Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0225
— 209 -

ligionen gleichmässig verständlich sein u.
kann niemals mit dem Namen irgend eines
Menschen, — und sei es der des Meisters von
Nazareth — identifiziert werden.] BstF. 7
1898 S. 5-15; Lissauer, H.: Frmrisohe Gedanken
. 1900 S. 122—133.

24535. Radziejewski, Max: Maurerisehes Humanitätsprinzip
und ursprüngliches Christentum
. Vortrag, gehalten in der ersten Instruktionsloge
des Maurerjahres 1899—1900.

Bll. 42 1899 Ö. 401—404.

24536. CKlapp, Ludw.]: [Das Humanitätsprinzip
im Zusammenhang mit unserer Vorstellung
von G-ott. Johannisfest-Vortrag.] HL. 37

1903-1904 S. 296—301; Bh. 47 1904 S. 241—243;

Klapp, L.: Mrische Reden. 1905 S. 81—87.

24537. Berent, Albert: Was hindert die Durchführung
des reinen Humanitäts-Gedankens in
der Freimaurerei? Festrede beim Stiftungsfest
der Prov.-G-rossloge [von Hamburg in
Berlin], gehalten. BstF. 16 1907 S. 179—186.

24538. [Ilgen, Paul]: [Vortrag über das humanistische
Prinzip in der Freimaurerei.] Bbl. 22

1908 S. 334—350, 400. cf. BstF. 17 1908 S. 118

bis 120 (H. Lissauer); Brh. 5 190s ö. 109.

Die Judenfrage.

24539. Werden und können Israeliten zu
Freymaurern aufgenommen werden?,
veranlasst durch die zur Beherzigung
für Freymaurer von einem Ungenannten
[Friedr. Christian Karl Heinr. Münter]
hrsg. Schrift: Authentische Nachricht
von den Bitter- und Brüder-Eingeweihten
aus Asien. Hrsg. von Carl
Friedr. v. Boscamp gen. Lasopolski
[d. i. Hans Karl Frh. v. Ecker und
Eckhoffen]. Hamburg: Selbstverl.
Hoffmann in Comm. 1788. VI, 80 S. 8°

cf. Archiv d. Sehwärmerey u. Aufklärung.
2 (1788) S. 60—64; D. neuesten Religionsbegebenheiten
. 12 (3 789) S. 343—344.

Kl. 2709. Die Schrift von Münter s. später
unter Asiatische Brüder". 23

24543. Versuch einer Beantwortung derFrago:
Muss der Freimaurer nothwendig Bekenner
des Christenthums seyn? Als
Ms. f. Brr. Nürnberg: Campe 1828.
80 S. 80

Cf. AZ. 1827—1831 S. 855—361.
Kl. 2717, Tt. 1829. Spricht sich
Zulassung der Juden aus.

gegen die

23. 138.

25.

24540. Rede in der vollk/. und geiv. Johannis

O Tempel zum vaterländischen Wohl

am Morgen von Bruchsal abgehalten

von dem Br.\ B.\ T... r. Bei der

Affiliation des Br.\ Habers [!], sen.\ und

des Br.\ Haber [!], jun.\ Am Morgen

von Bruchsal den 2. des zweiten Monats

im Jahr des W.'. L.*. 5810. [Bruchsal

1810.] 8 Bl. 8° [ümschlagtit.]

Gesprochen bei Annahme zweier Juden.
Beklagt die Judenverfolgungen u. religiöse
Unduldsamkeit überhaupt; mahnt zur Erfüllung
mrischer Pflichten. 358.

24541. Das Judenthum in der M[aurere]i3
eine Warnung an alle deutschen □ o.
[Von Job. Christian Ehrmann.] o. O.
1816. 15 S. 8°

Selten. Gegen Zulassung

23.

Kl. 2715, Tt. 1521.
der Juden.

25.

24542. Kurzgefasste Charakteristik der
heutigen Israeliten und ihrer Würdigung
zur Freymaurerey. Ein Beytrag zur
Geschichte des Tages. Nebst einer
Einleitung den Geist der Zeit betreffend
von H[einr.] L[ebrecht] Albanus.
Leipzig: Fleischer 1818. 206 S. 8°
Kl. 2716. 19 Briefe. 23. 25.

Freimaurerbibliographie. II.

24544. Die Symbole, die Gesetze, die Geschichte
, der Zweck der Masonei
schliessen keine Religion von derselben
aus. Von J[oh.] F[riedr.] L[udw.]
The od. Merzdorf. Nur f. Masonen.
Leipzig 1836: [Fest]. 47 S. 8°

Kl. 2718, Tt. 1687. Verficht die Sache der
Humanität im Bunde in Bezug auf Aufnahme
der Israeliten. 23. 25.

24545. [Sendschreiben jüdischer Brr an die
preussischen Grosslogen und Logen.
Dat.:] Wesel im Sept. 5836. 2 Bl. 4°
Abgedr. in: Neueste ZfFr. 1838 S. 177—190;

S. 13 (1906) S. 81—88.

cf. Neueste ZfFr. 1838 S. 190—10&; S. is (iöog)

S. 76, 81 (F. Rackhorst).
Klage wegen Nicht-Zulassung von Juden.

193. «58.

24546. [Sendschreiben von 12 jüdischen Brüdern
in Wesel an die holländischen
Logen, als Begleitschreiben zu einem
Abdruck ihres Schreibens an die preussischen
Grosslogen und Logen vom Sept.
1836.] [Dat.:] Wesel [Nov.] 5836.
7 ö. 4°

In holländ. Sprache. Nicht gleichlautend
mit dem Begleitschreiben für die deutschen
Logen. 283.

24547. [Sendschreiben an die Johannislogen.]
[Dat.:] Wesel im Okt. 5836. 2 BL 4<>
Abgedr. in: Neueste ZfFr. 1838 S. 168-177;

S. 13 (1906) S. 88-90.

Begleitschreiben zu einem Abdruck des Antrags
an die 3 Berliner G-rlogen von 12
jüdischen Brrn aus Wesel ihre Zulassung
zum Frmrbund in Preussen betr. Enth.
eine Bitte um Befürwortung des Gesuches.

283.

24548. Wo ist der Platz der Freimaurerei in
der Menschheit? Eine Beleuchtung des
in der Loge zur Ceder im O. von Hannover
abgegebenen Votums über die
Zulassung der Israeliten zum Maurerbunde
. [Von Wilh. Blumenhagen.]
Als Ms. gedr. f. Frmr. Hannover: Klus
1838. 28 S. 8° [ümschlagtit.]

Kl. 2721, Tt. 1471. Für Zulassung der Israeliten
. 23- 25*

24549. Votum über die Zulassung der Juden
zum Maurerbunde. Abgegeben in der
ger. u. vollk. St. Johannis-Loge zur
Ceder im Or. von Hannover. [Von
Karl Kiop.] Hannover 1838: Jänecke.
24 S. 8° [ümschlagtit.]

Kl. 2720. G-egen Aufnahme der Juden. 25.

24550. [Rundschreiben.] Die ger/. und
vollk.-. St. Jon/. Loge zur Pflichttreue
im Or. von Birkenfeld Johannis 1838.
[Birkenfeld 1838.] 2 Bl. 4P [Kopftit.]
Üb. die Judenfrage. 0

14

3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0225