Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0143
22583.

Schlott, Glust.]: Die Liebe hört nimmer
auf. (Zur Trauerloge.) [Die Liebe zu nnsern
Toten, unsern Lebenden u. tinserm Gott soll
nimmer aufhören..] BrL. 15 i8i>7—1898 S. 59
bis ßi; Der Stern von Bethlehem. 1899 S. 292
bis 29ö.

Fuchs, LFriedr.]: Die Liebe höret nimmer
auf. (Meisterloge.) R. 25 1808 S. 51—52.

Kresin, [Eng.|: Liebe! Festvortrag. ML.

27 1898—J899 S. 129—133.

Henckel, 0[tto]: Die Liebe der Grund
unserer Hoffnung. Vortrag zur Trauerloge

1899. ML. 28 1899—1900 S. 133—] 38.

Pilz, [Karl]: Was die Liebe hindert und
stört, weckt und fördert. FZ. 54 19üü S. 105
bis 107.

Gerstenberg, Albert: Schönheit ziere
ihn!" [Üb. die Liebe.] BstF. 10 1001 S. 194
bis 198.

[F.]: [Liebe, das Geheimniss der Freimaurerei
.] DrL. 32 1901—1902 S. 2918—2921.

Engelbrecht: [Über den Geist der Liebe
in der Frmrei.] MitthR. 1902—1903 S. io—15.

Achilles, E.: Liebe. Bh. 46 1903 S. 345—348;
Führer, si 1903—1904 No 39.

Pilz, [Karl]: Die Liebe des Freimaurers.
FZ. 57 190:5 S. 57—58.

Sägody, Jul. (Sgalitzer): Festgruss an
die Schwestern. [Üb. die Liebe des Mrs zu der
Menschheit, Bitte an die Schwestern, die
mrisohen Bestrebungen zu unterstützen.]

Z. 34 1903—1904 S. 3ü7—372.

Siegel, Lndw.: Weihnachts - Bescherung
der Loge Carl zu den s Ulmen in Ulm. An-
[Üb. die Liebe als des Gesetzes Er-

L. 27 1904 S. 26—28.

Schmidt, G. A.: Die Liebe, der edelste
Frmrschmuck. FZ. 59 1905 S. 257—258.

[Wagner, Bruno Alwin]: [DieLiebe höret
nimmer auf. Rede zur Trauerloge.] MitthR.

190ü—1907 S. 25—31.

Du Moulin-Eckart, [Rieh.]: Der Künstler
und die Königliche Kunst. Rede bei der
Meisterarbeit am 20. Febr. 1907. [Die Liebe
zur Frmrei, — der Einigungspunkt für alle
Bit.] BayrBbl. 7 1906—1907 S. 268—271 ; DrL.
37 1906—1907 S. 187—189; ML. 35 1906—1907
S. 148—150; BrL. 24 1906—1907 S. 82-84.

22598. Hell, J[ul.]: „Lasst uns hell denken, so
*" * werden wir feurig lieben." Vortrag am

22o84.
22585.
22586.

22587.

22588.

22589.
22590.
22591.
22592.
22593.

22594.

22595.
22596.

22597.

spräche,
füll im p

S'l

werden wir
4. Dez. 1907

Loge „Zur Brudertreue an der

Elbe", Hamburg. Bh. 51 1908 S. 99-102.

22599. Schoenenberg, F. W[ilh.]: Die Liebe. Zum

* Schwestern-Fest am 29. Dez, 1907 in der Loge
„Carl und Charlotte zur Treue" in Offenbach
a. M. Bh. 51 1908 S. 153—155.

22600. Jaeekel, [Aug.]: „O lieb, so lang du lieben
'kannst'/ Rede am Stiftungsfeste der Loge

zum Licht im Osten in Kattowitz. SL. 28

100S S. 175—178.

22601 Seedorf, Heury: Liebe. Johannisfestrede.

* A. (NF.) 28 1909 S. 202-2]6.

Hoffnung.

22602. Maurers Hoffnung. Gedicht zur
Stiftungs-Feier der g. u. v. St. J. □
Horas im O. von Breslau den 23sten
Febr. 1817 vom Br. R. in Musik gesetzt
vom Br. [G. B.] Bierey. o. O. [1817].
4 Bl. 8° [ümschlagtit.]
Kantate ohne Noten. 25.

