http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0032
— 1
6
20314 Paeeh, [Joli.]: Der Meister, die Aufseher
und der vorbereitende Bruder. BZC. 15 1886
S. 293-301.
20315 TDeecke, Ernst]: Die Beamten der Loge.
'[Symbol. Bedeutung der Logenämter.] in:
Deecke, E.: Instructionen f. Frmr-Lehr-
linge. 1887 S. 150—158; 2. Aufl. 1890.
20316 [Püz, Karl]: Zur Wahl der Logenbeamten.
' FZ. 44 1890 S. 292—293.
2Ö317 (Hieber, Otto]: Die Beamten der Loge.
"[Vortrag 1891 gehalten.] in: Hieb er, 0.:
D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr. 2 1905 S. 102
bis 109.
20318 [Amster,Mor.]: Die Wahlen neuer Beamten.
* lüb. die Wichtigkeit der Beamten wählen.]
Z. 22 1892 S. 4—5.
20319 Dietrich, A[dolf]: Die Amtsdauer der
Logenbeamten. Skizze aus dem Jahre 2000
n. Chr. A. (NF.) 18 1899 S. 85-91.
20320 Schaefer, The od.: Das Amtszeichen
* unserer Beamten. BZC. 29 1900 S. 49—95.
Der Protektor.
20321. Schutzpatrone, heilige und weltliche.
Vortrag am Johannisfest 1861 von
[Friedr. Salomon] Lucius.
in: FZ. 35 (isci) S. 209—213.
Thema: Ist es notwendig u. unter gewissen
Voraussetzungen erspriesslich, wenn die Protektion
u. Leitung des Bundes in die Hände
von Fürsten oder dem Trone nahestehende
Persönlichkeiten gelegt wird?
20322. Rede zu Königs Geburtstage am
22. März 1869. Von M[artin] Maass.
in: Bh. 12 (1860) S. 145—150, 155—157.
Üb. Nutzen u. Wert des landesfürstlichen
Protektorates.
.20323. Das Protektorat und die deutsche
FrMrei. [Von Jos. Gabr. Findel.]
in: Bh. 15 (1872) S. 27—29.
Betrachtung üb. die Protektoratsfrage im
Frmrbunde; Bedeutung des Protektorats für
den Bund.
Der Grossmeister.
[Über den Grossmeister. Kleinere
Schriften.]
20324. Gramer, B[envenuto]: Der Grossmeister.
[Üb. Wesen des Grossmeisteramtes.] Bh. 20
1877 S. 353—357; MitthVdF. 1877—1878. S. 55
bis 65; Bpr. 2 1879-1880 No 20. Span. Übers,
in: La Voz de Hiram. 3 1879 S. 7—16.
20325 Ber Gross-Meister. [Üb. Wesen des Gross-
* mstramtes.] HuH. 9 1879—1880 S. 161—163.
20326. Provinoial Gr and Masters. [Betr. die Frage
der erstmaligen Ernennung von Provinzial-
Grossmstern.] Fr. 47 1907—1908 S. 97. cf.
Ebendas. S. 115, 130 (J. T. T. [d. i. J. T.
Thorp?]), 153 (W. J. Hughan), 209.
Der Meister vom Stuhl.
°20327. The Duty of a master in the govern-
ment of a masonic lodge, deliv* at
Dublin, at the Victoria Lodge, by
Townsend. o. O. [ca 1857].
[FMaM. 1SS7 S. 623.]
.20328. I. [u.] II. Entwurf zu einem Handbuche
für die Amtsführung der „Logenmeister
." [Zwei Preisschriften des Vereins
deutscher Freimaurer.] Leipzig:
Zechel in Comm» 1891. 8°
1. [Von Rob. Fischer.] VI, 106 S.
2. [Von Benvenuto Cr am er.] IV, 55 S.
Recens: ML. 19 (1890—1891) S. 188; FZ. 45
(1891) S. 125; O. J6 (1891) S. 133 (M. Gelleri).
cf. AI. 17 (1891) S. 327—128 (H. Hagen); BN. 15
(1891) S. 120—121. 23.
°20329. The worshipful master's Assistant.
[Rob.] M[a]c Coy. [ca 1908?]
[Annuaire. de la mag. univ. 2 (1908) S. 46.]
