Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 442
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0454
442 N. Geschichte der bildenden Kunst

18965. Volbach, Wolfgang Fritz, Der hlg. Georg. Bildliche Darstellung
in Süddeutschland mit Berücksichtigung der norddeutschen
Typen bis zur Renaissance. Strassburg 1917. (Studien zur Deutschen
Kunstgeschichte Heft 199).

18966. Pfeffer, A., Schwäbische Schutzmantelbilder aus der Frühzeit

des XV. Jahrh. : Zs. für christliche Kunst 32, 1919, 37—47.

18967. Weinberg er, Martin, Zur Geschichte der oberrheinischen Malerei
in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Münchner Jahrb.
der bildenden Kunst N. F. 1, 1924, 75—79.

18968. Habicht, V. Curt, Vorläufer des Matthias Grünewald : Velhagen

und Klasings Monatshefte Jg. 39, 1924/1925, Bd. 2, 217—224.

18969. Escherich, Mela, Ein Werk aus dem Umkreis des Konrad

Witz : Anzeiger für schweizerische Altertumskunde N. F. 28,
1926, 251—253.

18970. Baum, Julius, Oberrheinische Bildwerke im Zeitalter des Konrad
Witz : Zs. für bildende Kunst 60, 1926/27, 101—108.

18971. Futterer, Ilse, Eine Gruppe oberrheinischer Tafelbilder des 15.

Jahrhunderts : Oberrheinische Kunst 2, 1926/27, 15—28.

18972. Schneider, Arthur von, Ein frühes Vesperbild vom Oberrhein:

Der Cicerone 19, 1927, 10—14.

18973. Jacob, Gustav, Landschaften Mannheimer Maler der Carl-

Theodor-Zeit : Bad. Heimat 14, 1927, 197—207.

18974. G in te r, Hermann, Südwestdeutsche Kirchenmalerei des Barock.

Die Konstanz er und Freiburger Meister d. 18. Jahrhunderts.
Augsburg 1930. (Freiburger theol. Diss.).

18975. Eggart, Hermann, Ein verloren gegangenes Altarwerk der Gebrüder
Hans und Ivo Strigel. [Zur Gesch. der spätgotischen Malerei
im Fürsten bergis chen Gebiet]: SVG. Bodensee 58,1930,16—26.

18976. Baum, Julius, Die Anfänge der christlichen Malerei und Bildnerkunst
am Bodensee und Oberrhein : Das Bodenseebuch 18, 1931,
21—28.

18977. Drey, Franz, Ein oberrheinischer Meister aus der Nachfolge des

Konrad Witz : Kunstchronik und Kunstliteratur, Beilage zur Zs.
f. bildende Kunst 10, 1931, 69—70.

18977a. Neumann, Carl, Neue Probleme der Grünewald- (Mathis Got-
hart Nithart) -Forschung: ZGORh. N. F. 44, 1931, 459—471.

18978. Stange, Alfred, Studien zur oberrheinischen Malerei um 1300 :

Münchner Jahrb. der bildenden Kunst 9, 1932, 17—48.

18979. Clauss, Jos[ef], Unbekannte elsässische und badische Wallfahrtsbilder
des 16. und 17. Jahrhunderts : Studien zur deutschen
Kunstgeschichte 3O0, 1934, 53—60.

Wallfahrtsbild von Altbreisach, 16. Jahrhundert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0454