Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0315
— 299

27124. Trauerrede, gehalten in der Grossen o
z. d. 3 Weltkugeln im Or. zu Berlin, den
2. Nov. 18 31. [Betrachtung üb. den Tod.J
in: Löhmann, F. V.: Mrische Reden u.
Vorträge. 2 1852 S. 58—oa.

27125. Eberhardt, J. (1: Wir wollen die Asche
unserer Heimgegangenen Brüder segnen, und
des eigenen Todes gedenken! Ein Vortrag,
gehalten in der Trauerloge am 0. Dec. iwi.

FZ. 6 1862 S. 37—40.

27126. CK Hütt eil, Aug.]: Trauerloge. Den 20. Nov.
1852. [Betrachtung, wie dem Sterbenden zu
Mute sei.] in: Knüttell, A.: Mrische Reden.

1858 S. 83—87.

27127. [Knüttell, Aug.]: Am Sylvester 1853. [Üb.
Tod u. Todesüberwindung.] in: Knüttell,
A.: Mrische Reden. 1858 S. 110—114.

.27128. [Knüttell, Aug.]: Trauerloge. Den25. Nov.
1854. [Betrachtung der Frage: Was braucht
der Mensch zum ruhigen Sterben?] in:
Knüttell, A.: Mrische Reden. 1858 S. Iis
bis 123.

27129. Hoeck: Der Tod. Vortrag, gehalten den

II. Dec. 3854 in der Loge Apollo zu Leipzig.

FZ. 9 1855 S. 25—29.

.27130. Bouwstuk bij eene rouwplegtigheid der
L.\ Balduin zur Linde te Leipzig. [Üb. den
Tod.] Acaeia. (Utrecht) B 1855 S. 155—166.

'27131. Haage, [Friedr. Wilh.]: Ansprachean den
gel. Br.\ B.\ bei seiner Beförderung in den

III. Grad. [Üb. den Tod.] BstadO. Naumburg
a/rf. 1855 S. 118—126.

:27132. [Rumpelt gen.] Walther, [Emil Adolf]
F[erd.]: Des Maurers Heimkehr vom Reiche
des Todes zur Arbeit des Lebens. Gespr. d.
30. Dec. 1855 in der Trauerloge, geh. v. d.
L[oge] z. d. 3 Sch[wertern] u. z. gr[ünenden]
R[aute] im Or. Dresden. [Beantwortung der
Fragen: Was haben wir gelernt durch den Tod
unserer Lieben, u. was können wir daraus zum
Fortbau unseres eignen Daseins verwenden?]

A. 24 1863 S. 230—250; Rumpelt gen. Walther
, E. A. F.: Aus meiner Werkstätte.

1873 S. 328—351 ; 1882 S. 328-351.

27133. [Schüller, Edu.]: Trauer-Rede. [Üb. den
Tod als Mahner.] PtkW. v. 2. Nov. 1855
S. 2—3.

27134. Agthe, [Karl Anton]: Der Gedanke an den
Tod — eine Ermunterung zur Liebe. Rede,
in der Trauerloge zu Goslar gehalten. A. 18
1855—1856 S. 198—214.

27135. CAuwald, Friedr. d. i. Friedr. Gottl.
Christian Gloede]: Der Maurer im Tode,
in: Auwald, F.: Bausteine z. Tempel d.
Menschenthums. 1856 S. 222—226; 2. Aufl.

1860 S. 222 -2iÖ.

27136. Deibel, [Karl Aug.Frd.]: Rede. [Thema:
Die Gräber unserer BBr. reden zu uns, u.
mahnen uns zur Wahrheit u. zur Liebe.]
PtkW. v. 2. nov 1856 S. 3—5.

27137. Glökler, J[oh.] Ph[il.]: Die Sprache des
Sarges. Am Trauerfeste den 27. Dez. 5856,
gehalten in der Loge Johannes zum wiedererbauten
Tempel im Or. Ludwigsburg. [Alles
Irdische vergeht —, in mir ist Ruhe —, es ist
mit Dir nicht aus —, töte den Tod, sonst
tötet er Dich.] FZ. n 1857 S. 345—847.

27138. ff rusehinsky, Arnold Berthold]: Die
" Predigt des Todes, in: Pruschinsky, A.

B. : D. mrische Festjahr. 1856 S. 35—42.

27139 Glökler, [Joh. Phil.]: Die Furcht vor dem
' Tode. Zum Trauerfeste. A. 19 1857 S. 292
bis 30i.

27140.Plieninger, [Theod. v.]: Denke an den
Tod! Zeichnung am 17. Jan. 1857 in der
Loge zu den 3 Oedern im Or. Stuttgart. FZ. 12

1858 S. 257—258.

Ü7141 Schüller, [Edu.]: Rede, gehalten in der
"Trauerloge am 2. Nov. 1857. [üb. die Anschauungen
u. Überzeugungen, die üb. die
Todesfurcht hinwegheben.] PtkW. v. 2. Nov.
1857 S. 3—4: A. 20 1858 S. 203—209.

