Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0268
— 252 —

u

weiter Wanderung müde stockt mein Schritt
Mahnung zur Demut u. zur Selbsterkenntnis
.] DrL. 16 1886—1887 S. 1279—1281; FZ. 41
1887 S. 273-275.

25611 L-> Trauerloge. [Mahnung, echte De-

* mut u. Liebe zu üben.] ÖL. 16 1896 S. 25—27.

25612. Jörss, W.: Es geschehe also! Johannisfest-

* Vortrag. [Mahnt zu einer Demut u. Entsagung
, wie Jon. d. T. sie besass.] BZC. 29

1900 S. 323 -333.

25613. Kiesel, F[riedr.]: Zum Johannisfeste 1908.
' [In Versen. Mahnung zur Demut u. Treue.]

SL. 28 1908 S. 111—113.

Egoismus. [Über den Egoismus.
Kleinere Schriften.]

25614. Erste Stiftungsfeier der Grossen Freymaurer
-Loge Royale York zur Freundschaft
[in Berlin], [üb. die Abwege, auf die die
Macht der Eigenliebe den Mr bringen kann.
Aufforderung, diese zu bekämpfen.] in: Sig-
natstern. 9 1818 S. 223—244.

25615. D[e gen e r?J, A.: Der Tempel der Unvernunft.
' [Drei Pfeiler tragen den Tempel der Unvernunft
: Selbstsucht, Wahn, Gewalt; diese soll
der Frmr ersetzen durch aufopfernde Liebe,
hellsehende Wahrheit u. Milde.] L. 3 1843
S. 61—09.

25616. Aggers, 0[arl]: Der Egoismus in dem
Tempel der Maurerei. Vortrag, gehalten in
der Loge zu den drei Sternen m Rostock
am Johannistage 1853. FZ. 8 1854 S. 89—93.

25617. Michels, W[ilh.]: Ausschliesslichkeit und
Einseitigkeit. [Beantwortung der Frage:
Was löscht die Sehnsucht nach der Allgemeinheit
wieder aus? Was hemmt den Zug
zu den verwandten Herzen hin ? Was nimmt
dem Bund der Liebe seine Kraft u. hindert
uns am Aufbau ihres Heiligtums?] Bh. 6

1863 S. 33—37.

25618. 11 raP elt gen. Walther, Emil Adolf
Ferd.]: Der Egoismus und seine Stellung
im Maurerthume. A. 30 1870 S. 47—64;
Rumpelt gen. Walther, E. A. F.: Aus
meiner Werkstätte. 1873 S. 95—113; 1882

S. 95—113.

25619. Krüger, F[riedr.]: Aus einem Vortrage
am Johannisfest 1878. [Mahnung zur Bekämpfung
des Egoismus im eignen Herzen.]

ML. 7 1878—1879 S. 6—7.

25620. Heimann, Edu.: Das persönliche Ich. Vortrag
. Z. 14 1884 S. 93—96.

25621. Lican, F. [W.J: Egoismus. BrL. 3 1884

bis 1885 S. 12—14.

25622. z 0 P f» T h[e o d.]: Freimaurerei und Egoismus
. Vortrag zum Frühlingsfest der vereinigten
Thüringer Logen in Jena am 3. Juni
1886. A. (NF.) 6 1887 S. 85—105.

25623. Wieland, EDnil]: Mensch, erkenne dich
selbst! Was ist Freimaurerei und was die
Kgl. Kunst? Im Rheinthaler-Kränzchen zu
Rheinfelden vorgetragen. [Mahnt, den Egoismus
zu bekämpfen u. die Nächsten zu lieben.]
AI. 15 1889 S. 122—124.

25624 Sehmidt-Cabanis, Rieh.: Das „liebeIch"
in Leben und Kunst — auch in der Königlichen
. Vortrag, gehalten am 19. Dec. 1896
in der Loge „Zur Siegenden Wahrheit** Or.
Berlin, in: Werkstücke aus d. Bauhüttend.
Gr.Loge v. Preussen gen. Royal York z.
Freundschaft, Berlin. 1896 S. n—16.

25625. Fenseh, Ludw.: Bist du selbstsüchtig?

Zeichnung. FZ. 51 1897 S. 313—315, 321—322.

