Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0119
gebet des Autors, worin der reine Endzweck
des Ordens, in welchem alle
Hieroglyphen sich auflösen endlich einmal
deutlich ausgesprochen ist. Vorn
Grafen C. .. nos [d. i. Graf Kamecke]
achtem Maurer der höchsten Grade und
Maltheser-Ritter bei seiner Rückkehr
aus dem Morgenlande, allen Bruder-
Maurern und Kreuzfahrern von 1821
zum Wegweiser, dem Fürsten v. Hohenlohe
sowie der Geistlichkeit aller Gon-
fessionen aber gewidmet, sie zu ihrem
einigen Zwecke zurückzuführen: mit
Beziehung auf [Heinr.] Steffens und sein
Buch: Caricaturen des Heiligsten. Breslau
: Schoene [1821]. 84 S. 8°

[Dasselbe.] Nebst einer heiligen
Reliquie: „Der Character des Maurerbundes
", einem Fragment aus de Mareens
„Gottesvertheidigung etc." einer
Urkunde über die Smaragdtafel des
Herrn Trismegistus und einer Herzens-
ergiessung des Autors. [Ohne die Widmung
an den Fürsten v. Hohenlohe u.
den Schlusssatz: Mit Beziehung auf
Steffens u. s. „Buch" u. s. w.] 2. ver-
and. u. sehr verm. Aufl. Ebendas. 1822.
138 S. 8°

Recens: Gedanken über d. FrmreL 1823 S. 40
"bis 46.

cf. EzJALZ. 1822 Nr 93; Literar. Conversations-
ßlatt. 1823 S. 1042—1043.

[3. Aufl. u. d. Tit.:]

Drei einfache Grundbegriffe der
ältesten und einzig ächt gebliebenen
Freimaurerei, worin der reine Endzweck
des Ordens, in welchem alle Hieroglyphen
sich auflösen, ausgesprochen ist.
Den Geistlichen aller Gonfessionen, zur
möglichsten Verminderung des nach
den Zeichen der Zeit höchst wahrscheinlichen
allgemeinen Abfalls, gewidmet
vom Grafen C. . . nos [d. i. Graf
• Kam ecke] achtem Maurer der höchsten
Grade und Malteser-Ritter. 3. durch
eine Zugabe: Advocaten-Spiegel betitelt
, verm. Aufl. Gera: Heinsius 1836.
89 S. 8°

KL 622, Tt. 1603. Die 3 Grundbegriffe sind

1. G-ottu. der Erstgeborne alles Geschöpfs.

2. Die drei Ichheiten der einigen Gottheit u.
besonders der Eingeborene u. Erstgeborene
Gottes. 3. Der heilige Geist.

l. Aufl. in 25; 2. in ios; 3. in 23.

21831. Rede, bei der festlichen Einweihung
des neuen M.\ Tempels der verein.*.
Freunde im Or.\ von Mainz, gehalten
von Simon Philippi. 28. Sept. 5834.
[Mainz 1834: Zabern.] 8 S. 8° [Um-
schlagtit.]

KL 1254. Gegen die Verquickung von Frmrei
u. Religion in der Frmrei u. gegen Schemheiligkeit
. 138.

21832. [Rundschreiben der Loge zum wiedererbauten
Tempel der Bruderliebe in
Worms. Dat.:] Worms 1843. 2 Bl. 4°
Üb. die Mrei als eine versöhnende praktische

Vermittlerin zwischen Religion u. Philosophie
. 345.

| °21833. Freemasonry contrasted with in-
I tolerance. Gontain. comments on the
| edicts of Caruana and othera and pro-

ving that recent denunciations of freemasonry
are wholly uasupported the
Council of the Roman catholic church,
or an real eccksiastical authority whats-
oever. By Milo Burke O'Ryan.
Dublin: Grant & Co. 1844. 75 S. 8°

Cf. FQR. 1844 S. 370-371.

Widerlegung des Vorwurfs, Frmrei sei der
Religion entgegengesetzt.

[MB. 48 (1876) S, 200-300.]

°21834. Genuine Freemasonry indissolubly
connected with revelation. A lecture.
By Moses Margolioutta. London:
Spencer 1852. 8°

Cf. FQMR. 1852 S. 133—131, 272.

21835. Religion universelle. Realisation.
Qu'est-ce que la religion? Premier
discours, par Oh[arles] Fauvety. Paris:
Libraire de la vie morale et de la re-
naissance 1861. 32 S. 8° [Umschlagtit.]
Bekenntnisschrift der Loge Renaissance, Paria.

429.

21836. Die confessionslose Religion. Von

W[ilh.] L[Öwenthal]. Berlin: Staude

1877. XV, 123 S. 8°

Recens: Bh. 20 (1877) S. 309—310 (M. Gr. Conrad
).

cf. FZ. (Wien) i (1877) S. 41—43, 73—74 (0-
v. Gagern).

°21837. Le Liberalisme et les idees reli-
gieuses, par Paul Voituron. Paris:
Germer 1879.

Cf. BB. 33 (1889—1890) S. 00—61.

Verlangt, dass die Frmrei alle Religionen
ersetze.

21838. Mutualite.*. Solidarität. Reciprocite. *
La Franc-Maconnerie, religion sociale
du principe republicain. Par
J[ean] P[aul] Mazaroz. P. 1. Paris:
Selbstverl. 1880. 8°

l. La science des interets matöriels. 108 S.
(Mazaroz, J. P.: La Revanche de la France
par le travail et les intörets organise"s.)

25. 193.

°21839. Blumenau, Salonion: Welches ist
der religiöse Gedanke in der Freimaurerei
. Hamburg 1881.

[AUgem. Handbuch d. FrmreL 3. Aufl. 1 (1900)
S. HL]

°21840. Le dottrine massoniche intorno alla
religione. Modena 1884. 75 S. 8°

[Forteacut: Subj. Index. 2 (1903) S. 160.]

21841. Der Sieg der Freimaurer-Loge über die
Religionen der Welt. Von K. Hardenberg
. Zürich: Litteratur-Büreau [1885].
64 S. 8°

L. 9 (1886) S. 10 (B. Gramer).

Tt. 1611 a. Erörtert mancherlei G-ebrechen
der alten Religionen u. verherrlicht zum
Schluss die Frmrei als harmonische Vereinigung
aller Menschen nach den Prinzipien
der Humanität. 23. 25.

°21842. Catechisme de la franc-maconnerie
ou Les erreurs religieuses, morales et
sociales de la secte maconnique par


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0119