Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0050
— 34

20597» lieber Frcymaurerey. [Untorz.:] Die
Loge X. Y. Z.

in: Allgem. Anzeiger d. Deutschen. 1 (1817)
Sp. 517-628.

Betr. die Frage, was die Regierung Bayerns
bestimmt habe, den Staatsdienern die Zugehörigkeit
zum Bunde zu untersagen. KB.

2*'598. Kgl. Allerhöchste Verordnung die
Theilnahme der Staats- und öffentlichen
Diener an Vereinen betr. [Dat.:] 15. März
1850.

in: Regierungs-Blatt für das Königreich Bayern.
1850 Sp. 241—243. A.

20599. Die Freimaurerei in Bayern. Ein willkommenes
Wort zur Aufklärung.

in: Bh. 7 (1804) S. 349, 381—382, 403; FZ. 18
(1864) S. 355—350, 380—390.

Betr. den Eintritt von Staats- und öffentlichen
Dienern in den Frmrbund.

20600. Können Bayrische Beamte [2. Aufl.:]
& Militärpersonen Mitglieder der Freimaurer
-Logen werden? Vortrag, gehalten
in der Sitzung des fränkischen Bezirks des
Vereins deutscher Freimaurer zu Nürnberg
, »am 9. März 1874 von einem rechtskundigen
Br. [d. i. Heinr. Hahn]. Fürth
[1874]: Volkhart & S. 16 S. 8° [Umschlag
tit.]

[Dasselbe.] 2. verb. Aufl. 16 S. 8°
Tt. 1049. Bejaht die Frage.

l. Aufl. in 23; 2. in 25.

20601. Ein Hirtenbrief [des Erzbischofs
Samassa von Erlau] gegen die Freimaurerei
.

in: O. 26 (1901) S. 40—41; Bbl. 15 (lffOi) S. 258.

Betr. einen Fasten-Hirtenbrief des Erzbischofs,
in dem er auffordert, die Frmrei zu bekämpfen
.

20602. Baden: [Reskript des Grossherzogs
Karl von Baden, durch welches die
Auflösung sämtlicher Logen im badischen
Lande verfügt wird. Vom 16. Febr.
1813.]

in: Grossherzogl. Badisehes Regierungsblatt.
1813 S. 25—26; Schwarz, W.: Gesch. d. L.
Karl z. Eintracht, Mannheim. 1896 S. 109.

Das Verbot wurde am 27. Dez. 1824 erneuert
(nicht im Regierungsblatt). Üb. die Aufhebung
des Verbotes am 19. Febr. 1847 (nicht im
Regierungsblatt) s. Schwarz S. 133—141. A.

Die Organisation der deutschen Freimaurerei.

2C603. Allgemeines: Die freie Logenbund -
Verfassung. [Unterz.:] A. [d. L Mor.
Zille],

in: FZ. 18 (1864) S. 313—314, 337—339, 353 bis

355, 377—379; Zille, M.: Spitzhammer u.

Kelle. 1872 S. 348—366.

Recens: FZ. 18 (1864) S. 369.

20604. Die Organisation des Freimaurerbundes
, insbesondere in Deutschland.
[Von Rob. Fischer.]

in: Fischer, R.: Histor.-dogmat. Darstellung
d. hauptsächl. frmrischen Systeme. 4. AufL
1886 S. 67—77 ; 5. Aufl. 1892 S. 67—79; 6. Aufl.
1896 S. 70—86; 7. Aufl. 1901 S. 72—89; 8. Aufl.
1904 S. 72—88; 9. Aufl. 1906 S. 69—87; 10. Aufl.
1909 S. 68—89.

20605. Die deutsche Freimaurerei. Baustück
, gehalten in der Loge [zur Wahrhaftigkeit
und Bruderliebe] zu Döbeln.
Von [A.] Lachmund.

in: Bh. 37 (1894) S. 17-19, 26—29, 35—38, 44
bis 47.

Entwirft ein Bild der Organisation der deutschen
Frmrei und ihrer Arbeit auf Grund
der Settegastschen Schrift: Die deutsche
Frmrei, ihr Wesen, ihre Ziele und Zukunft.

20606. Grosslogenbund: Entwurf eines Statuts
des deutschen Gross-Logen-Bundes nach
den Beschlüssen des Bundes Directorii
[der drei Weltkugeln, Berlin] vom 16.
Nov. 1871 und der Gross-Loge vom
25. Jan. 1872.

in: MitthW. 3 (1871—1872) S. 203—205.

20607. Statut des deutschen Grosslogen-
Bundes. [Dat.:] Berlin, den 19. Mai

1872. 2 Bl. 4° [Kopftit.]

Abgedr. in: MitthW. 3 (i871—1872) S. 260 bis

263; Bh. 15 (1872) S. 235; MittS. 100 (1872)
S. 5—6 ;DrL. 2 (1872-1873)s.75 -77; AuszPtkD.
68—70 (1873) S. 5—7; UMS. 2 (1873) S. 70—78.

Holland. Übers, in: BN. 6 (1879) S. 84—87.
cf. Bh. 15 (1872) S. 236 (J. G. Findel). 198.

20608. Principielle Beschlüsse der Grosslogentage
, zsgest. im Jahre 1876.

in: Statut des deutschen Grlogen-Bundes nach
d. Revision v. J. 1876 S. 9—11.

20609. Statut des deutschen Grosslogen-Bundes
. Nach der Revision vom Jahre 1876.
[Nebst] Anh. [Berlin 1876: Büxenstein.]
11 S. 80 [Kopftit.]

[Anh. u. cl. Tit.:]

Fortsetzung der prinzipiellen Beschlüsse
der Grosslogentage. Zsgest. im
Jahre 1880. [Berlin 1880: Mittler & S.]
4 S. 80

Abgedr. in: SL. 1 (1881) S. 101—102, 110—111,

114—115, 124—125.

Holland. Übers, in: BN. 6 (1879) S. 37—43.
Nebst Geschäftsordnung für den Grlogentag
u. dessen prinzipiellen Beschlüssen. 23.

20610. Bericht der Commission, welche von
dem Grosslogentage zu Pfingsten 1878
in Hamburg zur Bearbeitung der Verfassungsfrage
des deutschen Grosslogenverbandes
niedergesetzt worden ist,

erstattet von [Joh. Kaspar] Bhmtsclili.

in: Kreisschreiben d. deutsch. Grlogenbundes.
1878—1879 Nr 3 S. 3—6; Bh. 22 (1879) S. 115
bis 121; FZ. 83 (1879) S. 121—126; T. 25 (1879)
S. 65—68.

20611. Entwurf zu der Bundesverfassung der
vereinigten deutschen Grosslogen. [Vorgelegt
von der E ommission, welche von
dem Grlogentage 1878 zur Bearb. der
Verfassungsfrage des deutschen Grlogenbundes
niedergesetzt worden ist.]

in: Kreisschreiben d. deutsch. Grlogenbundes.

1878—1879 Nr 3 S. 6—8; Bh. 22 (1879) S. 119
bis 121; FZ. 33 (1879) S. 132—134; L. 2 (1879)
S. 57—59; T. 25 (1879) S. 67—68.
Cf. Bh. 22 (1879) S. 124—126, 131—133, 140—142

(R. Barthelmess), 149—150 (W. Keller).
163—164 (B. Reges), 164—iea; L. 2 (1879)
S. 65—67.

20612. Revision des Statuts des deutschen
Grosslogenbundes. Ein Vermittlungsvorschlag
der Loge: „Johannes der
Evangelist zur Eintracht" in Darmstadt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0050