Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0257
241

25308. Oolshorn, Thood.Des Maurers kategorischer
Imperativ. [Üb. die Wirkungen des
kategorischen Imperativs.] A. 23 1862 S. 174
bis 186; Colshorn, Th.: D. Königl. Kunst.
1 1864 S. 3—10.

25309. Wynstok, A.: De Pligten en de strekkiug
der vrymetselary. Door een leerling B.\
[Pflichten u. Zweck der Frmrei. In Versen.]

NJ. 1865 S. 214-218.

25310. Solger, H[einr.]: Von unsern nächsten

* Pflichten. Eine Lehrlings-Arbeit. Bh. 17 1874
S. 118—119.

25311. Schell, [Lud w.] v.: Das Sollen und Wollen
des Mrs. Bh. 25 1882 S. 316—318.

25312. Roitzsch, [Jul. Rieh.]: üeber die sittlichen
Pflichten des Freimaurers. Baustück.

DrL. 13 1883—1884 S. 963-966.

25313. Fensen, L[udw.]: Die Pflicht. Ansprache
bei der Wiederaufnahme der Arbeiten nach
den Sommerferien. FZ. 44 1890 S. 329—331;
BZO. 19- 1890 S. 321—326.

25314. Prahl, [Karl]: Die Pflicht. Festrede, gehalten
zur Feier des 19. Stiftungsfestes der
Johannisloge „Zum Rothen Kreuz"1 in Danzig.
ML. 20 1891—1892 S. 154—158.

25315. Schmidt, [Jul.]: Letzte Rede zum 122.
Stiftungsfeste der Loge „Herkules"-Schweid-
nitz, am 18. Sept. 1892. [Üb. die Pflicht des
Mrs, zur Ehre G-ottes zu arbeiten, zu gehorchen
und zu schweigen.] SL. 12 1892
S. 153—157.

25316. P^ifer» [Martin]: Was ist deine Pflicht?
Die Forderung des Tages. Rede, gehalten
in der Loge Archimedes zu den 3 Reissbretern
in Altenhurg. L. 18 1895 S. 129—130.

25317. Schlott, G[ust.]: Der höchste Maasstah.
[Die uns übertragenen Pflichten; das Gewissen
u. — als Höchstes — Christus sind
der Massstab für unsere Handlungen.] in:
Der Stern von Bethlehem. 1899 S. 276—281.

25318. Heimann, [Moses]: Pflicht und Pflichtgefühl
. Rede, gehalten in der Festloge der
Loge Karl zu den 7 Burgen. Schwab. Hall.
HL. 33 1900 S. 2957—2958.

25319. Holt Schmidt, Friedr.: Des Maurers

* Pflicht. (Vortrag in einer Gesellen-Loge.)
[Üb. die Vollendung des Reiches Gottes.]
BrL. 18 1900—1901 S. 45—46; Holtschmidt,
F.: Licht u. Schatten in d. Frmrei. 1903
S. 11-15.

25320. [Oechelhaeuser, Wilh. v.]: Zur Trauer-

* Loge am 26. Nov. 1891. [Religiöse Pflichten
des Freimaurers.] in: Oechelhaeuser,
W.: Reden. 1900 S. 121-132.

25321. Fischer, R[ob.]: Kein Mensch muss müssen.
L. 24 1901 S. 41—42.

25322. Berger, H[erm.]L: Unsere Pflicht. Johan-
nisfestrede 1906. [Üb. den Begriff der Pflicht.]

FZ. 60 1906 S. 249—254.

25323. Pitzschke, M[agnus]: Zum Stiftungsfest
der Loge „Zu den 3 Weissen Felsen" im Or.
Weissenfeis am 15. März 1908. Festzeichnung.
[Üb. Pflichten, Glauben u. Kritik.] FZ. 62

1908 S. 179—182.

Pflichten und Pflichterfüllung des Freimaurers.

25324 Freimaurerei und Freimaurerpf lichten.
Ihren neu aufgenommenen Brdm d. g.
u. v. Loge zum goldnen Apfel im Or.
Dresden. Dresden o. J.: Gärtner.
6 S. 8° [Umschlagtit.] 311.

25326. Die Pflichten des Maurers. In
Musik gesetzt vom Br. [H.] Leib. o. O.
u. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]
Ohne Noten. 25.

Freimaurerbibliographie. II.