[Über den Meister vom. Stuhl. Kleinere
Schriften.]
20330. Der Logenmeister, wie er seyn sollte.
" Fragmente aus einer noch ungedruckten
Schrift. [Darstellung, wie ein M. v. St. die
Aufzunehmenden möge vorbereiten lassen,
wie er bei der Aufnahme verfahren, wie die
Neuauf genommenen unterrichten u. die Logenarbeiten
leiten soll.] in: Taschenbuch f.
Frmr. 1805 S. 184—243.
20331. Grä-vell, [Maxim. Karl Friedr. Wilh.]:
Rede, als ich IS11 den Hammer in der Loge
zum Leoparden [in Lübben] niederlegte und
meinen Nachfolger installiert hatte. [Darlegung
der gegenseitigen Pflichten u. Ansprüche
des RJ. v. St. u. der von ihm regierten
Loge.] AZ. 1824 S. 429—440.
20332. [Piper, Friedr.]: Rede, beiüebernahme des
Hammers gehalten in der □ Phobus Apollo
zu Güstrow am Johannistage 1831. Was die
Bruder vom Vorsitzenden Meister erwarten
— was dieser von ihnen? in: Piper, F.:
Frmrische Gelegenheits-Reden. 1837 S. 49
bis 60; Neue Ausg. 1840.
20333. [Friederich, Gerh.]: Das Bild eines tüchtigen
Meisters vom Stuhl. Gesprochen den
23. Jan. 5842 in einer Privat-Conferenz. in:
Friederich, G.: Mrische Tempelbilder.
1847 S. 143—146; Normann, H.: Frmrische
Reden u. Toaste. 1, 2. Aufl. 1877 S. 70—73;
3. Aufl. 1879 S. 85—87; 4. Aufl. 1890 S. 108
bis 110.
20334. [Röhr, Edu.]: Ueher die Notwendigkeit
tüchtige Stuhlmeister zu wählen. T. 1 1855
hlS 1856 S. 43—44.
20335. öhr, Edu.]: Von den Rechten der Pastmeister
. T. 2 1856 — 1857 S. 61—62, 68—69.
Verkürzt in: T. 4 1858—1859 S. 13—14.
20336. Der Meister vom Stuhl. [Rechte u. Befugnisse
eines solchen.] T. 5 1859 S. 18—19.
20337. Ein Wort für die hochw. Brr Stuhlmeister.
Von einem gewesenen Mstr v. St. [Verf.
wünscht in den Lokalgesetzen eine Bestimmung
geschaffen zu sehen, nach der man
nur eine gewisse Reihe von Jahren ununterbrochener
M. v. St. sein kann; auch möge
der Toast auf den M. v. St. bei den Tafellogen
gestrichen werden. Endlich ermahnt
er den M. v. St. nicht zuviel zu reden.]
Bh. 2 1859 S. 308-310. Holland. Übers, in:
MW. 8 1859 NO 41. Cf. Ell. 2 18n9 S. 337 bis
340 (E. Walther), holländ. Übers, hiervon
in: MW. 8 1859 No 45; vgl. ferner: Bh. 3
1860 S. 13—14.
20338. [Röhr, Edu.]: Der Logenmeister, wie er sein
Sollte. T. 9 J863 S. 81-82.
20339. Zur Beurthei lung des Amtes des Meisters
VOm Stuhl. FZ. 18 1864 S. 145—150. "
20340. Schweineberger, [Wilh.]: Rede bei Ergreifung
des Hammers [in der Loge Hermann
zur deutschen Treue in Mühlhausen i. Th.].
[üb. die Pflichten des M. v. St.] FZ. 24 1870
S. 308-310.
20341. Todd, C. James: The Master of a masonic
lodge. [Zeichnet das Bild eines wahren M.
v. St.] in: The Kingston Mas. Annual. 1871
S. 149—160.
20342. [Marbach, Osw.]: Der Meister vom Stuhle,
in: Marbach, 0.: Katechismus-Reden. J.
3. Aufl. 1874 S. 223—233; 4. Aufl. 1892 S. 223
bis 233.
20343. Noch ein Wort über Beamten-Wahlen. [Üb.
die Wichtigkeit der Wahl eines hammerführenden
Mstrs.] T. 20 1874 S. 183.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0032