Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0188
— 172

Kirchenzeitung usw." [d. i. Karl
The od. Aug. Wernicke]. Hrsg. mit
Genehmigung der Grossen Landesloge
der Freimaurer von Deutschland, mit
einem Vorw. von [Karl Friedr.] v. Se-
lasinsky. Berlin: Nauck 1854. XXXII,
112 S. 8°

Tt. 1557. 23. 25. 193.

23648. Ueber Alter und sittlich-religiösen
Charakter der altern und eigentlichen
Freimaurerei. Sendschreiben an Herrn
Dr. Aug. Kjiobel, ordentl. Prof. der
Theologie in Giessen. Auf Anlass der
deistenriecherischen Hengstenbergischen
Angriffe auf dieselbe von Jamies Jambres
Misipporus, Freimaurer [d. i. vermutlich
E. Meyer-Bremen]. Bremen: Starck
1855. 47 S. 8°

cf. FZ. 9 (1855) S. 312—319 (W. Keller),
353 -359 (F. S. Lucius); Bh. 8 (1865) S. 81
bis 84, 92—94, 100—102 (J. GL Findel).

Tt. 1745. Frmrei ist ursprünglich schon
christlich. Die Schrift bezweckt, Hengsten-
bergs Angriffe von der „altern u. eigentlichen
Frmreiu der Gr. L. L. auf die übrigen
Logenverbände abzuleiten, die Yerf. als
„moderne" u. nicht vollberechtigte Mrei
bezeichnet. Aus einer hs. Widmung des
Verf. in einem Exempl. der Prov.-L. von
Niedersachsen zu Hamburg an G. M. Redslob
geht hervor, dass letzterer nicht Verf.
war. Vgl. auch Bei l Nr 7699. 23. 25. 193.

23649. Die Freimaurerei und Professor
P. 0. Dr. theol. S. S. [Ernst Willi, v.]
Hengstenberg. Offene Antwort auf
dessen Angriffe gegen den Orden der
Freimaurer von [Heinr. Wilh.] Sausse.
Leipzig: Deckmann 1855. 47 S. 8°
[Umschiagtit.]

JReeens: FZ. 9 (1855) S. 286—288.

Cf. FZ. 10 (1856) S. 108—109.

Tt. 1768. Verf. bekämpft namentlich den
Satz Hengstenbergs, dass die Grundlage
des Frmrwesens der Deismus, die Antipathie
gegen das spezifisch Christliche sei.

28. 25. 193.

23650. 3. Johann. 4. „Ich habe keine grössere
Freude, denn die, dass ich höre meine
Kinder in der Wahrheit wandeln!"
[Unterz.: Joh. Friedr.] Möller. [Magdeburg
1856: Pansa.] 2 BL 2° [Kopftit.]

Abgedr. in: FZ. 10 (1856) S. 225—230.

Hirtenbrief des General Superintendenten der

Provinz Sachsen, veranl. durch die Hengsten-
bergschen Angriffe, Malmt Pfarrer u. Lehrer,
den Frmrbund zu verlassen. 358.

23651. Als Ms. f. Maurer. Antwort der acht
Magdeburger Br.*. Br.\ Geistlichen auf
den Hirtenbrief des Generalsuperintendenten
D. [Joh. Friedr.] Möller.
Magdeburg: Brückner [1856]. 15 S. 8°
[Umschiagtit.]

[Dasselbe. [Ohne d. Aug.: Als Ms. f.
Mr.] Magdeburg 1856. 16 S. 8°
[Dasselbe.] [Autogr. Ohne Titel.] Als
Ms. f. Freunde. [Magdeburg 1856:
Brückner.] 15 S. 2<> [Kopftit.]
Abgedr. in: FZ. 10 (1856) S. 233—237, 241—246;

Allgem. Handbuch d, Frmrei. 2. Aufl.

2 C18G5) S. 335—340; Steger, 0.: Für u.

wider d. Frmrei! Grosse Ausg. 1896 S. 190

bis 209.

Recens: Bh. 1 (1858) S. 76—77.
Cf. FZ. 10 (1856) S. 289, 297—303 (H.W. S a u s s e)r
334-336, 377, 392, 405—407; Magdeburger
Ztg. 1908 Nr 229 (O. Kuntzemüller),
abgedr. in: ßbl. 22 (1908) S. 660—664.
Tt. 1443. Rechtfertigung des Bundes.