25326. A short Charge to be given to new
admitled brethren.

in: °A Pocket Companion for free-masons.
Dublin. 1735 S. 37—»9; [Facs. Dr. im«]
S. 37—39; The free mason/s Pocket Companion
. London 1736 S. 43-45; 2. ed. 1738
S. 42—44; The Pocket Companion. London

1754 S. 310—312: 2. ed. 175f> S. 341-343;
Ahiman Rezon. By L. Dermott. 175«
S. 35—38; 2. ed. 1764 S. 34—37, uniform
americ. ed. [1871J S. 43—44 ; Calcott,W.:
A candid Disquisition. 1769 S. 100—192;
Turnough, J.: The Institutes of frmry.
1788 S. 124—126; As he, J.: The mas. Manual
. 2 1814S. 143—158 (Erweitert): 2. ed.
1825 S. 260-269; Hutchinson, W.: The
Spirit of mry. 2. ed. 1795 S. 164-166; 5. ed.
1814 S. 155—157; 3. ed. 1815 S. 172—174;
FMaM. 3 1857 S. 698-699; Fr. 9 1876 S. 684;
AQC. 11 1898 S. 26—27.

Deutsche Übers, in: Gründl. Nachricht v.
den Frmrn. 1740 S. Ii—53.

Holl änd. Übers, in: 't Vrye metzelaars Zak-

boekje. 1740 S. 48—51.
cf. CH. 2 (1896) S. 12—13 der 3. Pag. (W. J.

Chetwode Crawley).
Auch im Rawlinson Ms. C. 136 befindlich.

Üb. die Pflichten des Mrs.

25327. Discours prononc6 ä la löge S. T. a

Petersbourg, lo 1. mars 1760 vieux stile,

a un travail d'apprentif. [Von Theod.

Henri Baron de Tschoudy.]

in: Tschoudy, Th. H. Baron de: L'fitoile
flamboyante. 2 (1766) S. 55—63; 1810 S. 108
bis 113; [1812] S. 30—34; [Nachdr.] 0. J.

S. 41—47.

Deutsche Übers, in: Tschoudy, Th. H.
Baron de: D. flamm. Stern. 2 (1779) S. 39
bis 45; 2. Aufl. 1810 S. 39—45; 3. Aufl. 1866
S. 44—50.

Üb. die mrischen Pflichten.

25328. Discours de Mr le Comte de T[essin]
lors de ]a reeeption de son fils, faite ie
29 nov. 1763.

in: Almanach des francs-massons. 1774 S. 24
bis 26.

D e u t s c h e Übers, in: Almanach 0 der Taschen-
Buch f. Frmr. 2 (1777) Bl. 67—69; Taschen-
Buch f. Frmr. 2 (1777) BL 56—58; FZ. (Neuwied
) „1787 S. 57—59.

Engl. Übers, in: The free-masons' Calendar
for the year 1776 S. 45—46; Smith, Gr.:
The Use and abuse of fr. mry. 1783 S. 172
bis 175; Tournough, J.: The Institutes
of fr. mry. 1788 S. 117—120; FM. 1 (1793)
S. 220—221; FMaM. (NS.) 22 (1870) S. 154.

cf. FZ. (Neuwied) 1787 S. 91—92; Politische
Satyren. (Neuwied) 1787 Nr 4—7 (T 0 n d e r
v. Trenck).

Kl. 932. Mahnung, die mrischen Pflichten zu
erfüllen.

25329. Discours pour une löge de table pro-
nonce par [Theod. Henri Baron
de] T[schoudy] ä la S. Jean d'hiver 1764.

in: Tschoudy, Th. H. Baron de: L'jßtoile
flamboyante. 2 (1766) S. 177—189; [1812]
S. 87—94; „[Nachdr.] 0. J. S. 134—144.

Deu tsche Übers, in: Tschoudy, Th. H.
Baron de: D. flamm. Stern. 2 (1779) S. 126
bis 135; 2. Aufl. 1810 S, 126—135; 3. Aufl.
1866 S. 133—142.

Üb. die Pflichten des Frmrs.

25330. Durch diese Kede zum Johannis-Feste
in der Loge der Freyrnäurer zur g[old-
nen] S[äule] empfiehlet sich ein be-
fleissigtes Mitglied v. C. 0. O. 1767.
4 Bl. 4° [Umschlagtit.]

Kl. 880. Gedicht üb. die Pflichten des Frmrs.
Kloss' Angabe: „in der Loge z. gekrönt.

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0257