Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0130
_ 114 —

22172. [Über das Bild des einst vollendeten
Menschheit-Baues. Von Joh. David
Eydam.] [Weissenfeis 1844.] 4 Bl. 4°
(Rundschreiben d. L. z. d. drei weissen
Felsen, Weissenf eis vom 24. Juni 1844.)

3.

22173. Die Humanität als Religion, in Vorträgen
, gehalten in der Loge zu Luxemburg
, von Sam. Hiisch. Trier: Tro-

schel 1854. XIII, 248 S. 8°
Recens: FZ. 10 (1850) S. 363-367 (P. Hau-

tlial); L. 17 (1859) S. 73—76.

Tt. 1876. Die vollendete Humanität beruht
auf dem, was Juden- und Christentum gemeinsam
ist, nur das Dogma trennt beide.
'8 Vorträge. 23. 25.

22174. Die Humanität und ihr Sieg. Vortrag
im allgemeinen Bürger-Verein in
Barmen von C[arl] F[riedr.] Holt-
schmidt. Elberfeld: Bädeker 1867.

16 S. 8° 342.

22175. Der Entwicklungsgang der Menschheit
zur Humanität, Drei Vorträge.
Leipzig: Findel 1871. 34 S. 8° 25.

22176. Humanitas! Kritische Betrachtungen
über Christenthum, Wunder und
Kernlied von M[ich.] G[eorg] Conrad.
Zürich: Verl-Magazin 1875. IV, 128 S. 8°

Cf. T. 21 (1875) S. 137—138.

Enth. im Anh. einige Paragraphen aus dem
Wormser Grundgesetz der Fnnrei. Vgl.
Bd 2 Nr 20650 ff. 13.

22177. Einige den sittlichen Weltgesetzen con-
forme geistige Bausteine zu einer einheitlichen
reinen Moralreligion. Zur
gefälligen strengen Prüfung und Mit-
verwendung bei dem neuen Tempelbau
der Hochw. deutschen Grossloge. Als
Ms. f. Frmr gedr. Berlin 1878: Fickert.
VIII, 78 S. 80 25.

°22178. Humanität und Humanismus.
Grundzüge einer Kulturgeschichte. Von
Fr. Albert Maria Weiss. Th. 1.
Freiburg i. Br.: Herder 1879. XIII,
882 S. 8°

(Weiss, F. A. M.: Apologie des
Christenthums. 2.)

[Kaysert Bücher-Lexikon. 22 (1883) S. 847.)
[2. Aufl. u. d. Tit.:]

Humanität und Humanismus. Durch
Fr. Albert Maria Weiss. 2. Aufl.
Mit Approbation des hochw. Herrn
Erzbischofs von Freiburg und Gutheissung
der Ordensobern. Frei bürg
i. Br.: Herder 1890. XV, 987 S. 8°
(Weiss, F. A. M.: Apologie des
Christenthums. 2.) x.B.
[3. Aufl. u. d. Tit.:]

°H u m a n i t ä t und Humanismus,
Philosophie und Culturgeschichte des
Bösen. Von Fr. Albert Maria
Weiss» 3. Aufl. Freiburg i. Br.:
Herder 1896. XV, 1010 S. 8°
(Weiss, F. A. M.: Apologie d. Christentums
. 2.)

[Kayser: Bücher-Lexikon. 30 (1900) S. $78.]

°[Dasselbe.] 4. Aufl. Ebendas. 1908.
1024 8. 8°

cf. Bh. 53 (1910) S. 340—342 (Michael).
Spricht sich auch gegen den Frmrbund u.
seine Zwecke aus.

22179. Das Ideal der Menschheit. Nach

C[arl] Chr[istian] Fr[iedr.] Krause's

Schrift „Das Urbild der Menschheit"

von Alfred Cless. Stuttgart: Krabbe

1881. XXIII, 99 S. 8°

cf. Conrad, M. Gr.: Flammen! 1882 S. in
bis 122. 25.

°22180. Humanite et divinite par Alfred
Fleuiy. Bruxelles: Kistemaeckers 1885.


[Lorenz: Catalogue generol. 9 (1886) S. 588.]

22181. Die Humanität nach ihrem Wesen
und ihrer EntWickelung. Eine Wander-
rung durch die Geschiente. Von W7[ilh.]
Stadlberg. Prenzlau: Biller 1895. VII>
244 S. 8°

Auszug in: S. 2 (1895) No lö.

Äecens* JBstF. 4 (1895) S. 132: S. 2 (1895)

No 9 (J. G. Findel).

Cf. Bk. 14 (1895) NO 45. 23.

22182. Christenthum, Humanität und Freimaurerei
. Von .-. [d. i. Aug. Wolf'
stieg]. Berlin: Stilke 1900. 23 S. 8°

Aus: Preuss. Jahrbücher. 99 (1900) S. 21—41.
Recens: A. (NF.) 19 (1900) S. 211—212; Bh. 43

(1000) S. 97—99 ; Bbl. 14 (1900) S. 120 (Gr.

Dieicks); FZ. 54 (1900) S. 112 (K. Pilz);

G. 2 (1900) Nr 2; L. 23 (1900) S. 56; SL. 20

(1900) S 43; O. 25 (1900) 8. 52: BZC. 29

(1900) S. 103-104 (W. Wald).

cf. S. 7 (1900) S. IG—18 (J. G. Findel);
BZC. 32 (1903) S. 28—29. 23. 25.

22183. Christenthum, Humanität und
Freimaurerei. [Eine Antwort auf die in
den preussischen Jahrbüchern erschienene
Arbeit des Br. Aug. Wolfstieg.]
Vortrag, von Paul Rosen berg. Berlin:
Goldschmidt 1901. 27 & 8° [Umschlag
tit.]

Aus: BstF. 10 (1901) S. 44—70.
Abgedr. in: Bh. 44 (iooi) S. 33—44.

Cf. ML. 29 (1900—1901) S. 116—117 (0.

Henckel); BrL. 18 (1900—1901) S. 81—82
(F. Holtschmidt); FZ. 55 (1901) S. 97 bis
101 (A. Wolf stieg), abgedr. in: Bbl. 15

(1901) S. 242-251 und FZ. 55 (1901) S. 122

bis 123 und im Auszug in: ML. 29 (iDOObis
1901) S. 163—166; vgl. ferner: Bh. 44 (1901)
S. 133—139 (P. R Osenberg), abgedr. in:
BstF. 10 (1901) S. 96- 109; vgl. ferner:
Bbl. 15 (1901) S. 241—242; FZ. 50 (1902)
S. 297-302 (Ziegler), 354—350 (P. Rosenberg
), abgedr. in: BstF. 11 (1902) S. 197
bis 201; vgl. auch: S. 8 (1901) S. 38—40 rj.
G. Findel). 25a

22184. Ist der freimaurerische Begriff „Humanität
" ein rein christlicher? Vom
Verf. von „Christenthum, Humanität
und Freimaurerei" [d. i. Aug. Wolfstieg
], Berlin: Stilke 1900. 9 S. 8°
Verf. bejaht die Frage in dem Sinne, dass

der Begriff „christlich" nicht auf kirchlichen
Glaubenssätzen, sondern nur auf der
Lehre Jesu von der wahren Humanität u.
der Gotteskindschaft aller Mensehen beruhe
. 25.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0130