Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0180
164

23443. Die Pfaffen und die Freimaurer.
[Unterz.:] Ein Freimaurer [d. i. H.
Eimer]- [Freiburg i. B. 1868: Poppen
& S.] 1 BL 40 [Kopftit.]

Aus: °Freiburger Ztg. 1868.

Abgedr. in: Bh. 11 (1868) S. 178—179.

Veranl. durch A. Stolz' öffentliche Antwort
an J. K. Bluntsehli, in der er die Frmr
angreift und der Freiburger Loge vorwirft,
sie habe schon vor Jahren an die Regierung
eine Bittschrift gerichtet, A. Stolz seiner
Professur zu entsetzen. 147.

23444. Noch, einmal die Pfaffen und die Freimaurer
. [Von H. Eimer. Freiburg
1868: Poppen & S.] 1 BL 4° [Kopftit.]

Aus: °Freiburger Ztg. 1868 Nr 74.

Gegen das Freiburger kathol. Kirchenbl., das
Eimers Artikel „Die Pfaffen u. die Frmr"
zu .widerlegen suchte. Lag nicht vor. 147.

°23445. Der heilige Rock in neuer und verm.
Aufl. Eine Streitschrift gegen die neumodischen
römisch-papistischen Eiferer,
die Feinde des Lichtes und der Freiheit.
Yon einem Katholiken. 1. Aufl. o. 0.
1868. XVI, 182 S. 8°

[Dasselbe.] 2. Aufl. Leipzig: Wigand.
1868. XII, 90 S. 8°

°[Dasselbe.] 3. wohlf. Ausg. Leipzig

1871: Wigand. XII, 90 S. 8°

Auszug in: Bh. 11 (1808) S. 244-246.
Streitschrift. S. 74—76: „Der abgenutzte

Bannfluch u. die schreckliche Gesellschaft

der Frmr."

[Heinsius: Allgem. Bücher-Lexikon. 15, 2
(1878) S. 417.] 2. Aufl. in KB.

23446. Die katholischen Feiertage und das
goldene Kalb mit seinen Hornisten auf
den Markt geführt von J. M. Hagele.
Freiburg i. Br.: Herder 1869. 29 S.
8° [Urnsehlagtit.]

Cf. Bh. 12 (1869) S. G8—69.

Tt. 1610. Greift auch die Frmr an, infolge
der Bewegung zur Abschaffung der kathol.
Feiertage. 439.

°23447. La Francmagonnerie et l'eglise
catholique par LaMs. Bruxelles:
Devroye 1869.

cf. Monde mag.. 12 (1870) S. 746—758 (Ch.
Petvin).

23448. Rundschreiben der Gross-Loge zur

Sonne im Or. von Bayreuth. [Bayreuth

1869: Burger.] 2 BL 4° [Kopftit.]

Ans: Protokoll der Grloge zur Sonne, Bayreuth
, d. d. Kaiserslautern, 24. Okt. 1869.
Abgedr. in: Bh. 12 (18C9) S. 401—402; Reform

4 (1869} S. 185—187; T. 15 (1869) S. 180 bis
181; FZ. 24 (1870) S. 41—44; Jahrbuch d.
Bauhütten d. Emtrachtsbundes. 1870 S. 17
bis 20; HL. 3 (1870) S. 161—163; Findel,
J. G-.: Gesch. d. Grloge zur Sonne, Bayreuth.

1897 S. 180—185.

Betr. das römische Konzil. 20.

23449. Wie blazen het vuur aan tegen de
h. kerk, priesters, kloosters, koningen
en ... eigendom? De viymaeons.
Uittreksel uit het boek: Weg! met de
kloosters! is de schreeuw der hei.
3. en verm. uitgave. Brüssel 1869:
Wed. J. Nys. 16 S. 8° [Urnsehlagtit.]
Tt. 1830. Schmähschrift. 439.

23450. Vortrag in der O Ferdinande Caroline
[in Hamburg]. Wider die Jesuiten.
[Von Joh. Kaspar Bluntsehli.] 2. Aufl.
Elberfeld: Friderichs 1871. 20 S. 8°
[Urnsehlagtit.]

l. Aufl. hat nicht vorgelegen. 193.

°23451. Die Hexen- Angst der aufgeklärten

Welt. Unversiegelter Brief an Herrn

[Joh. Kaspar] Bluntsehli und Gebrüder.

Von Alban Stolz. Freiburg i. Br.:

Herder [usw.] 1871. 24 S. 8°

[Dasselbe.] 2. Aufl. nicht feiner.

Ebendas. 1871. 24 S. 8° [Urnsehlagtit.]

°[Dasselbe.] 3. Aufl. Ebendas. 1872.8°
Gegen Bluntschlis Schrift: Wider die Jesuiten
. 2. Aufl. in 358.
[Heinsius: Allgem. Bücher-Lexikon. 15, 2
(1878) S. 665.]

°23452. Die Jesuitenfresser. Von einem
Freunde des katholischen Volkes. Deggendorf
: Krüh 1871. 18 S. 8° [Urnsehlagtit
.]

°[Dasselbe.] 2. Aufl. Ebendas. 1871.
18 S. 8°

°[Dasselbe.] 3. Aufl. Ebendas. 1871.
18 S. 8°

[Dasselbe.] 4. Aufl. Ebendas. 1871.
20 S. 8°

°[Dasselbe.] 5. Aufl. Ebendas. 1871.
18 S. 8°

°[Dasselbe.] 6. Aufl. Ebendas. 1871.
18 S. 8°

°[Dasselbe.] 7. Aufl. Prag: Steinhauser
1872. 16 S. 8°

Cf. Yrt. 3 (1872) S. 280—283.

Bezeichnet die Frmr als die gefährlichste
Klasse der Jesuitenfresser, weil sie für die
Sache des Teufels das sind, was die Jesuiten
für die Sache Gottes.

[Heinsius: Allgem. Büch er-Lexikon. 15, 1
(1877) S. 83S.] ' 4. Aufl. hl 13.

23453. Der alte und der neue Jesuitismus
oder: Die Jesuiten und die Freimaurer,
Eine Kl ostergefängmss -Arbeit von
Beruh. Beeker. Braunschweig 1872:
Bracke. 56 S. 8° [Urnsehlagtit.]
[Dasselbe.] 4. verb. Ausg. Braunschweig
: Bracke 1875. 50 S. 8°

Tt. 1456. 2. u. 3. Aufl. lagen nicht vor.
Gegnerschrift vom sozialdemokratischen
Standpunkte aus.

1872 in 358; 4. Ausg. in HO.

23454. Der Freimaurer-Orden, verwandt mit
dem Jesuiten-Orden. Ein reproelucirtes
Freimaurer-Citat, begleitet von Seinesgleichen
. Selbstverl. Köln 1872:

Greven. 35 S. 8° [Urnsehlagtit.]
Von kathol. Seite verf. Veranl. durch das
Inkrafttreten des Jesuitengesetzes vom Juni
1872. Stützt sich auf Lindners Mac-Benao.
(s. später Abt. Ritualistik). 358 a.

23455. Fort mit den Jesuiten ! oder Warum
ist die Gesellschaft Jesu die grösste
Gefahr für Staat und Kirche? Von
Jul. Goldenberg. Wien: Selbstverl.
1872. 16 S. 8°

Enth. auf S. 10 den Satz: „Ketzerei, infame
Lügen, pure Erdichtungen des Juden- und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0180