[Über die Hoffnung. Kleinere Schriften
.]

22603 Fallou, [Friedr. Albert]: Des Maurers
Hoffnung. Eine Arabeske. [Prüfung der

Frage:
1842 S.

Was u.
50—76.

warum hofft der Mr. VJ Mh. l

22604.

22605.

22606.
22607.

22608.
22609.

Franke, [Karl]: Johannisvortrag in der
Loge y.u den drei De^en in Halle J845 gehalten
. |Cb. die Frage: Was den Mr beim
Eintritt in das neue Jahr zu frohen Hoffnungen
erhebt.] Mh. 4 1845 S. 425—441.

[Fontaine-ß orgel, Claudius): jüber
die Hoffnung, als eine hauptsächlichste Tugend
des Maurers. Vortrag.] AI. ß ihho H. ü—13.

Schlott, Gust.: Noch am Grabe pflanzt;
die Hoffnung- auf! BrL. ia ifloi—iooa S. h;j
bis 80.

T e u c h e r t, [W i 1 h.;i: Hoffnung und Erfüllung
und ihre Bedeutung im nirischen Leben.

FZ. 5» 1905 S. 50—62.

Sohaefer, Otto: Wintersonnenwende. Ansprache
zum Schwestern fest. [Die Wintersonnenwende
ein Sinnbild dar Hoffnung.]

BrL. 26" 1008—1909 S. Ü7—60.

Jahn, Rob.: Wert, Inhalt und Grund unserer
Hoffnung. FZ. 03 looo S. 41—43,

Die letzten Dinge, (Eschatologie.)

[Tod s. Ethik.]

22610. Tod und Unsterblichkeit: Unsterblichkeit
. [Dresden] o. J. 1 Bl. 8° [KopfIii.]
Lied ohne Noten: „Unsterblichkeit, auf nein en

Schwingen

157,

22611. Blicke durch den Vorhang des gegenwärtigen
Auftritte. 577.6. o. O. [1776].
8 Bl. 8° [ümschlagtit.]

Selten. Üb. die Hoffnung auf Unsterblichkeit.

28.

22612. Vermuthungen über den Zustand

des Gerechten nach dem Tode, gewagt

in einer Rede, welche in der g. g. u. v.

St. Joan. L. zu den VII. Weisen im Or.

zu Linz in Oesterreich ob der Ems, als

selbe in einer Trau er Versammlung das

Andenken ihrer verstorbenen B.B.S.**
w*** B*** und M** am 30 Bez

1789 feyerte, gehalten worden von
A[nton] v. S[charf?]. Linz: Rohrmoser
& Bergmeister [1789]. 13 S. 4°
[Ümschlagtit.]

Sehr selten. 430.

22613. An die Ehrw. Loge zur Einigkeit [in

Frankfurt a. M.]. Von [Joh. Christian]

Ehrmaim. [Frankfurt a. M. ca 1807.]

4 BL 8° [ümschlagtit.]
Kl. 1480. Üb. Unsterblichkeitsglauben: Gedächtnis
des Br. J.
auch Bd i Nr 15098.

Ph. Fingerlin.

Vgl.
138.

22614. Ueber den Glauben an Unsterblichkeit
. Eine Rede, in der von Seiten der
Ehrw. Prov. L. zu Hannover veranstalteten
, allgemeinen TrauerL., am 27sten
Dec. 1825, gehalten vom Br. E[rnst]
Boedeker. Hannover 1826: Berenbcrg.
22 S. 4° [ümschlagtit.]

Abgedr. in: JBoedeker, E.: MriseherNach-

lass. 1828 S. 83—107. 215.

22615. Rede bei der am 23. Nov. 5844 von der
ger. u. vollk. Loge Friedrich z. g[oldnen]
Zepter im Or. zu Breslau veranstalteten
Trauer-Loge gehalten vom Br. Aug.
Kahlert. [Als Ms. f. Brr.] Breslau
[1844]: Grass, Barth & Co. 11 S. 8°
[Ümschlagtit.]

Üb. den Zustand nach dem Tode. 3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0143