Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0159
— 143

23072. Schröter, LR ob.]: Freimaurerei und
Christenthum. Festvortrag am Stiftungsfeste
1885 der Loge „Wilhelm zur Deutschen Eiche"
zu Ohlau gehalten. SL. r> 1885 S. lGi—164.

23073. TDeecke, Ernstj: Ueber das Verhältniss
des Freimaurer-Ordens zum Christentum, in:
De ecke, E.: Instructionen f. Frmr-Lelir-
linge. 1887 S. lü—18; 2. Aufl. 1890 S. lü—18.

23074. [Find e 1, J o s. G ab r.]: Christentum, und Freimaurerei
. Bh. 30 1887 S. 145—148. cf. Chd'U.
23 1887 S. 296—297 (F. Coutris).

23075. Wa e c h t e r, [K ar 1Ad o 1 f]: Die Entwicklung
des Christenthums, vom maurerischen Standpunkte
betrachtet. AG-r. 5 1887 S. 287-2ö4.

23076. Begemann, W[ilh.j: Ueber Christenthum
und Freimaurerei. (Zum 30. Dez. 1888.) ML.

17 1888—1889 S. 193—198.

23077. [Smitt, Will.]: Freimaurerei und Christentum
. Eine Abwehr. [Veranl. durch Angriffe
des sächsischen Kirchen- u. Schulblattes.]
in: Smitt, W.: Tempel wacht. 1888 S. 99—103.

23078. H[oltschmidt, Friedr.]: Christenthum und
Freimaurerei. BrL. 6 1888—1889 S. 34-39 ;
Holtschmidt, F.: Ketzer-Reden aus d. ver-
fehmten Tempel. (NF.) 1889 S. l—14.

23079. Ertelt, [Hugo]: Freimaurerei und Christenthum
, zwei Synonyme im Lichte des Johannis-
festes. Johannisf'est-Vortrag. SL. 10 1890

S. 119—123.

23080.O-: Der Freimaurer- und der Christenbund
. FZ. 45 1891 S. 139—140.

23081. S—g, N.: Frimureriets FÖrhällande til
kristendomen. (Foredrag.) [Üb. das Verhältnis
der Frmrei zum Christentum.] FT. 3
1893—1894 S. 277—28G, 335—342.

23082. Lücke, Wi 1 Ii.: Die Religion Christi und
die Freimaurerei. Eine Arbeil zum Johannisfeste
. FZ. 4S 1894 S. 241—244.

23083. Smitt, Will.: Eine Ansprache an Suchende.
[Christentum u. Frmrei ergänzen sieh; das
Ziel, zu dem beide auf verschiedenen Wegen
hinstreben ist die Vereinigung der Menschheit
.] FZ. 48 1894" S. 244—245; BrL. 12 1894
bis 1895 S. 38—39.

23084. Offeiriad: Christianity and freemasonry.

Fr. 35 1896 S. 467. Cf. Ebendas. S. 463—464,
488, 489-490, 504 (M. Scott).

23085. Ueber das Verhältnis der Freimaurerei
zum Christentum, in: Steger, C.: Für u.
wider d. Frmrei! Kleine Ausg. 1896 S. 83—84;
Grosse Ausg. 1896 S. 94—95.

23086. Bertrand, J[ean]: Freimaurerei und
Christenthum. [Der Grund der Frmrei ist das
„reine" Christentum.] in: Was will der Ein-
heits-Bund deutsch. Frmr? 1897 S. 20—24;
BrL. 15 18J7—1898 S. 34—37; Der Stern von
Bethlehem. 1899 S. 72—78; Bertrand, J.:
Mrische Nachklange. [1908] S. 42—47.

23087. Lla 11 &el> A[lbert] J[ak.]: Frimureri og
kristendom. FT. 5 1897 S. 16—18, 37—40. cf.
FT. 10 1903 S. 49—52 (A. J. Lange), 79—84.

23088 Oorens, Matthias: Freimaurerei und
Christentum. Bk. 17 1898 No 58; Bh. 41 1898
S. 353—355.

23089. „Freemas 011 ry versus christianity." [Betr.
einen Angriff eines Will. Foster auf die
Frmrei in dem Organ „Baptist".] Fr. 37 1898
S 353, 405—406. cf. Ebendas. S. 380 (A. Lo-
vell), 390 (G. B. Chapman u. J. Spint),
400 (P. M. vi. T. May), 410.

23090. Dahl, W[ilh.]: Urchristenthum und Freimaurerei
, in: Der Stern von Bethlehem.

1899 S. 3—12.

23091. Longo, Vincent: La Franc-Ma§onnerie
* devant le christianisme. Discours sur le Programme
general du Ier congres antimaconni-
iiue de Trente. [Von kathol. Seite geschrieben.
Betrachtet die frmrische Lehre, ihr Verhältnis
zu Vernunft u. Glauben, die Stellung der
Frmrei zur Geyellschaft u. ihre soziale Tätigkeit
.] in: Actes du Ier congres antimac. Internat
. 2 1899 S. 10—47.

