Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0164
148 —

23213. Eckstein, Anton: Stirb und Werde. Yor-
' trag. [Stellung von Kirche u. Frmrei zum

Leben und Gottesglauben.] FZ. 55 1901 S. 227
bis 229.

23214. Kindervater. J. [Oh.]: Dogma und Freimaurerei
. Zeichnung, vorgetragen am 22. Sept.
1901 in der Loge ,,'^ur Freundschaft an der
Haardt" in Neustadt a. d. H. BayrBbl. 2 1901
bis 1902 S. 200—209.

23215. Die Angriffe der Kirche gegen die Frei-
" maurerei. Ein Vortrajr, gehalten in der

Loge ,,Pythagoras zu den drei Höhen", Or.
Liegnitz. [Prüfung der Berechtigung dieser
Vorwürfe.] SL. 22 1902 S. 61— 66.

23216 F[r.]: Familie, Kirche, Staat und Loge.
'Eine Stiftungsfestrede. SL. 23 1903 S. 3-6.

93217 Miohelsen, Carl: Loge und Kirche. BZC.

' 34 1905 S. 549—552.

23218. aret, Aug.]: Loge und Kirche, in:
"Paret, A.: Z. Jahresversamml. d. Grloge
z. Sonne, Bayreuth. 1905 S. 9—io.

°23219. Abendroth, [Alfred?]: Kirche und Frei-
maurertum. in: Der Bammer. 1906 S. 3f)0
bis 393. [Bibliographie d. deutsch. Zeitschriften-
Literatur. 18 1906 S. 109.]

93290 Jansen: Feuerbestattung und Freimaurerei.

* ArSt. 3 1906 S. 154-160. cf. Ebendas. S. 197
bis 199 (Sievert).

9.2991 Sellin, A[lbrecht] W[ilh.]: Kirche und
Loge. Vortrag gehalten in der Loge ,,Vom
Fels zum Meer" im Or. Hamburg. Bbl. 20 1906
S. 174—193; Auszug in: H. 17 1906 Nr 17, 34.

23222. Freimaurerei. [Behauptet, dass dieFrmrei

* zum letzten grossen Entscheidungskampf
gegen Gott u. seine Kirche rüste.] in:0 Sachs.
Volks-Ztg V. 29. 6. 1907; DrL. 38 1907—1908
S. 66—Uö.

93223 Freimaurer und Kirche. [Übers, aus dem
" „Dziennik Schlonski" 1008 Nr 210. Verunglimpfung
des Bundes.] SL. 28 1908 S. 154—155.

23224. Die Kirchen und die Loge. Stimmen aus

* der Brüderschaft, zsgest. von der Schriftleitung
[des Herolds d. i. Friedr. Zimmer].

H. 19 1908 NO 45, 46.

23225 Müller, [Joh. Herrn.]: Kirche-Loge-Gesell-

* schaft für ethische Kultur. Bbl. 22 1908 S. 293

MS 299; BrL. 26 1903—1909 S. 11—13.

23226. Haeberlin, [Herrn.]: Discours. [Üb. das

* Verhältnis der Frmrei zur Kirche, Religion
u. zu Gott.] AI. 35 1909 S. 84—87. Deutsche
Übers, in: AI. 35 1909 S. 91—94; Bbl. 23 1909
S. 741—751.

Proselytenmacherei der Kirchen unter den

Freimaurern.

23227. Allgemeines: Beitrag zur Geschichte

itziger geheimer Proselytenmacherei.

in: Berlinische Monatsschrift. 5 (1785) S 59—80.
cf. Ebendas. S. 316—391; c (1785) S, 19—67
(Ch. Garve), 68-90 (J. E. Biester}, 104

bis 164, 488-529 (Ch. Garve), 530 — 554

(J. E. Biester); 7 (1786) S. 30—6G (J. E.
Biester), 430—457.
Die geheimen Gesellschaften werden beschuldigt
, im Dienste der Jesuiten unter den
Protestanten Proselyten zu machen.

°23228. Erstes [und einziges] Sendschreiben
an meinen Freund L., veranlasst durch
einen Artikel in der Berliner Monatschr.
1786. Dec. 1787. 8°

Kl. 3390.

23229. Herr Albus, auch Weisse, auch Blau,

und noch mit andern Namen genannt.

in: Berlinische Monatsschrift. 14 (1789) S. 487
bis 501.

Betr. den Streit üb. die Proselytenmacherei
der Katholiken durch die geheimen Gesellschaften
.

23230. Neuer Beytrag zur Geschichte der geheimen
Proselytenmacherey der Katholiken
in protestantischen Landern.
Hrsg. von Joh. Christian Gottfr.
Dressel. [T. L] 2. Berlin: Unger 1787.
104 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten.

10 (1787) S. 1152-1155.
Tt. 2705. 349.

[T. 2 u. d. Tit.:]

°Neuer Beytrag zur Geschichte der geheimen
Proselytenmacherey der Katho-
licken [!] in protestantischen Landern.
2. Th.9 enth.: die Bestättigung [!] der im
ersten Theile angeführten Thatsachen,
und eine gründliche Widerlegung aller
dawider gemachten Einwürfe. Hrsg.
von Joh. Christian Gottfr. Dressel.

Berlin: Unger 1787. 182 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten. Ii

(1788) S. 435—441.

23231. Beleuchtung und Beantwortung
dessen, was der Prediger [Joh. Christian
Gottfr.] Dressel, und sein Vetter, der
Kandidat Kunschke, in ihrer Schrift,
betittelt [!]: Neuer Beytrag zur Geschichte
der geheimen Proselytenmacherey
der Catholicken [!] in protestantischen
Ländern, wider mich zu
meinem grossen Nachtheil vorgebracht
haben: von Karl Georg Albus. Magdeburg
: Creutz 1788. 64 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten.

10 (1787) S. 1154—1155.

23232. Die Starchschen Streitigkeiten: He-
phaestion von Joh. Aug. [Frh. v.]
Starck. Königsberg: Härtung 1775.
188 S. 8° [Kupfertit.]
[Dasselbe.] 2. Aufl. Berlin u. Königsberg
: Decker & Härtung 1776. 190 S. 8°
KL 3397. Durch diese Schrift soll Starck

Religionsneuerurigeu beabsichtigt haben.

l. Aufl. in 109; 2. in 23. 25.

23233. Antihephastion. [VonVerpoorten.]
Danzig: Flörke 1776. 118 S. 8°
[Kupfertit.] 25.

23234. Theologische Briefe über den Hephästion
des Joh. Aug. [Frh. v.] Star[c]k.
Danzig: Flörke 1777. 102 S. 8° 23.

23235. Klage des reformirten Predigers und
Professors in Mietau T., gegen [Joh.
Aug. Frh. v.] Starck, den 18. Febr. 1778.
in: Schröder, F. L.: Materialien z. Gesch.

d. Frmrey seit der Wiederherst. d. gr. L.
i. London. 3 (0. J.) S. 312—315.
Brief, der in Bodes Besitz war, von diesem
aber nicht gegen Starck benutzt wurde.

°23236. Geschichte der christlichen Kirche
des ersten Jahrhunderts von Joh. Aug.
Starck. Bd 1—3. Berlin und Leipzig:
Decker 1779—1780. 8°
l. 704 S. Bd 1 in KB.

°[Dasselbe.] Berlin: Rottmann 1779
bis 1780. 80

KL 3398. Erwähnt in der Vorrede zum B. Teil
Starcks Streitigkeiten in Königsberg.

[Heinaina: Allgem. Bücher-Lexikon. 3 (1812)
Sjp. 810.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0164