Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0216
200

24284. Sehilling, A[ug.] J.: Die darwinistisch-
* monistische Weltanschauung und die Freimaurerei
. Bh. 53 1010 S. 17—20, 27—31. cf.
Fbendas. S. 42—43 (A. Isenburg).

24285. EeligionspMlosophie und Freimaurerei:
Unser Wissen von Gott und die religiösen
Aussagen über seine Eigenschaften
, der wahre und volle Monotheismus
gegenüber Pantheismus und
Deismus. Von Alexis Schmidt.

in: ßZO. 15 1886 S. 153—166.

24286. Pantheismus und Freimaurerei: Pan-
theisticon sive Formula celebrandae
sodalitatis Socratiae, in tres particulas
divisa; quae pantheistarum, sive soda-
lium, continentl, Mores & axiomata: II,
Numen & philosophiam: III, Liberta-
tem, & non f allentem legem, neque fallendem
. Praemittitur de antiquis & novis
eruditorum sodalitatibus, ut & de uni-
verso infinito & aeterno, diatriba. Sub-
jicitur de duplici pantheistarum philo-
sophia sequenda, ac de viri optimi &
ornatassimi idea, dissertatiuncula. [Von
JohnToland.] Cosmonoli 1720. 89 S. 8°
T. 3 nebst deutscher Übers, abgedr. in:

MitthVdP. 1ss2—1883 S. 72—79.

ef. Lechler, G-. V.: G-eseh. d. engl. Deismus
. 1841 S. 473—477; Deschamps, N.:
Les Soeietös seeretes. 2. ed. i (1880) S. 329
bis 332; 3. ed. i (1880) S. 329-332; Mitth.
VdF. 1882—1883 s. 51—71 (F. Katsch);

L. 6 (1883) S. 11—12; Bh. 28 (1885) S. 209

bis 211 (F. K. Schwalb ach); Jannet, 01.:
Les Preeurseurs de la fr .-mag. 1887 S. 9—14.
Kl. 3803. Sehr selten. Vgl. auch Überweg-
Heinze: Grundriss der Gesch. der Philosophie
. 10. Aufl. 3 1907 S. 179. KB.

24287. Das Pantheistikon des John To-
land. Uebers. und mit Einl. vers. von
Ludw. Fensen. Leipzig: Findel 1897.
170 S. 8°

Recens: FZ. 51 (is97) S. 127—i28(M. Richter);

L. 20 (1897) S. 55; MCG. g (1897) S. 278 bis

279 (L. Keller); BZC. 28 (1899) S. 226-231
(W. Wald).

cf. S. 4 (1897) S. 42—43 (M. Richter).

Nachweis, dass weder John Toland u. seine
materialistische Lehre bei der Neugründung
der Frmrbrrsehaft beteiligt war, noch die
in letzterer herrschende Anschauung irgendwie
die Abfassung des Pantheistikon be-
einflusst haben kann. 25 a.

24288. Pantheismus und Deismus nach ihren

Principien. [Unterz.:] M.

in: FZ. 8 (1854) S. 115—118.
Die Frmrei soll Pantheismus u. Deismus bekämpfen
.

24289. Die All einslehre des Humanismus in
den maurerischen Sozietäten vor und
nach Comenius.

in: MCG. 13 (1904) S. 265—270.

°24290. Deismus, Freidenkertum und Freimaurerei
: Discourse of freethinking.
By Anton Collin. o. O. [vor 1714].

Es gibt auch eine franz. Ausg. Amsterdam
1714. Betr. das engl. Freidenkertum.

°24291. Remarks upon a late discourse of
freethinking in a letter to F[rancis]

o

H[are] by PMleleutherus Lipsiensis-

[d. i. Rieh. Bentley]. London 1713.

Es gibt auch noch nach Kl. 246 eine Ausg.
von 1736.

[LowndeSyW. Th.: The Mbliographer's Manual.
1 (1858) S. 158.]

[Franz. Übers, u. d. Tit.:]
°La Friponnerie laique des preten-
dus Esprit-forts dans l'Angleterre ou
Remarques de Phileleuthere de Leipzig
sur le cliscours: De la liberte de penser
[von Anton Collins]. Trad. de Fanglais
[de Rieh. Bentley par Armand de
la Chapelle]. Amsterdam: Wetstein
1738. 8°

24292. Crousatz, Job. Peter de: Examen
du Tr. de la liberte de penser. Amsterdam
1718. 80

cf. Wolle, Ch.: Betrachtungen üb. die in
d. Augspurg. Confession enthaltene Sittenlehre
Jesu Christi. 1745 S. 640—641.
Die beiden letzten Schriften sind Widerlegungen
der Schrift von Collin Discourse.

24293. ChristophWollensBetrachtungen

über die in der Augsburgischen Confession

enthaltene Sittenlehre Jesu Christi, von

den innerlichen Verderbnissen der

menschlichen Seele. Leipzig: Breitkopf

1745. 19 Bl. 862 S. 40 Bl. 40

cf. Ehrhardt, S. J.: Kurzgef. Gesch. d.

Frmr-Ordens. 1754 S. 100.
Legt den Frmrn die Bedeutung von Freigeistern
, Freidenkern, IndifTerentisten bei.

KB.

24294. Der Freidenker ausser der Loge. Eine
feierliche Rede an einem hohen Fest-
Tage in der .*. Loge derer Freidenker,
gehalten vom B. R. London [1770].

15 S. 8° [Umschlagtit.]
Kl. 891. Selten. Üb. das Wesen eines Freidenkers
. 23.

24295. Freies Denken und Freimaurerei,
unter besonderer Berücksichtigung der
Religion. Vortrag, gehalten am 168. Stiftungsfeste
der Grossloge „Zur Sonne" in
Bayreuth von Jul. Riegel. [Bayreuth

1908: Mühl.] 21 S. 8° [Kopftit.]
Aus: BayrBbl. 8 (1907—1908) S. 171—191.
Abgedr. in: FZ. 63 (1909) S. 58—59, 05-g7,

75—79.

cf. L. 31 (1908) S, 159-160 (U. Bar toi omäus).

193.

[Über Deismus, Freidenkertum und
Freimaurerei. Kleinere Schriften.]

24296. Strauss, Jos.: Ansprache an die Schwestern,,
gehalten beim Christbescheevungs-Kränzchen
1858. [Widerlegung des Vorwurfs, dass die-
Frmr Freigeister seien.] Bh. 3 18CO S. 41
bis 42. Engl. Übers, in: FMaM. 2 1860 S. 126.

24297. Merzdorf, Th[eod.]: Der Deismus und die-
Freimaurerbrüdersehaft. Bh. 3 1860 S. 338
bis 340; Merzdorf, Th.: Zwischen Zirkel
u. Winkel. 1875 S. 12—22.

24298. [Stentz, The od.]: Deismus und Freimaurerei
bis 1717. in: Stentz, Th.: D. Hiram-
Sage. 1871 S. 79-104.

24299. [Stentz, Theod.]: Deismus und Freimaurerei
nach 1717. in: Stentz, Th.: D. Hiram-

Sage. 1871 S. 104—137.

24300. Freimaurer und Freidenker. [Dem Londoner
„Universe" entnommen. Angriff der
Jesuiten auf 'die Frmrei.] T. 21 1875 S. 143.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0216