Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0243
24997. Festrede, am Tage Johannes des
Täufers den 24. Juni 5860 in der vereinigten
Loge zum Todtenkopf und
Phönix gehalten vom Br. G. T. Hoffheinz
. (Auf den Wunsch der Brr
als Ms. gedr.) Königsberg 1860: Dal-
kowski. 12 S. 8° [Umschlagtit.]
Üb. moralische Halbheit. 258.

°24998. Gibson, A. EL: The Place ofmasonry
among the Systems of morality, a paper
read at the Alma Mater Lodge, No. 1644.
Birmingham 1888. 8°

[Suppl. Gatalogue of books in Freemasom* Hall,
London. 1898 S. 87.]

24999. Zur Ethik des Freimaurertums. [Un-

terz.:] P[aul] Schulten, [Braunschweig

ca 1905.] 8 S. 8° [Kopftit.]

Abgedr. in: HL. 39 (1905—löoe) S. 144—151:

Bk. 25 (1906) No 88.
Üb. die ethische Bedeutung der Frmrei. 65.

[Über theoretische Einzelheiten auf
dem Gebiete der Moral. Kleinere
Schriften.]

25000. Rede von der wahren Grösse, gehalten zu
Berlin den 9. Jan. 1776 bey der Aufnahme
des Prinzen Friedrich Carl Alexander [!]
von Würtenberg [!]. [Üb. moralische G-rösse.]
in: G-esamm. Frmr-Reden. 1777 S. 23—28.

25001. • • • s: Wird die Maurerei alles das, was wir
gute Thaten nennen, je entbehrlich machen?
[Zwischentit.] in: Ivcbfti os au-röv. 2 1801

S. 171—186.

25002. Petiscus, A. H.: Was gibt menschliehen
Verbindungen Würde und Dauer? Vortrag,
zur Feier des Stiftungsfestes der J.-L. „Zum
Goldenen Pfluge" [in Berlin] am 8. Nov. 1810
gehalten. BZC. 32 1903 S. 229—237.

25003. Gieseler, [Joh. Karl Ludw.]: Rede, gehalten
am maurerischen Frühlingsfeste d.
21. Mai 1842. [Thema: Keine Sittlichkeit
ohne Religion! Keine Religion ohne Sittlichkeit
!] Mh. 2 1843 S. 63—85.

25004. [Heine, Ernst Wilh.]: Die philosophische
Seite des Wodanthums und die Freimaurerei.
[Der Schwerpunkb der sittlichen Mächte beruht
nach dem Verf. in den Bauhütten.] in:
Heine, E. W.: Ueb. d. Germanismus. 1850

S. 65—70; FZ. 4 1850 S. 253—254. cf. FZ. 14
1860 S. 255. KB.

25005. Maass, M[artin]: Kant's kategorischer

* Imperativ in seinem Verhältniss zur Religion
und zur Maurerei, Rede zum Johannistage
1868. Bh. 11 1868 S. 225—230.

25006. Hieb er, [Otto]: Fortschritt. Ansprache
zum St. Johamiisfeste 1878. [Verf. fordert
auf, dem Glauben an den Fortschritt der
Menschheit treu zu bleiben u. nach Kräften
auf seine Verwirklichung hinzuarbeiten.]
in: ML. 7 1878-1879 S. 83—87; Hieber, O.:
D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr. i 1903 S. 55
bis G2.

25007. Smitt, W[ill.]: Maurerarbeit. Rede in der

* Loge Apollo im Or. von Leipzig. [Ub. sittlichen
Fortschritt.] in: Normann, H.:
Frmrische Reden u. Toaste. 2 1881 S. 63—75;
2. Aufl. 1883 S. 63—75.

25008 Enkel: Ist ein Fortschreiten auf dem Ge-

* biete der Sittlichkeit in der Geschichte nachweisbar
? Baustück. DrL. 18 1888—1889 S. 14=75
bis 1476, 1480-1481, 1492—1495.

