Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0107
1. Maurerische Dogmatik.

Allgemeines.

Freimaurerische Wissenschaft: [Über
freimaurerisehe Wissenschaft. Kleinere
Schriften.]

21540. Merz dort', [The od.]: Das maurerische
Wissen. Vortrag, gehalten in der Vereins-
loge zu Oldenburg am 17. Mai 1857. [Unter
Zugrundelegung des Spruches: Unser Wissen
ist der Friedenszweig, den wir vor uns hertragen
, ist der Hirtenstab, mit dem wir die
Welt weiden, der das innerste Wesen des
Bundes charakterisiere.] FZ. Ii 1857 S. 405
bis 407; Merzdorf, Tu.: Zwischen Zirkel
u. Winkel. 1875 S. 84—93.

21541. Hyneman, Leon: The Science of freema-

* sonry. [M Tw. entnommen.] FMaM. (NS.) 22

1870 S. iJ83—384.

21542. B[rab be e], G-ust.: Wissen ist Macht I Neue

* Variationen über ein altes Thema. [Wünscht,
dass die wissenschaftliche Seite des Bundes
mehr gepflegt u. insbesondere die Logenbibliothek
ergänzt werden möge.] Z. l 1871
S. 9—12.

21543. Smitt, Will.: Der wissenschaftliche Geist

* und die Freimaurerei. Bli. 20 1877 S. 210 bis
214; Smitt, W.: Erkenne Dich selbst. 1880
S. 173—185. Span, übers, in: La Voz de

Hiram. 2 1877—1878 S. 401—469.

21544. Ohavannes-Burnat: Wie die Freimaurerei
' die Wissenschaft erfasst. AI. n 1885 S. 184

bis 188, 193—200, 217—222.

21545. Smitt, Will.: Wissenschaft und Freimaurerei
. Vortrag in der Loge Apollo zu
Leipzig gehalten. R. 14 1887 S. 65—69 ;
Smitt, W.: Tempelwacht. 1888 S. 180—188.

°21546. Yarker, John: Freemasonry as a specu-
lative society. in: „The Kneph1'. 1887 Aug.-
Nr. 24.

21547. Freemasonryisascience. [„South Austral.
Freemasonu entnommen.] Fr. 23 1889 S. 122.

21548. ß°egg.l enJ [Franzi: Werth und Pflege der

* maurerischen Wissenschaft. [Frmrwissen-
schaft ist die Darstellung der Tatsachen, die
den Mr befähigen, zu seiner u. der Menschheit
Förderung Wesen, Zweck, Aufgabe u.
Ziel des Bundes recht zu erfassen.] Mitth.

VdF. 1896—1897 S. 74—84.

21549. Olauss: Wahrheit und. Wissenschaft im
"Lichte der Frmrerei. [Üb. den Wert des

wissenschaftlichen Studiums auch für die
Frmr.] DrL. 30 1900 S. 2780—2782.

21550. Müllendorf, [Eug.]: Ist die Freimaurer-
" Wissenschaft voraussetzungslos? BZC. 32 1903

S. 557—565.

21551. G-lahn, Aug.: Welche Vorzüge erzielt die
Freimaurerei dadurch, dass sie ihre Lehren
nicht in scharfen Definitionen und Lehrsätzen
, sondern in Symbolen* bietet? Referat
am Besprechungsabend in der Loge „Carl
zum Aufgehenden Licht" [in Frankfurt a.
M.] den l. Mai 1905. Bh. 48 1905 S. 193—195,
201—204.

21552. Der freimaurerische Gedanke: (Jruneins
s, nach welchem jeder Freimaurer
den Standpunkt seiner Thätigkeit prüfen
und wählen kann von J[oh.] B[apt.]
Kr[ebs]. o. O. u. J. 8 S. 8° [Um-
schlagtit.]

[Dasselbe.] [Cannstatt ca 1845: Bos-
heuyer.] 8 & 8°

Abgedr. in: FZ. 18 (1864) S. 66—68; T. 20
(1864) S. 125—126; Für Frmrlehrlinge. [ca

1864] S. 17-24; L. 25 (1866) S. Ü82—384.

Tt. 1051. Zsfassung der frmrisehen Idee in
7 kurzen Abschnitten. 25. 430.

21553. Lied. Der Gedanke der Maurerei.

Gedicht von [Emil Adolf Ferd.

Kumpelt gen.] Walther, comp, von

W. Fischer. Dresden [ca 1865]: Ernst.

2 Bl. 2° [Lithogr.] [Umsehlagtit.]
Abgedr. in: [Lieder.] Zum Stiftungsfest d.
L.Apollo, [Leipzig.cai865]BLi; Rumpelt,
gen. Waith er, B. A. F.: Aus meiner Werkstätte
. 1873 Vorw., 1882 Vorw.; FZ. 28
(1874) S. 407.

Tt. 2578. Mit Noten. Für Gesang u. Piano:
„Ein hohes Lied Dir möcht' ich singen,. .
L. 23 (1864) S. 357 erwähnt eine Ausg. Dresden
: Friedel 1862. 439.

21554. Fest - Vortrag beim hundertjährlichen
Jubiläum der Loge zum goldenen
Apfel in Dresden am 27. Nov. 1876 von
Carl Jul. Sperber. Dresden [1876]:
Heinrich & Frahnert. 14 S. 8° [Umsehlagtit
.]

Abgedr. in: Zimmermann, F.: Mittheil,
üb. d. Säcularfeier d. L. z. goldnen Apfel,
Dresden. 1S76 S. 21—32; Z. 8 (1878) S. 12,

21—2-2, 30—31.

Üb. Idee u. Aufgabe des Bundes u. üb. das
Symbol des gleichseitigen Dreiecks. 358a.

21555. Der freimaurerisehe Gedanke und
seine Berechtigung. Von J[os.] G[abr.]
Findel. Leipzig: Findel 1898. 178 S. 8°

(Findel, J. G.: Schriften üb. Frmrei.

Leipzig 1892—1906, 6.)

ßecens: AI. 24 (1898» S. 120 (W. ünseld);
Bh. 41 (1898) S, 216 (0. Gotthold); Bbl. 12
(1898) S. 296 (G-. Diercks); L. 21 (1898)
S. 64, 120; O. 23 (1898) S. 188—189 (E. Pay'r) ;

• OF. 22 (1898) S. 124—125; R. 25 (1898) S. 72.

cf. Bk. 17 (1898) No 68 (M. Oorens); S. 5

(1898) S. 81—82 (M. Richter), 82—84 (A.
v. Reinhardt); Z. 28 (1898) S. 72; G. 1

(1899) Nr 3 (M. Hoor). 23. 25.

21556. Johannisrede 1902. Gehalten in der
Loge Eos zu Krefeld von [Jos.] Ellerndorf
. Krefeld [1902]: Kaestner. 32 S. 8°


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0107