Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0158
_ 142 —

23036. fAuwald, Friedr. d. i. Friedr. G-ottl.
Christian Gl oede]: Verhältniss der Maure-
rei zum christlichen Glauben. [2 Vorträge.]
in: Auwald, F.: Bausteine z. Tempel d.
Menschenthums. 1856 S. 147—161; 2. Aufl.

1860 S. 147—161.

23037. De Geest van Christus bezielt de 0.". der
vv.\ mm.-. [Üb. den Geist Christi, der den
Frmrbund beseele.] Acacia. (Utrecht) 5 1856
S. 3Ö9—380.

23038. Sausse, [Heinr. Willi.]: Sind Würdenträger
der christlichen Kirchen verpflichtet
und befugt, ihre Untergebenen von der Theil-
nahme am Orden der Freimaurer abzumahnen ?
Rede am. Johannisfestft in der Bauhütte zu
den drei Säulen am Weinberge im Aufgange
von Guben 1856. FZ. 10 1856 S. 297—303.

23039. Marbach, 0 s w.: Kann ein gläubiger Christ
Freimaurer sein? Rede, gehalten in der Loge
Balduin zur Linde in Leipzig. FZ. n 1857
S. 353—357 ; Marbach, 0.: Arbeiten "am
rohen Stein, i. Aufl. 1862. S. 68—77; 2. Aufl.
1877 S. 65—74. Holland. Übers, in: Acacia.

(Utrecht) 6 1857 S. 320—338.

23040. Das Ve r h ä 11 n i s s der Maurerei zum Christenthum
. [Aus dem Rundschreiben der Loge
Gustav Adolf z. den 3 Strahlen in Stralsund

Vom 24. NOV. 1857.] FZ. 12 1858 S. 21—22.

23041. Bartseh:Maurerei undChristenthum. FZ. 13
1859 S. hos—307. Holland. Übers, in: MW. 8

1859 NO 40.

23042. Schauberg, [Jos.]: Das Christenthum und
" die Maurerei. Vortrag, gehalten zi7m Sommerjohannisfeste
1859. [Betrachtimg der Hauptlehren
Christi, zur Feststellung, in welchem
Sinne die Mrei christlich sei.] FZ. 14 1860

S. 57—61, 78—80.

23043. Seydel, R[ud.]: Inwiefern ist Mrthum und
Christenthum Eines und dasselbe'? Bh. 3 isgo
S. 329-331.

23044. Funkhänel, [Otto Edu.]: In den Unternächten
. Gesprochen am 2. Jan. 1862 in
der Loge [zur Verschwisterung der Menschheit
] zu Glauchau. [Weshalb die Tage
zwischen Weihnachten u. Epiphanias dem
deutschen Volksgernüte heilig sind; Verdienste
des Christentums um die Mrei; Mahnung
zur Selbstveredlung.] FZ. 16 1862 S. 20
bis 21.

23045. Lennep h J[ak.] v.: Kristendom en vrymet-
selary. [Üb. Christentum u. Frmrei.] C, [3]

1863 S. 24—39.

^3046. Michels, W[ilh.]: Christenthum und Mau-

rertllUHl. Bh. 6 1863 S. 377—382.

23047. Brand, [Phil.]: Kann ein gläubiger Christ
Freimaurer sein? Bh. 7 1864 S. 252—253.

23048. [Licht, Adolf]: [Über das Wesen und die
eigentliche Bedeutung des Christenthums
überhaupt und sein Verhältnis zur Freimaurerei
insbesondere.] in: D. Feier d. 55jähr.
Stiftungsfestes i. d. L. Teutonia, Potsdam.

1865 S. 14—20.

23049 Jan nasch: Freimaurerei und Christ enthum.

FZ. 21 1867 S. 169—17J, 177—179.

93050 Whi te, H. B.: Freemasonry and christianity.

FMaM. (NS.) 16 1867 S. 443—445; 18 1868
S. 21—24. cf. FMaM. (NS.) 18 1868 S. 191 (A.
Chaplain), 252—253 (A. Oneal Haye); 19
1868 S. 491-492 (H. B, White).

93051 Z [i 11 e, M o r.]: Christenthum und Freimaure-
'rei. FZ. 21 1867 S. 289—2ta ; Zille, M.:

Spitzhammer u. Kelle. 1S72 S. 70—76. j

93052, [Leonhard!, H. K. Frh. v.j: Die Frei- i
' maurerei im Verhältnisse zum Christenthum
und wünschenswerthe zeitgemässe Höher-
bildung derselben. [Entwurf zur Besprechung
eines 1868 nach Prag einberufenen Philosophen
-Kongresses.] in: Leonhardi, H. K. S
Frh. v.: Sätze aus d. theoret. u. prakt. 1
Philosophie. 1868 S. Ki-17; Bh. 1 1 1868 S. 28o. !
cf. Bh. 12 1869S. 184 <J. G. Findel). (Tt. 1658.)

