Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0030
• 14

20248. Mittheilungen aus dem Logenleben. [Er-

* wägung, weshalb eine so geringe Anzahl
Handwerker dem Frmrbunde angehört.] FZ. 1
1847 S. 200. cf. Ebendas. S. 237—240.

20249 M.: Die wohlbem essen e Vertheilung der

Bundeskräfte. [Verf. hält eine allzu grosse
Anzahl, von Mitgliedern einer Loge für
einen Übelstand u. begründet diese Ansicht
durch Beantwortung der Fragen: Was soll
die Loge darstellen? Was soll sie leisten?]

FZ. 11 1857 S. 33—36.

20250 [K-Öhr, Edu.]: Pflichten des einzelnen M.

* gegen die Loge. T. 8 1862 S. 121—122.

20251. Lantzi us-Beninga, S.: Üeber die
Pflichten des Maurers gegen seine Loge.
Vorgetragen in der g. und v. Loge Augusta
„Zum Goldenen Zirkel" im Or. von Göttingen

am 22. Aug. 1808. A. 30 1870 S. 21—29.

20252 K.: I Preti devono esser massoni? in:

* L'Avenir sociale, l 1869 S. 49—59.

20253. Boudewynse,J.: Het gelyktydig Lidm aat-
schap in twee werkpl'-iatsen. [Betr. die Verhandlungen
der Alpina auf ihrer Jahresversammlung
1868 in betr. der gleichzeitigen
Mitgliedschaft in 2 Logen.] BN. 2 1871 bis

1872 S. 38-43. 23.

20254 Ueber Ehrenmitgliedschaft inactiver
' Brüder. FZ. 26 1872 S. 62, 91—92.

20255 M[arbach, Osw.]: Inactive und isolierte
'Maurer. FZ. 26 1872 S. 169—170, 177—178;

Z. 2 1872 S. 58-59, (So.

20256. Kolbe: Freimaurerische Freizügigkeit. Ein

* Kapitel für den Grosslogentag. [Verf. wünscht,
dass die Mitgliedschaft in mehr als einer
Loge gestattet werden möge.] Bh. 23 1880

S. 147—148.

20257. Conrad, Mfieh.] G[eorg]: Die rechte

* Mischung. [Üb. die rechte Zusammensetzung
der Mitglieder einer Loge.] Bh. 26 1883 S. 33
bis 35; Conrad, M. G.: D. Frmr! 1885 S. 80
bis 8ß.

20258. St., O.: Warum und warum nicht? [Warum
bin ich als Geistlicher kein Frmr geworden?
Warum bin ich als Geistlicher Frmr geworden
?] in: "Zeitschr. f. d. evang. Geistlichkeit
Thüringens. 1883 No 7, 8; FZ. 37
1883 S. 405—407.

20259. Whytehead, T[hom.] BLowman]: Lodge
duties. A lecture. F. 17 1884 S. 97—98, 126.

20260. Brauswetter, Viktor: Die Situation der
Reserveoffiziere. [Betr. die Frage, ob k. k.
Reserveoffiziere in den Bund aufgenommen
werden können.] 0.15 1890 S. 245—246; AI. 17

1891 S. 78—80. ^ .

20261. Ma 11 tner, Raimund: Über die Ehrenmitgliedschaft
. [Wünscht Abschaffung der Ehren-
mitgliedschaften.] 0. 17 1892 S. 15—16.
cf. Ebendas. S. 16-17 (M. Gell eri).

20262. wöller, Herrn.: Jeder sei seiner Pflicht
eingedenk. Zur Klubversammlung in GÖss-
nitz am u. Febr. 1892. [Von den Pflichten
in der Loge, in mrischen Versammlungen u.
unter Brüdern.] A. (NF.) 12 1893 S. 36—46.

20263. La 11 &e» A[lbert] J[ak.]: Kan en prestvaere
frimurer? FT. 4 1895—1896 S. 50—53.

20264. Taute, Reinhold: Ueber maurerische
Ehrenmitgliedschaften. Ein statistischer Beitrag
. [Statistische Zsstellung der Zahl der
Ehrenmitgliedschaften von 89 Logen i. d. J.

1847 U. 1896/1897.] HZC. 31 1897—1898 S. 47
bis 52.

20265. [Findel, Jos. Gabr.]: Ein Grundübel der
Freimaurerei. [Beklagt die geistige Minderwertigkeit
der Logenbrr.] S. 10 1903 S. 69—70.

20266. Mandello, Karl: Strengere Qualifikation
bei Verleihung der Ehren-Meisterschaft.

0. 28 1903 S. 308—310.

