Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0165
149

°23237. Freimüthige Betrachtungen über
das Christenthum. [Von Joh. Aug.
Frh. v, Starck.] Berlin: Himburg 1780.
284 S. 8°

[Dasselbe] sehr verrn. u. verb. Ausg.
Ebenda«. 1782. XXIX, 432 S. 8°

°[Dasselbe.] 2. Ausg. mit Vign. Berlin
: [Reimer] 1782. 284 S. 8°

Kl. 2313. Nach Starck's Brief an Röpert vom
13. März 1780, sind darin klerikalische Mitteil
, verborgen.

[Heins ius: Allgem. Bücher-Lexikoii. 1 (1812)
Sp. 287; Kaysp.r: Vollst. Bücher-Lexikon.

1 (1834) S. 244.] 2. Aufl. in KB.

[Franz. Übers.? u. d. Tit.:]

°Entretiens philosophiques sur la
r6union des differentes communions
chretiennes; par le Baron [Joh. Aug.]
de Starck. Trad. de l'allemand, sur la
5. 6d., enrichis d'un suppl., par l'Abbe
de Kfentzinger]. Paris: Leclerc
1818. 8°

°[Dasselbe.] 2. ed. Ebendas. 1822. 8°

Kl. 3435.

23238. Briefe eines Maurers an seinen Freund
bey Gelegenheit der Berliner Monats-
Schrift vom Jahre 1785.

in: D. Teutsche Merkur. 53, i (1786) S. 244
bis 285.

Betr. den in der Berliner Monatsschrift ausgesprochenen
Verdacht der heimlichen Ausbreitung
des Katholizismus durch Starcks
klerikales System.

23239. Noch etwas über geheime Gesellschaften
im protestantischen Deutschland
.

in: Berlinische Monatsschrift. 10 (1787; S. 44
bis 82; Process üb. d. Verdacht d. heiml.
Katholicismus. 1787 S. i—21.

Kl. 3399. Verdächtigt Starck des heimlichen
Katholizismus.

23240. Joh. Aug. Starck: Über Krypto-
Katholicismus, Proselytenmacherey,
Jesuitismus, geheime Gesellschaften,
und besonders die ihm selbst von den
Verf. der Berliner Monatschrift gemachte
Beschuldigungen mit Acten-
Stucken belegt. Th. 1.2. [Nebst] Nachtr.
Frankfurt und Leipzig: Fleischer,
[Nachtr.:] Giessen: Krieger 1787 bis
1788. 8°

l. 608 S. 1787; 2. getr. Pag. 1787. Nachtr.

XIV, 637, 72 S, 1788.

Auszug mit Anmerk. von F. W. v. Schütz
in: Archiv d. Schwärmerey u, Aufklarung.

2 (1788) S. 111—123, 144—165.

S. 371—383 von Th. 2 Abt. 2 abgedr. in:
Schneider, Oh. W.: TJeb. den gegen
Starck erregten Verdacht d. heiml. Katholi-
cismus. 2 (1790) S. 101—116.

cf. Berlinische Monatsschrift, w (1787) S. 356
bis 365 (F. Nicolai); 11 (1788) S. 71—82,
319—458, 518—571, 628—665 (F. Gedike U.
J. E. Biester); 12 (1788) S. 158—169;
16 (1790) S. 377—384; D. neuesten Religionsbegebenheiten
. 10 (1787) S. 703—745, 998
bis 1127; Archiv d. Schwirmerey u. Aufklärung
. 1 (1788) S. 150—175.

cf. zum Nachtr.: D. neuesten Religionsbegebenheiten
. 11 (1788) S. 225—279.

Kl. 3400. 23. 25.

23241. Epistel an Joh. Aug. [Frh. v.] Starck
zu Darmstadt, über dessen wichtiges
Buch den Gryptocatholicismus, Proselytenmacherey
, »Jesuitismus usw. betreffend
. Nebst einer Probe eines
novi indicis librorum prohibitorum et
expurgandorum von der Congregatione
Indicis des neuen deistisehen urheiligen
Stuhls. Stockholm. [Eisenach: Wittekind
] 1788. 92 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten.

11 (1788) S. 628—024, 675.
Kl. 3404. 23.

23242. Process über den Verdacht des heimlichen
Katholicismus zwischen [Joh.
Aug. Frh. v.] Star[c]k als Kläger, und
den Hrsgn der Berlinischen Monatsschrift
[Friedr.] Gedike und [Joh. Erich] Biester
, als Beklagten, vollständig nebst
der Sentenz aus den Akten hrsg. von
den lossgesprochenen Beklagten. Berlin;
ünger 1787. XX, 280 S. 8°

Auszug aus der Vorr. in: Berlinische Monatsschrift
. 10 (1787) S. 365—376 (F. Gedike).
cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten.

9 (1786) S. 896—900; 10 (1787) S. 829—800.
KL 3402. 3403. 23. 25.

23243. Entscheidung des Königl. Kammergerichts
zu Berlin, in Sachen des Joh.
Aug. Star[c]k, Kläger, wider [Friedr.] Gedicke
, und [Joh. Erich] Biester, als Verf.
der Berliner Monatsschrift; Beklagte:
wegen angeschuldigten Jesuitismus,
heimlichen Katholicismus, Proseliten -
macherey, und daraus entstandenen
Injurien-Klage mit Gründen de publi-
cato 16. Aug. 87. Berlin: Verl. d. Hrsgs

1787. 28 S. 4P

Kl. 3401. 281.

23244. Beleuchtung der lezten [!] Anstrengung
des Herrn [Christian Friedr.]
Kessler v. Sprengseysen, seine ver-
ehrungswurdigen Obern, die Berliner,
und sich selbst vor aller Welt zu ver-
theidigen. Nebst einigen Erwägungen,
das neue Betragen der Berliner betreffend
. Von Joh. Aug. [Frh. v.]
Starck. Dessau u. Leipzig: Köhler in
Comm. [1788]. 215 S. 8°

cf. D. neuesten Religionsbegebenheiten.

11 (1788) S. 668—684.
EX 2330, Tt. 837. Verteidigung gegen die

Anklage des Krypto-Katholizismus. 23. 74.

23245. Etwas über des Herrn Oberhof -
Predigers Joh. Aug. Star[c]k Vertheidi-
gungsschrift nebst einigen andern nöthi-
gen Erl. von Charlotte Elisabeth
K o n s t a n t i a v. der Recke geb. Graf inn[!]
v. Modem. Berlin u. Stettin: Nicolai

1788. XX, 99 S. 8°

cf. Archiv d. Schwärmerey und Aufklärung.

2 (1788) S. 193—208 (F. W. V. Schütz),

208—230; D. neuesten Religionshegeben-
heiten. 11 (1788) S. 590—606, 616—619.
Kl. 3405. 23. 25.

23246. Auch Etwas wider das Etwas der Frau
[Charlotte Elisabeth Konstantia] v. der
Recke über des Oberhofprediger [Joh.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0165