Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 289
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0301
3. c. Universität Heidelberg. 3. Seit der Neugründung 1SCB 289

16800. Reichlin Meld egg, Karl Alex. Freiherr von, Abftcrdruntfene

Beleuchtung der Angriffe gegen den Zustand der Philosophie in
Heidelberg in der 35 ten öffentlichen Sitzung der zweiten Kammer
der großh. Badischen hohen Ständeversammlung im August
1842. Heidelberg 1842.

16801. Bartsch, Karl, Romantiker und germanistische Studien in Heidelberg
1804—1808. Heidelberg 1881. (Prorektoratsrede).

16802. (Duhn, Friedrich] v.), Kurzes Verzeichniss der Abgüsse nach

antiken Bildwerken im archaeologischen Institut der Universität
Heidelberg. Heidelberg 1887. — 5. Aufl. Heidelberg 1907.

16803. Boll, Franz, Griechische Liebeszauber aus Aegypten auf zwei

Bleitafeln des Heidelberger Archäologischen Instituts. Heidelberg
1910. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
, phil.-hist. Kl. Bd.l, 1910, Abh.2).

16804. Duhn, F[riedrich] von, Eine Bronzestatuette der Heidelberger

archäologischen Sammlung. Heidelberg 1911. (Sitzimgsberichte der
Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd. 2, 1911, Abb. 6).

16805. Schneider, Franz, Zu Herbarts Berufung nach Heidelberg:

Zs. f. Philosophie u. Paedagogik 20, 1913, 286—288.

16806. Boll, Franz, Gedächtnisfeier für Prof. Fritz Schöll und für die

im Kriege gefallenen Mitglieder des Philologischen Seminars an
der Universität Heidelberg. Heidelberg 1919.

16807. Brodführer, Elli, Über die Pädagogik des F. H. Ch. Schwarz

und ihrer besonderen Bedeutung für die Begründung u. Organisation
des pädag. Universitätsseminars zu Heidelberg. Jenaer
phil. Diss. in Maschinenschrift 1921.

16808. B r esslau, Harry, Ein Versuch, Leopold Ranke nach Heidelberg
zu berufen. Heidelberg 1921. (Sitzungsberichte der Heidelberger
Akademie, phil. hist. KL 12, 1921, Abh. 2).

16809. B e r 1, Heinrich, Badische Philosophenschulen. Rickert-Schule in

Heidelberg : Die Pyramide. Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt
14, 1925, 219-220.
16809a. Beschluß der philosophischen Fakultät Heidelberg vom 16. Mai
1925 in der Angelegenheit des Privatdozenten Dr. Gumbel. Heidelberg
(1925).

16810. Mackensen, Lutz, Volkskundler und Volkskundliche Studien

in Heidelberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Volkskunde : Akademische
Mitteilungen Heidelberg, 1926/27, (59. Halbjahr), Nr. 4.

16811. Fees, Karl, Hegel in Heidelberg: Die Pyramide 20,1931, Nr. 45-47.

16812. Schmitthenne r, Paul, Die Arbeit des Kriegswissenschaftlkhen

Seminars der Universität Heidelberg: Geistige Arbeit 3,1936, Nr. 12.

16813. Krieck, Ernst, Hegel in Heideiberg (1816-1818) : Volk im

Werden 1936, 354-357.

16814. Lautenschlager, Friedrich, Die Berufung des Philosophen

Jakob Friedrich Fries und des Dichters Johann Heinrich Voß

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 2. 19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0301