Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 371
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0383
1. Buch- u. Bibliothekswesen, f. 3. Universitätsbibliothek Heidelberg 371

17952. Bauer, Georg, Die Heidelberger Epitome. Eine Quelle zur

Diadochengeschichte. Greifswald 1914. (Leipziger phil. Diss.).

17953. Christ, Karl, Die altfranzösischen Handschriften der Palatina.

Ein Beitrag zur Geschichte der Heidelberger Büchersammlungen
und zur Kenntnis der älteren französischen Literatur. Leipzig
1916. (Beihefte zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 46).

17954. Sillib, Rudolf, Aus Salem er Handschriften : ZGORh. N.F. 33,

1918, 17—30; N.F. 35, 1920, 443-445.

17955. Christ, Karl, Zur Geschichte der griechischen Handschriften, der

Palatina: Zentralblatt für Bibliothekswesen 36,1919,3—34,49—66.

17956. Veröffentlichungen aus den badischen Papyrus-Sammlungen
. Heft 1—5. Heidelberg 1923—1934.

17957. Preise ndanz, Karl, Eine badische Handschrift in Paris : Die

Pyramide, Wochenschrift zum Karlsruher Tagblatt 13, 1924, Nr. 19.

17958. Hartlaub, G. F., Das Heidelberger Schicksalsbuch. Eine geistesgeschichtliche
Merkwürdigkeit: Kurpfälzer Jahrb. 1927,135—141.

17959. Berenbach, J[osef], Verzeichnis der neu erworbenen orientalischen
Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg : Zs.
für Semitistik 6, 1928, 213—237; 10, 1935, 74-104; Zs. der Deutschen
Morgenländischen Gesellschaft 91, 1937, 376—403.

17960. Schnelbögl, Fritz, Die Heidelberger Handschriften 364 (Par-

zival G* und Lohengrin A), 383 und 404 : Beiträge zur Geschichte
der Deutschen Sprache und Literatur 54, 1930, 1—64.
— Ist Münchener phil. Diss.

17961. Heide, Walther, Die älteste gedruckte Zeitung. Mainz 1931.

Behandelt auch die Straß burger Relation von 1609; Ex.
vorhanden in der Universitätsbibliothek Heidelberg.

17962. Liederhandschrift, Die kleine Heidelberger. In Nachbildung
. Mit Geleitwort von Carl von Kraus. Stuttgart 1932.

17963. Zeitschriftenverzeichnis, Heidelberger. (HZV.). Alphabetisches
Verzeichnis aller von der Universitätsbibliothek, den
Universitätsinstituten, der Badischen Landessternwarte und dem
Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung gehaltenen
Zeitschriften und Reihen. Hrsg. von der Universitätsbibliothek
Heidelberg. (Bearb. von Sascha Nokk). Heidelberg 1933. —
Vergl. Nr. 57.

17964. Berenbach, Josef, Hoffottiana aus der Universitätsbibliothek

Heidelberg : Archiv für Buchbinderei 33, 1933, 9—10.

17965. Weste rmaun, Ascan, Ein Medaillon-Portrait Gustav Adolphs

auf einem Einband der Heidelberger Universitätsbibliothek :
Nordisk Tidskrift för bok- och biblioteksväsen 20, 1933, 161—162.

17966. Buttmann, Clara, Vier Supralibroseinbände fürstlicher Frauen

in der Universitätsbibliothek Heidelberg : Neue Heidelberger
Jahrb. N.F. 1936, 24—27.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0383