23092. (Henke, üsk.]: Die Kraft des Abrak.
Unteirichts- und Aufnahmeloge am 11. Okt.
löuo. [Das Urchristentum und seine Lehre
vom Reiche Gottes ist als Grundlage der
Frmrei nicht brauchbar.] in: Henke, ().:
Aus d. Werkstatt d. Frmrei. 1906 S. 10,5—124.
cf. S. 8 1901 S. 16—17 (J. G. Findel).

23093. Holtschmidt, Friedr.: Wegweiser für
Suchende. [Frmrei ist unclogmatisehes
Christentum.] BrL. 19 1901-1902 S. 58—59.

23094. Bleucke, [Friedr.]: Freimaurerei und
ChristenThum! FZ. 56 iooa S. 3H6-387.

23095. Kuntzftmüller, Otto: Christentum und
Freimaurerei, in: Wartburgstinimeii. 1903

S. 546-558; H. 15 1904 No 14, 35. cf. S. 11

1904 S. 44-46 (J. G. Findel). A.

23096. merkwürdiges Gedicht [Jon. Gottfr. v.]
Herders. [Üb. das Gedicht „An das Oeku-
menisehe Christentum", das in Gedankengang
u. Sprache auf Mrei hindeutet.] MCG. is
1904 S. 257—262; Bh. 47 1904 S. 393—395; Bbl.
19 1905 S. 167- 172.

23097. M[artin?],E[ug.?]: Johannis-Festzeieimung.
Gesprochen am Winter-Johannisfest 1904 der
Loge „Joseph zur Einigkeit" in Nürnberg.
[Referat üb. Harnacks Wesen des Christentums
.] Bh. 48 1905 S. 281—284.

23098. [Henke, Üsk.]: Der Missbrauch des theologischen
Dogmas in der Freimaurerei, in:
Henke, 0.: Frmrei u. Dogma. 1906 S. los
bis 135.

23099. Neuinann, [Otto]: Ueber die Entstehung
des Christentums vom maurerischen Gesichtspunkt
aus. Bh. 50 1907 S. 49—51, 57—59.

23100. Toussaint, [Friedr. Wilh.]: Das praktische
Christentum und die Loge. [Die Logen
haben dahin zu arbeiten, die seither getrennten
Klassen der Gesellschaft mit Hilfe der
Lehre des wahren Christentums zu einer produktiven
Tätigkeit wieder zusammenzuführen
.] Bll. 50 1907 S. 221—223.

23101. Denecke, [Arthur]: Das Christentum und
die Philosophie des Altertums. [Vom mrischen
Standpunkte aus betrachtet.] DrL. 38 1907

bis 1908 S. 89—92, 129—132.

23102. [Frey, Karl]: [Allgemeine Trauerloge 1908
im Ordenshause der Grossen Landesloge der
Freimaurer von Deutschland in Berlin. Vortrag
über das Kreuz von Golgatha als Spenderin
von Lebensweisheit, Lebenskraft u.
Lebenstrost.] Amtl. Mitteil. d. Gr. L. L. 8

1908 S. 378—383; BrL. 26 1908-1909 S. 1—4.

23103. Flemming, [Willi.]: Die Arbeit am rauhen
Stein und die erste Seligpreisung. [Betr. die
Frage, ob sich Frmrei u. Christentum im ursprünglichen
Sinne auf einer mittleren Linie
zusammenfinden können oder zusammentreffen
müssen.] in: Verhandlungsschrift
[des Thüring. Logenverbandesl. 13 1909
S. 2—8.

23104. Der Freimaurer an der Kaiser-Wilhelm-
Gedächtniskirche. [Betr. die Äusserung des
Pfarrers Mauff an der Kaiser Wilhelm Gedächtnis
-Kirche: „Ein Frmr könne gleichzeitig
kein guter Christ sein."] L. 32 1909
S. 314; ''Morgenpost. 1909 Nr 241; "Berliner
Neueste Nachrichten. lSüfl Nr 471; °Berliner
Tagebl. 19<.9 Nr 471. cf. BstF. 18 1909 S. 155
bis 156 (L. Müf feimann); FZ. 63 1909 S.322;
L. 32 1909 S. 329, 375; MitteüRuT. (Hamburg) 5

1909 S. 93; Tägl. Rundschau. (Berlin) ihoo
Nr 52i; ArSt. 6 1909 S. 321-324 (R. Grosse);
"Berliner Tagebl. 1909 Nr 565 (Mauff), Entgegnung
hierauf ebendas. Nr 567.

23105. Kiesel, F[rie di\]-. Was verstehen wir Frmr
unter Christentum'? SL. 29 1909 S. 61—63.

23106. Neum ann, [Otto]: Weshalb kann das
Christenthum nicht die alleinige Grundlage
der Freimaurerei bilden? Bh. 52 1009 S. 201
bis 202; Führer. 37 1909—1010 No 24.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0159