Rfudolf], Das Postwesen in der Kurpfalz im 17. und

18. Jahrhundert. Tübingen und Leipzig 1902. (Volkswirtschaftliche
Abhandlungen der bad. Hochschulen Band 5, Heft 4).

Ist Heidelberger phil. Diss.

15094. Neu, Heinrich, Zur Geschichte der Post in der Stadt Lahr : Archiv
für Post und Telegraphie 36, 1908, 468—476.

15095. Gulat, Max von, Die Bestellung des Grafen von Schäeßberg

zum pfälzischen Generalpostmeister im Jahr 1706 : Neues Archiv
für die Geschichte der Stadt Heidelberg 9, 1911, 79—87.

15096. Posten und Telegraphen : Das Grossherzogtum Baden, 2. Aufl.,

Bd.l, Karlsruhe 1912, 724—729.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0165