Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 417
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0429
2. Die Kunst- und Denkmalpflege, c. Museen u. Gemäldesammlungen 417

18604. (Well er, Theodor), Verzeichniß der Kunstwerke in der Grossherzoglichen
Gemäldegalerie zu Mannheim, 2.ÄufL Mannheim 1880.

18605. Walter, Friedrich, Die kgl. graphische Sammlung in München

und ihre Beziehungen zu Mannheim : Mannh. GeschichtsbL 10,
1909, 4—6.

18606. Die Erwerbung der Großh. Gemäldegalerie in Mannheim : Mannh.

GeschichtsbL 12, 1911, 139—140.

18607. Zur Geschichte der kurfürstlichen Gemäldegalerie in Mannheim :

Mannh. GeschichtsbL 27, 1926, 17-18, 34—45; 28, 1927, 244—246.

6. Das Schloßmuseum in Mannheim

Enthält auch das frühere Hofantiquarium nebst' Gipsabgußsammlung
— (siehe darüber auch die Nummern 1392.
1393.1435.1443) — und die Sammlungen des Mannheimer
Altertumsvereins. Über letztere siehe die Nummern 770.
777. 778. 780. 781. 784. 785. 787—790. 792. 793.

18608. Graeff, G. Frfanz], Das Grossherzogliche Antiquariurn in Mannheim
. 2 Teile. Mannheim 1837. 1839.

Ausführlich als Nummern 1392. 1393.

18609. Jahn, Otto, Etruskischer Sarkophag aus Mannheim : Jahrbücher

des Vereins von Altertumsfr. im Rheinlande 9, 1846, 122—128.

18610. Baumann, K[arl], Die antiken Marmorskulpturen des Grossh.

Antiquariums zu Mannheim : Festschrift zur XXXVI. Versammlung
deutscher Philologen und Schulmänner zu Karlsruhe, Karlsruhe
1882, 15—23.

18611. Baumann, Karl, und Wilhelm F ö hn er, Ziele und Aufgaben

eines Mannheimer Museums : Mannh. GeschichtsbL 4, 1903,
86^94, 186—190. — Sonderausg. siehe Nr. 16300.

18612. Führer durch das Stadtgeschichtliche Museum in Mannheim.

Hrsg. vom Mannheimer Altertumsverein. Mannheim 1908.

18613. Walter, Friedrich, Die Mannheimer Museumssammlungen und

ihr weiterer Ausbau. Denkschrift. Mannheim 1908.

18614. Hof mann, Harald, Griechische Vasen im Grossh. Hofantiquarium
in Mannheim. Mannheim 1909. (Beilage z. Jahresber. des
Realgymnasiums Mannheim).

18615. Walter, Friedrich, Die Mannheimer Museen mit besonderer Berücksichtigung
der historischen Sammlungen : Bad. Heimat 7,
1920, 29—46.

18616. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung des Historischen

Museums Mannheim im Schloss. Mannheim 1924.

18617. (Walter, [Friedrich]), Schloßmuseum m Mannheim. Führer

durch die Sammlungen. Hrsg. von der Museumsdirektion. Mannheim
1926.

18618. Die Einweihung des Schloßmuseums : Mannh. GeschichtsbL 27,

1926, 102—121.

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 2. 27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0429