Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 355
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0367
!, Büch- und Biblirjihrtawescu r Hu, \i\vm\v\ IV?

!7"if)8. Das Reperlorium Carp/oviamun in Mannheim «^dnukf-' : Maninil
Geschichtsbl. 2T 10011 Hl 20
Ernennung Wilhelm Walter, (von Hvidelberi') /utn Kurf iVj. }u
drucker in Mannheim 1070: Mniaiih, < u-M'hidiUh! 0, 10O\ 10 «I

17710. Huf fschm sei, Maximilian), Im vrxte iJmtkerd *n Maniiiu ,m:

Mannh. Geschichtsbl. 17, WUf 114,

17711. G ute r m a n n , Der erste Buchdrucker in Schwann. /I.uk.t,

Brandis in Meersburg) : Anzeiger für Kunde der deiitHthrn Vorzeit
N.F. Bd. 3, 1856, 270-271.

17712. Zur Geschichte der Druckerei in Offenburg Am den Rathspro-

tokollen : D?r alt Offebiirger Nr. 60 u. 02, 1000.

17713. Rest, J[osef|, Wer ist der Offenburger f>rucker des Jähret I»?

(Kilian Fischer aus Freiburg?): Die Ortenau >, 1011, 100 107

17714. L., Einiges über den Buchdrucker Thomas Aiurliwi mi\ Baden (in

Pforzheim], und insbesondere seine Ausgabe von Rabanus Laud.
sanetae Crucis : Vaterl. Blätter hrsg. von Aio\\> Srlnribrr 1812,
100-407.

17715. Wagner, Jos. Maria, Thomas Anshelm von Baden: Serapeum

22, 1861, 115—124, 129-136.

17716. Korth, Leonard, Thomas Anshelm von Baden-Baden. Ein Beitrag
zur Geschichte des Buchdruckes im Zeitalter des Humanismus
. Baden-Baden 1904.

17717. Schottenloher, Karl, Der Pforzheimer Buchdrucker Georg

Rab und die beschlagnahmte Postille des Schwenckfeldjüngers
Johann Werner 1558 ; ZGORh. N.F. 42, 1929, 400-411.

17718. Schramm, Albert, Der Bilderschmuck der Frühdrucke. Bd. 20.

Die Strassburger Drucker. Teil 2. [U. a. auch Thomas Anshelm
aus Pforzheim]. Leipzig 1937»

17719. Bossert, G[ustav], Sinsheim als Druckort 1520/21? : ZGORh,

N.F. 19, 1904, 548.

17720. Längin, Theodor, Die Markgräflich Baden-Dudachische Schloß-

druckerei Staffort 1599: Gutenberg-Jahrbuch 11, 1936, 161—164.

17721. Wiener, M., Die Errichtung der hebr. Druckerei in Thiensen ;

Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums
12, 1863, 273—276.

17722. $., F., Überlifiger Buchdrucker des 17. Jahrhunderts : SVG. Bodensee
17, 1888, 135—136.

Siehe ferner Nr. 17637.

17723. Roth, F. W. E., Die Kurfürstliche Hof- und Universitätsdruckerei

zu Wemheim a. d. B. 1700 : Neues Archiv für die Geschichte der
Stadt Heidelberg 4, 1901, 255-256.

c. Geschichte des Buchhandels

17724. Roth, F. W. E., Johann Haselberg von Reichenau, Verleger und

Buchführer, 1515—1538 : Archiv für Geschichte des Deutschen
Buchhandels 18, 1896, 16-28.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0367