25009 [Caspari, Otto]: Das Problem der Sitten-

* lehre und seine Lösung im Freimaurerthum.
[Führt aus, dass bei den Frmrn ebenso wie
in der christlichen Religion die Moralität u.
Sittlichkeitslehre in einer innigen Beziehung
zur Unsterblichkeitslehre steht.] in: Caspari
, O.: Was ist Freimaurerthum u. was

könnte seine Zukunft sein? 1889 S. 170—183;
Caspari, 0.: D. Bedeutung d. Frmrtums.

2. Aufl. 1910 S. 157—168.

25010. Fritz, Joh.: Fortschritt oder Rückschritt?
Zum Johannisfeste am 25. Juni isoo. [Betr.
die Frage des Fort- oder Rückschrittes des
Menschengeschlechts.] Bk. 9 1890 No 26.

25011. Crull, [Georg]: Die Religion als Grundlage
des maurerischen Sittengesetzes. Ansprache
bei einem Besuche dänischer ßbr in Rostock

am 25. Juli 1891. ML. 20 1891—18Ö2 S. 41—44.

25012. Unseld, Wilh.: Wahrheit und Dichtung.
[Mahnung, sich des Hasses zu entledigen.]

Bh. 38 1895 S. 113—114.

25013. Arnold, H[einr.]: Sittenlehre und Natur.
[Vom frmrischen Standpunkt betrachtet.]
Bh. 39 1896 S. 145—148.

25014 Mannheimer, Adolf: Zur Geschichte und
Kritik der ethischen Begriffe mit besonderer
Berücksichtigung der Freimaurerei. Bh. 39

1896 S. 161—163, 171—173, 179—182, 189—191,
193—195, 205—206.

25015. Fensch, L[udw.]: Wie steht's um den
Fortschritt? Zeichnung. [Vom Fortschritt
der Menschheit in sittlicher Beziehung.] FZ.
55 1901 S. 329—334.

25016. K r a m e r - W a s e r, E r n s t]: Win ter-Johannisfest
in Zürich. Ansprache bei Beginn der
Arbeit. [Vom Fortschritt der Menschheit auf
dem Gebiete der Humanität.] FZ. 55 1901

S. 139—141.

25017. Woytt, G[ust.]: Die Moral der Vernunft
und die Religion der Liebe. Vortrag, gehalten
am 27. Mai 1907 in der Loge Friedrich zur
Vaterlandsliebe in Koblenz. BrL. 25 1907
bis 1908 S. 11—12.

25018. Sack, Arnold: Die Majestät des Sittengesetzes
. Eine Johannisfestrede. Bh. 511908

S. 57-60.

25019. Scholz, Friedr.: Geber den Fortschritt
der Menschheit. ArSt. ß 1908 S. 13—21.

25020. Fensch,Ludw.: Vom sittlichen Halt. FZ. 63

1909 S. 218—221.

25021. kahy, J. M.: La Franc-Maconnerie et la
morale sociale. Discours de clöture de l'as-
semblee generale du Grand Orient de France,
prononce le 25. Sept. 1909. Acacia. (Paris)

[14] 1909 S. 211—234.

Die sittlichen Grundsätze der Freimaurerei.

25022. Le grand Secret des francs-magons

devoile ! II pleut! ! ! 11^ pleut!!!

Code magonnique ou Expose des doc-

trines morales et philosophiques de la

franc-magonnerie. [Paris] o. J.: [Ha-

yard]. 1 BL 4° [Kopftit.]
Abgedr. in: Acacia. (Paris) 2 (1903) S. 916
bis 917.

cf. Ebendas. S. 915 (Oh. M. Limousin).
In kurzen Sentenzen: „Aime ton prochain.
Ne fais point de mal."

°25023. Free-Masons Library, [ou Exposä
des principes de la mag. sous le rapport
historique, pratique, religienx et rnoral].
By Sam. Cole. Baltimore. 8°

25024. [Lelbensregeln.] Für die Mitglieder
der ger.\ und vollk.*. St.-. Joh.*. Loge
Carl zum Lindenberg zu Frankfurt am
Main. Frankfurt a. M. o. J.: Köbig.
42 S. 8°

Enth. auch eine Abhandlung üb. Humanität,
Religion u. Christentum.

25025. Loi naturelle. Decalogue magonnique.
o. O. u. J. 2 Bl. 40 [Kopftit.]
[Dasselbe.] 1 Bl. o. O. u. J. 4<>

15*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0243