439.

23053. Russell, Edward G.: Masonic Address on
' the occasion of tue presentation of a banner
to Mount Olivet Lodg.e, Cambridge, Mass.
by Mary A. Russell. [Ubers, aus dem Deutschen
. Thema: In welcher Beziehung steht
die Frmrei zur Menschheit, insbesondere zum
Christentum?] MMly. (Boston) 6 1869 S, 219
bis 227.

23054 Alfred, M. W.: Anti-Masonry and anti-

* Christ identical. MystStar. 12 1870 S. 227 bis

231, 275—278 [uilVOllst.J; 13 1870 S. 88—93,
230—236 ; 14 1871 S. 37—40 [unvollst.].

23055. Evans, Sam.: Masonry neither Christian
nor antichristian. MMly. (Boston) 7 1870
S. 261—269.

23056. Johnson, J. E.: What masonry gains by
being based on christianity. FMaM. (NS.) 22
1870 S. 243—244.

23057. Hughan, Will. James: Religious Aspects

* of freemasonry. Freemasonry & christianity.
[Weist durch die hs. Konstitutionen nach,
dass die Frmrei schon vor dem 18. Jh. einen
christlichen Charakter hatte.] Fr. 4 1871 S. 3
bis 4, 163—164. cf. Ebendas. S. 116—118 (J.
Norton), 137 (W. J. Hughan), 282—283 (J.
Norton), 291 (W. J. Hughan).

23058. [Zille, Mor.]: Christenthum und Freimau-

* rerthum. in: Zille, M.: Spitzhammer u.
Kelle. 1872 S. 30—35.

23059. Krüger, [Friedr.]: Was verstehen die
alten Pflichten unter allgemeiner Religion?
[Betr. das Verhältnis der Frmrei zur christlichen
Religion.] BZC. 3 1874 S. 154—165;
Instructionen f. d. St. Jon.-Gesellen. 1 1877

5. 120—131; [Neudr.] 1892 S. 120-131. cf.
Bh. 19 1876 S. 33—35 (J. G. Findel).

23060. Darf ein gläubiger Christ Freimaurer sein?
"in: Norraann, H.: Frmrische Reden u.

Toaste. 1 1876 S.18—24; 2. Aufl. 1877 S. 18—24;
3. Aufl. 1879 S. 33—39 ; 4. Aufl. 1890 S. 35—41.

23061. [Farr, E. R.]: The Sister Systems: Masonry

* and christianity. Fr. 9 1S76 S. 451. ct.
Ebendas. S. 459.

23062. Voss, [Eug.] v.: Bas Verhalten der Frei-

* rnaurer bei den heutigen Wirren. [Spricht
sich für den innigen Zshang von Mrei u.
Christentum aus u. hält eine Verschmelzung
sämtlicher frmrischer Systeme zu einer einzigen
Lehrart für unmöglich.] ML. 5 1870

bis 1877 NO 17—18.

23063. EDoering, Theod.]: Das Christenthum in

* der Maurerei. in: D Oering, Th.: Die Kette.
1877 S. 58—61; D Oering, Th.: Der Tempel
der Frmrei. 1 1884 S. 59—62.

°23064. Freimaurerei und Christenthum. [Angriff
der ultramontanen Presse auf die Frmrei.]
in: Ostsehweiz. (St. Gallen) 1879 Nr 178—179.

Cf. AI. 5 1879 S. 251—252.

23065. Kiessliug, [Otto]: Freimaurerf-hum u.
Christenthum. Club-V01 trag gehalten am

6. Jan. 1879 in der Loge Archimedes z. d.
3 Reissbretern i. Or. von Altenburg. R. 6 1879
S. 57—61.

23066 Krüger, F[riedr.]: Das Christliche der

* Maurerei. ML. 8 1879—1880 S. 161—iu3, 170
bis i7i.

23067 Faech, Joh.: Freimaurerei und Christen-
" thum. AGr. 2 1880 S. 293—300.

23068. Christenthum und Freimaurerei. [Verf.

* versucht nachzuweisen, dass die Mrei ihrem
Wesen nach aus dem Christentum hervorgegangen
sei.] BrL. 1 1882-1883 S. 5—6.

23069. Liebmann, [Rud.]: Bausand. [Die Frmrei
ist kein Monopol des Christentums, sondern
eine kosmopolitische Schöpfung; sie hat aber
dem Christentums die Bahn geebnet.] SL. 3

lb83 S. 37—39.

^3070 Brandt, Rob.: Die Freimaurerei und das
Christenthum. BrL. 2 1883—1884 S. 30-22.

23071. n t s e h, S[i g i s m. ]: Kaisers Geburtstag.
[Üb. das Verhältnis von Frmrei tt. Christentum
.] ML. 12 1883- 1684 S. 141—144.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0158