20267. Bischoff, Diedr.: Sollen wir Angehörige
des Arbeiterstandes in unsere Logen aufnehmen
? Bh. 50 1907 S. 387—389. cf. Bh. 51
1908 S. 19U—191, 196-198 (L. Wolfgang).

20268 Müffelmann, L[udw.]: Die säumigen Brr,

* [Üb. die Rechte der Loge, bzw. des Beamtenrats
gegen säumige Mitglieder.] BstF. 16
1907 S. 129-131. cf. Ebendas. S. löo—153-
(L. Müffelm'ann).

20269 Müffelmann, [Ludw.]: „Die isolierten
" Brüder11. [Verlangt Ausmerzung des Begriffes

„isolierte Brüder*.] BstF. 181000 S. 53—55. cf.
Ebendas. S. 146—147 (L. Müffelmann).

Anstritt aus der Loge.

20270. "Welche Pflichten hat die gegen
BBr.*., die gedeckt haben? Rede, gehalten
in der g.\ u. v.\ St.*. Joh.\
Ludewig zur Treue, im Or.-. v. Giessen,.
am Tage der Oblig. o.\ des lOten Mon.
5821, von V[alentin] K[lein]. Auf Be~
schluss der als Ms/, f. BBr.\ zum
Druck gegeben. [Giessen 1822.] 12 S.
8° [Kopftit.]

[Beigedr.:] Klein, V.: Warum es Noth thutr
Obligations-dP.\ zu halten, und sie unter
Umständen fleissig zu. besuchen? [1822.]

Abgedr. in: Razen, F. J.: JMrischer Blüthen-
kranz. 3 (3830) S. 235—255 ; 2. Aufl. 1841;
Bh. 45 (1902) S. 219—221, 245—247.

Kl. 1225, Tt. 2085. 100.

°20271. Strictures on seceding masons etc.
Boston 1830. 32 S. 8°

[Barthelmess, R.: Mbliogr. d.Frmrei. 1856SJ6.J

[Über den Austritt aus der Loge. Kleinere
Schriften.]

20272. Pückler-Mus kau, H. Fürst v.: Eine-
' maurerische Betrachtung. [Üb. das Becken

der Loge und üb. Mrei u. Kirche.] in:
oPückler-Muskau, H. Fürst v.: Reminis-
cenzen für Semilasso. 1836; Bh. 26 1883 S. 285-
bis 286.

20273. Balduin z[um] E[ichberg], Fr[iedr.]:
' Sind Entlassgesuohe statthaft? Eine Kechts-

frage. Zd. 7 1843 S. 180—184.

20274. Dreiberg: Gibt es genügende Gründe zum

* Gesuch um Entlassung aus der Loge. Zd. 7
1843 S. 52—60.

20275. Tag: Zwei Fragen. [Behandelt die Fragen:

* l. Ist ein Bruder, der die Loge deckt, nicht
mehr Freimaurer? 2. Kann ein Freimaurer
wie ein Profaner behandelt weiden?] Archiv
f. Frmrei. 3, 4 1846 S. 294—300. cf. Ebendas.
S. 301—308 (K. Straus); FZ. J 1847 S. 141
bis 143.

20276 Straus, Carl: Zur Beantwortung zweier

* Fragen. [Welches Mittel bleibt dem Frmr,
um seine Verbindung mit dem Frmrbunde
gänzlich aufzulösen? Welche Pflichten hat
eine Loge denen gegenüber, welche sich zur
Aufnahme melden?] Archiv f. Frmrei. 4, 2

1847 S. 193-199.

20277. Die ehrenvolle Entlassung. F. 2 1877 S. 46-
bis 49.

20278. Das .Recht des Austritts. FZ. 33 1879 S. 34a
bis 349.

20279. "ftumpelt, gen. Walther, E[mil] A[dolfJ
F[erd.]: Auflösung der Verbindung mit einer
Loge.[Entwurf der verschiedenen Modalitäten,,
unter denen die Verbindung mit einer Loge,
ausser im Todesfalle, gelöst werden kann.]

FZ. 41 1887 S. 277—279.

20280. Goldenberg, JuL: Die ehrenvolle Entlassung
. Bh. 31 1888 S. 184—185. cf. Ebendas
. S. 273—274 (M, Flürscheim).

Ausschluss aus der Loge.

20281. Situazion eines ausgeschlossenen Maurers
von K[arl] J[uL] Fr[le]d[ri]elu

m: WJ. 2, 3 (1785) S. 149—178.

Gedicht: „Gott! Hier steh'ich nun, verworfen,
ausgeschlossen,..."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0030