Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 430
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0442
430 N. Geschichte der bildenden Kunst

18799. Klingelschmitt, Franz Theodor, Künstlerische Beziehungen

zwischen Mainz und dem Pfalzgrafenhofe zu Heidelberg zur Zeit
des Hausbuchmeisters : Monatshefte für Kunstwissenschaft 6,
1913, 169.

18800. Widmer, Karl, [Bildhauer und Maler in] Baden : Bildhauer und

Maler in den Ländern am Rhein hrsg. durch W. Schäfer,
Düsseldorf 1913, 39—64.

18801. Rott, Hans, Kunst und Künstler am Baden-Durlacher Hof bis

zur Gründung Karlsruhes. Karlsruhe i. B. 1917.

18802. Gröber, Konrad, Reichenauer Kunst. Karlsruhe 1922. (Vom

Bodensee zum Maiin Nr. 22).

18803. Wengenroth, Max, Die Kunst in der Ortenau: Grimmelshausen
und die Ortenau. Festbuch, 1925, 23—32.

18804. Hausen, Edmund, Pfälzer Kunst von Kurfürst Carl Theodor

bis zur Gegenwart. Ausstellung im Münchener Kunstverein :
Pfälzisches Museum 45, 1928, 150—151.

18805. G öl 1 er, Leopold, Beiträge zur Lebens- und Familiengeschichte

kurpfälzischer Künstler und Kunsthandwerker im 18. Jahrhundert
. I. : Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg
14, 1929, 1—164.

18806. Sauer, Josef, Die Kunst im der Ortenau : Die Ortenau 16, 1929,

343—433.

18807. Storck, W[illy] F[riedrich], Die Kunstentwicklung am Bodensee
: Das Bodenseebuch 16, 1929, 14—16.

18808. Du Colom'bier, Pierre, L'art francais dans les oours Rhenanes.

Paris (1930). (L'art francais ä l'etranger).

18809. Sauer, Josef, Die kirchliche Kunst der ersten Hälfte des 19.

Jahrhunderts in Baden : Freib. DA. N.F. 30, 1930, 1—207 ; 31,

1931, 243—517; 32, 1931, 47—238. — Erw. Sonderausgabe siehe
Nr. 18811.

18810. Clauss, Joseph, Fragen der Kunst und Ikonographie. (1. Der

Schnewlin-Altar zu Freiburg. 2. Kreuzigungsgruppe von „Salem
". 3. Der hl. „Bruno" mit den 7 Sternen (Glasgemälde der
Sammlung des Grafen Douglas auf Schloß Langenstein). 4. St. Elisabeth
als Äbtissin? (Augustinermuseum in Freiburg i. Br.). ...
6. Die Heilige mit einer Kerze (Meßkirch, Tiefenbronn, Lichtental
, Villingen, Konstanz, Lautenbach).7. „Die Verehrung Mariä
am bischöflichen Hofe zu Meers bürg") : Freib. DA. N. F. 33,

1932, 55—96.

18811. Sauer, Joseph, Die kirchliche Kunst der ersten Hälfte des 19.

Jahrhunderts in Baden. Freiburg i. Br. 1933. (Erw. Sonderabdruck
aus Nr. 18809).

18812. Bühler, Hans Adolf, Vom Wesen oberrheinischer Kunst: Das

Bild 1934, 33—35.

18813. Ginter, Hermann, Die christliche Kunst der drei Bezirke Stockach,

Meßkirch und Pf Ullendorf : Bad. Heimat 21, 1934, 111—154.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0442