[1856] in 23. KB.; Magdebg. 1856 in 3;

Autogr. in 3,

23652. Ueber das Verhältniss von Freimaurerei
und Loge zu Christenthum und
Kirche. Vortrag in einer Pastoral-Confe-
renz gehalten von Carl Lerp. Auf Verlangen
des Freimaurer-Kränzchens zu
Schmalkalden in Druck gegeben. Schmalkalden
& Leipzig: Wilisch 1876. 47 S.
8° [Umschiagtit.]

Tt. 1659 a. Widerlegung von Hengstenbergs.
Angriffen. 342.

[Über Pfarramt und Freimaurerei.
Kleinere Schriften.]

23653. Amysticus [d. i. Müllner]: An den protestantischen
Prediger N. N. [d. i Superintendent
Schmidt aus "Weissenfeis], der einer
geheimen Verbindung beigetreten war. [Gedicht
: „Ei ei, was hat man hören müssen?"
Nach Hengstenberg: ein Zeugnis des Rationalismus
gegen die Frmrei.] in: °Müllner:
Mitternachtsblatt; °ßöhr: Krit. Prediger-
Bibliothek. 1826 S. 555 ; Evang. Kirchen-
ztg. (Berlin) 1853 Sp. 71—72. cf. Evang.
Kirehenztg. (Berlin) Sp. 71-72 (Hengstenberg
), 172—173, 189-192. KB.

23654. [Schütz, Wilh. v.]: Ueber die Vereinbar-
* keit der Würde und Pflichten des Predigeramtes
in der evangelischen Kirche mit den
Pflichten der Freimaurerei, oder Beantwortung
der Frage: Kann ein Prediger mit gutem
Gewissen und ohne Verletzung seiner Amtspflichten
Freimaurer seyn ? in: S e h ü t z, W.
v.: Mrische Ansichten. 2 1827 S. 129—145„
cf. Ebendas. S. 232—237. Vgl. auch Bd 2

Nr 20241. 20252. 202G3.

23655. Darf der chiistliche Prediger auch Freimaurer
seyn? AZ. 1827—1831 S. 266—280.

23656. 'Wagner, Bruno: Was wird von einem
~ 'Geistlichen erwartet, der Freimaurer ist?

ÖP Vortrag, zugleich als Instruktionsrede
nach der Aufnahme des Brs [Friedr. Otto]
Kiessling, 9. Sept. 5841. Zd. 5 1841 S. 129—138.

23657. Vo rtrag eines Freimaurers in einer Prediger-
Conferenz zu Ch. am 14. Aug. 1844. [Verträgt
sich das Amt eines christlichen Predigers mit
der Teilnahme am Frmrbunde?] Zd. 9 1845

S. 67—80.

23658. B«> H. A.: Schlagender Beweis, dass der
christliche Geistliche kein Maurer sein darf,
Brblr. 1853 S. 109—112.

23659. Lucius, [Friedr. Salomon]: Zur Tagesgeschichte
. Ueber die neuerlichen Angriffe
der Berliner evangelischen Kirchenzeitung
gegen die Freimaurerei. Vortrag. FZ. 7 1853
S. 329—3S5. cf. Ebendas. S. 390—301.

23660. Bierwerth, [Otto L. A.]: Die erneuten
Angriffe der Gegenwart auf den Bund der
freien Maurer. Rede, gehalten am Johannisfeste
1853 in der Loge ,,Pforte zum Tempel
des Lichts" in Hildesheim. [Veranl. durch
E. W. Hengstenbergs Angriffe auf den Frmrbund
.] FZ. 8 1854 S. 65—67.

23661. Fischer, Eud.Rich.: Weitere Beleuchtung
des in der Berliner Evangelischen Kirchenzeitung
erfahrenen Angriffs. FZ. 8 1854 S. 9-
bis 13.

23662. Die Freimaurerei und die Evangelische
Kirchenzeitung, in: Protestantische Kirchen-
zeitg f. d. evang. Deutschland. 1 1854 Sp. 355

bis 359; FZ. 8 1854 S. 220—223. KB.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0188