25626. Mirtsch, [Jul.]: Ueber
[Mahnung zur Bruder- u.
ML. 27 1898—1899 S. 25—29.

den Egoismus.
Nächstenliebe.]

25627. Kindervater, Jac: I. Zeichnung für die
ehrw. Loge „Zur Freundschaft an der Haardt"
in Neustadt a. d. H., gebracht zum Johannisfeste
am i. Juli 1900. (l. Lehrlingsarbeit.)

[Selbstsucht u. Unduldsamkeit der menschlichen
Natur ist die Ursache allen Übels. Erziehung
des einzelnen Menschen bleibt daher
Hauptaufgabe, insbesondere der Frmrei.]
BayrBbl. 1 l9oo—1901 S. 253—261.

25628 Fensch, Ludw.: Ich und Du. [Üb. wahre
' Selbstliebe u. Nächstenliebe.] FZ. 62 1908

S. 329—332.

25629.
25630.

25631.

25632.
25633.

Ehrgeiz. [Über den Ehrgeiz. Kleinere
Schriften.]

Der unrechte Ehr ge iz. T. 3 1857—1859 S. 2 -3.

Scherman, Adolf: Vortrag, gehalten am
25. Sept. 1877 in der g. u. v. m. St. Jon. □
„Galilei", Or. Ofen. [Thema: In wie weit
ist der Ehrgeiz im profanen Leben u. innerhalb
der Frmrei berechtigt, u. welches ist
die Grenze, üb. die hinaus er unzulässig ist ?J.
Z. 7 1877 S. 188—191; 8 1878 S. 6.

Katsch, F[erd.]: Vom Ehrgeiz. [Mit Nutzanwendung
auf die Loge.] L. 9 1886 S. 43-
bis 46.

Fensch, L[udw.]: Ehrliebend, aber nicht
ehrgeizig! Zeichnung. FZ. 48 1894 S. 81—85.

Plocki, S[am.]: Der Ehrgeiz, ein guter
und schlechter Geselle. Vortrag, gehalten
in einer Gesellenloge der ,,Bruderkette'* [in
Hamburg]. Bh. 48 1905 S. 68—70; Führer.

33 1905—1906 No 6, 7.

25634. Eitelheit: Erste Stiftungsfeier der
Grossen Freymaurer-Loge K[oyal] Y[ork]
z[ur] Ffreundschaft in Berlin]. [Von

lgnaz .A.ur e 1. Fessler.]

in: Fessler, J. A.: Sämmtl. Schriften über
Frmrey. Berlin, Dresden 1 (1801) S. 253

..bis 286; 2. Aufl. Freyberg 1805 S. 193—216.

Üb. Art u. Weise, das in der Loge geistig
Erworbene zu erhalten. Die Eigenliebe
kann die Würde einer Loge zerstören. Abwege
, auf denen die Eigenliebe selbst den
bessern Maurer irre führt.

25635. Empfindlichkeit: Maurerische Empfindlichkeit
. [Unterz.:] H[erm.}
Oelbke.

in: S. 14 (1907) S. 57—60.

25636. [Über die Empfindsamkeit, als den
ärgsten Feind der Freimaurerei. Von
Rud. Held.]

in: MitteilRuT. (Nürnberg) 2 (1908—1909) S. 4,
6, 8.

25637. Entsagung: Woran ermahnen uns die
um unsere verstorbenen Brüder vergossenen
Thränen. Zur Trauerloge von
[Anton Mor.] Pfalz.

in: A. (NF.) 4 (1885) S. 213—222.

Mahnung, Entsagung zu üben, an Unsterblichkeit
zu glauben u. im Wohltun nicht zu
ermüden.

25638. Ertrage und entsage! Zeichnung, vorgelegt
von L[udw.] Fensch.

in: FZ. 57 (1903) S. 257—260; Führer. 31 (190a
bis 1904) NO 27, 28.

25639. Entsagung. Bede zur Trauerloge.
[Von Heinr. Seedorf.]

in: Seedorf, H.: Von mrischer Arbeit. 1905.

S. 49—55; H. 14 (1905) No 17.

25640. Energie: Entschiedenheit. Vortrag
zur Instructionsarbeit im I. Grade am
14. Oct. 1865. Von J[oh.] P[hil.]
Olökler.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0268