27142. Er dm an n, [Otto LinneJ: bellen nu
Kommen. Ansprache bei der Trauerarbei

27148.
27149.

und

iiispräche bei der Trauerarbeit

der Loge Apollo zu Leipzig. [Im Ansebluss
an die Worte: Ein Geschlecht vergeht, das
andere kommt, die Erde aber bleibt ewiglich.]

FZ. 12 1B5B S. 161 - 102.

27143. Tra uer-L oge. 1858. [Betrachtung dm Mr-
wortes: „Der Mensch geht, dabin, wie ein
Schatten. Des Menschen Leben, wie flüchtig,
wie nichtig u. doch wie gewichtig,"] A. 21

1859—1HIJ0 S. 201—210.

27144. [Grüzmacherj: ÜberTodeshoreitschaft. in:
Protocolle d. Gr. L. R. Y.s Berlin. 1858/59

B. 48—50.

27145. «lökler, J[oh.] Ph[il.j: Der Tod. Zeichnung
zum Trauerfeste, den ie. Jan. 5859.
Vorgetragen in der o ,,Joh. zum Wiedererbauten
Tempel" im Or. Ludwigsburg. [Der
Tod in seinen Heelen erschüttern den Mahnungen
u. herzerquickenden Gaben.] FZ. ic

1862 S. 315—318.

27146. [Osterwald, W i 1 h J: lieber die verklärende
Macht des Todes. Hede zum Gedächtnis der
gestorbenen Bbr in der Trauer-L. 8 Sept.
1859. in: Osterwald, W.: Johanniskränze.

1860 S. 80—98; FZ. 46 1892 S. 369—371.

27147. Breust, H.: Was ist der Tod? Rede, für die
Trauerloge in der Loge Hercynia zum flammenden
Stern in Goslar am 6. Dec. 1850
halten. FZ. 14 1860 S. 185-187, 195—107.

Müller, C[arl] 0[tto]: Die Predigt des
Sarges. Bh. 3 1860 S. lDß—x&7.

Glökler, J[oh.J Ph[il.]: Der Gedanke an
den Tod. Vortrag zum Trauerfest am 33. Jan.
1861, gehalten in der Loge,,Joh/. zum Wiedererbauten
Tempel" im Ür. Ludwigsburg. A. 23
1862 S. 248—258.

27150. Glökler, J[oh.] Ph[il.]: Wie entkleiden wir
den Tod seiner Schrecken V Bh. 4 1861 S. 68
bis 71; T. 7 1861 S. 164—166.

27151. [Keller, Joh. Bapt.]: Betrachtungen über
den Tod (unter Benützung von Ideen aus
Seneca's Briefen). Vortrag in einer Trauern.

Bh. 4 1861 S. 260—261.

27152. [Meissner, Karl]: Betrachtungen am Sar-
' kophage heimgegangener Brüder. [Üb. den

Tod. Allen gemein ist der Tod; er ist ernst,
aber auch wohltätig.] in: Meissner. K.:
Vorträge auf d. Gebiete d. Humanität. (NF.)

1861 S. 262—268.

27153. Pf«hl. [Ernst Adolf]: Zum Trauerfest.
[Gedenke des Todes! Du musst sterben!]

Bh. 4 1861 S. 896—397.

27154. Schüller, [Edu.]: Rede, gehalten in der
Trauer-Loge am 2. Nov. 186 i. [üb. des Menschen
Verhältnis zum Tode.] PtkW. v. 2. Nov.
1861 S. 3—4; T. 8 1802 S. 145—147.

27155. Funkhänel, [Otto Edu.]: Zur Todteufeier
in der Loge [zur Verschwistermig der Menschheit
] zu Glauchau, den 5. Dec. 1861. [üb- den
Gewinn aus der frmrischen Anschauung des
Todes für das Leben.] A. 24 1868 S. 194—209.

27156. Mejer, W[iih.]: Rede in der Trauerloge,
' 18. Dec. 1861, in der g. u. v. Loge, Georg zur

gekrönten Säule im Or. von Clausthal. [Üb.
die Mahnungen des Todes.] A. 24 1861 S. 183
bis 193.

27157 [Marbach, Osw.]: Todesfurcht. — Wohl-

* thätigkeit. in: Marbach, 0.: Sylvester-
Reden. 1862 S. 97—109.

27158 Memento mori! [Wann? Wo? WarumV]

* FZ. 16 1862 S. 100—102.

27159 Wendt, [JoachimPeter]:Ueberdierechte

* Vorbereitung für das Sterben. Rede bei der
Trauerfeier m der □ „Zu den 3 Sternen'* in
Rostock, am 27. März 1862. Bh. 5 1862 S. 172
bis 174. Holland. Übers, in: MW. Ii 1862
NO 26.

27160 Schüller, [Edu.]: Rede, gehalten in der
" allgemeinen Trauer-Loge am 2. Nov. 1862.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0315