http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1911-1/0618
609
in: Politische Gespräche der Todten üb, d.
Begebenheiten des 1787sten Jahres. (Neuwied
) [1787] Nr 2, 4, 5, 21, 55, 95; Politische
Satyren. (Neuwied) 1787 Nr 3—9, 27.
cf. Liersch, A.: D. Frmrei in Neuwied.
[1899J S. 70—83.
Schmähung der Frmrei, in der Absicht, das
Publikum gegen die Frmrloge Karoline z.
den drei Pfauen einzunehmen. 430.
11795. Die erste Arbeit in der neu geweihten
Loge zur Wahrheit und Treue zu Neuwied
, gehalten vom Meister vom Stuhl
am 12. Juni 1892. Neuwied [1892]:
Heuser. 12 S. 8° [Umschlagtit.]
Üb. die Aufgabe des Menschen, die Schöpfung
zu erforschen u. zu unterwerfen und den
G-eist Gottes zu erforschen u. die Vereinigung
mit ihm zu erstreben. Unter Zugrundelegung
des 8. Psalms. 97.
11796. Die Freimaurerei in Neuwied in der
zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts
. Ein Beitrag zur freimaurerischen
Geschichte des Rheinlands von
Arwid Liersch. Neuwied [1899]:
Heuser. VI, 94 S. 8°
Bh. 42 (1899) S. 381 (C. Gotthold); L. 22
1899) S. 192; R. 26 (1899) S. 95; BZC. 28
1899) S. 478—480 (Krantz); HZC. 33 (1899
bis 1900) S. 117—121; FZ. 64 (1900) S. 24
(K. Pilz),
cf. S. 7 (1900) S. 7—8 (J. G. Findel).
In Hauptsache Gesch. d. Loge Karoline zu
den drei Pfauen in Neuwied von 1753 bis
1793. Die Ergänzungen in der Schrift
(S. 89—94) zugefügt i. J. 1900. 23. KB.
11797. Die Schottenloge zur wahren Hoffnung
. [Von Arwid Liersch.]
in: Liersch, A.: D. Frmrei in Neuwied.
1899 S. 30-44.
J. W. von Assums Wirksamkeit. Witwenkasse
und Unterstützungsbank zu Friedrichstein
. Das Grünstädter System.
11798. [Verzeichnis der Mitglieder der Loge
Karoline zu den drei Pfauen in Neuwied.]
f. 1783—1784, abgedr. in: Liersch, A.: D.
Frmrei i. Neuwied. 1899 S. 60-62.
°1786, »1789% letzteres abgedr. in: Liersch,
A.: D. Frmrei i. Neuwied. 1899 S. 91—94.
1783—1784 in 137.
11799. Nienburg: [ Gedicht.] Ihrem vielgeliebten
Meister v. Stuhle die Loge
zum silbernen Einhorn im Or. von
Nienburg bei seiner Heimkehr in ihre
Mitte. Nienburg o. J.: Dargel. 2 Bl.
4° [Umschlagtit.]
„Wohl locket süss des Ruhmes Ehrenzeichen
. . 215.
11800. Versuch einer Geschichte der Loge
Georg zum silbernen Einhorn im Or.
von Nienburg a. W. Vom Br. L.
Jördens. Als Ms. f. Frmr. Hannover
1846: Jäneeke. 52 S. 8° [Umschlagtit.]
Cf. L. 9 (1847) S. 127—128. 358 a.
Tt. 585.
11801. Nordhamm: [Mitgliederverzeichnisse
der Loge zur gekrönten Unschuld in
Nordhausen, seit ca 1800.]
11802. Logenhaus zur gekrönten Unschuld in
Nordhauseru
14,6x8,4 cm [Stich] [Von O. Ermer.] in:
A. 8 (18*G) Titelbild.
Freimaurerbibliographie.
11803. [Berichte über Stiftungsfeste der Loge
zur gekrönten Unschuld in Nordhausen.
1840. 1890.]
1840: A. 9 (1840—1841) S. 160—167 (F. V.
Sydow).
1890: ML. 18 (1889—1890) S. 216—218
11804. Festschrif tzur Jubelfeier des lOOjähr.
Bestehens der St. Johannis-Loge zur
gekrönten Unschuld in Nordhausen am
Sonntag, 1. Juni 1890. Verf. [Albert
Emil Reinhold] Bürgel (Absch.
1800—1830) u. Arnold. [Nordhausen
a. M. 1890: Eberhardt.] 55 S. 1 Taf. 8°
Recens: FZ. 44 (1890) S. 207 (K. Pilz).
S. 48—55: Verzeichn. der Beamten von 1790
bis 1890. Die Taf. enth. die Bildn. von
8 M. v. St. der Loge. 23. 25.
11805. Fest-Ordnung für die Säcular-Feier
der St. Johannis-Loge zur gekrönten
Unschuld in Nordhausen am Sonntag,
1. Juni 1890. [Nordhausen 1890: Eberhardt
.] 8 Bl. 8<>
Nebst 7 Liedertexten u. l Kettenlied mit
Noten. 430.
11806. Festschrift zur Jubelfeier des 25 jähr.
Bestehens der Andreas-Loge „Creseens"
in Nordhausen am 30. Nov. 1895. Verf.
[Franz Friedr. Aug.] Borchart.
[Nordhausen 1895: Eberhardt.] 31 S. 8°
Gesch. der Loge nebst Verzeichn. der Beamten
, zsgest. von G. K. L. Jugler. 3.
Nürnberg.
11807. Allgemeines: Neujahr 1909. Ansprache
gehalten von [Hans] Häberlein.
in: MitteilRuT. (Nürnberg) 2 (1908—1909)
S. 51—52, 64.
Rückblick auf die frmrische Tätigkeit in
Nürnberg u. auf die wichtigsten Ereignisse
im profanen Leben des letzten Jahres.
11808. Joseph z. Minigheit: Festgesaenge.
[Nürnberg] o. J.: [Campe]. 2 Bl. 8°
[Umschlagtit.]
2 Lieder ohne Noten: l. „Weisheit, erleuchte
sie, ..." 2. „Gesehn vom grossen
Meister . . ." 155.
11809. [Grundsätze der Loge Joseph zur
Einigkeit in einer Rede dargest. durch
Georg Jak. Sünders!)erger. 176L]
in: Geist, L.: Kurzgef. Gesch. d. L. Jos.
z. Einigkeit, Nürnberg. [1861] S. 17-25.
Betr. Wesen u. Aufgabe des Frmrbundes.
Vgl. auch Nr 2029.
11810. [Mitgliederverzeichnisse der Loge
Joseph zur Einigkeit in Nürnberg seit
1778.]
11811. Rede an dem feyerliehen Vereinigungstage
der ger. und vollk. Loge Joseph zur
Einigkeit, gesprochen von dem Br.
Redner [Phil. Ludw.] W[ittwer]. Den
8ten Jan. 1778. o. O. 1784=. 8 S. 4°
[Umschlagtit.]
Auszug in: Almanach od. Taschen-Buch f.
Frmr. 4 (1779) Bl. 94-95.
KL 994. Am 8. I. 1778 trat die Loge Union
unter dem Namen Joseph z. Einigkeit der
Str. Obs. bei. Gelegenheitsworte. 23.
39
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1911-1/0618